Produkttester
Die SSD kommt in einer Plastikverpackung wie man es eigentlich von Speicherkarten gewohnt ist.
Dies ist allerdings nicht weiter schlimm, da eine SSD nicht so einfach Schäden erleidet.
Bis auf die SSD befindet sich in der Verpackung nichts, weder ein Kabel noch Schrauben oder Adapter. Da die SSD wie eigentlich alle eine Größe von 2.5" Zoll hat wäre ein solcher Adapter gar nicht mal schlecht als Lieferumfang, denn dadurch würde man die SSD dort einbauen können wo man in einem Gehäuse normalerweise die Festplatte einbaut. Mein Gehäuse hat jedenfalls keinen vorgesehenen Platz für eine SSD, weswegen ich die SSD lose am Boden meines Gehäuses liegen habe.
Die SSD an sich besitzt ein Kunststoff Gehäuse mit dem Logo auf der Vorderseite, hierzu muss man sagen, dass das Logo hoch gestanzt ist was Optisch schon nicht schlecht aussieht. Daher könnte man (vorausgesetzt das Innenleben des Computers ist Matt Schwarz/Anthrazit) diese SSD sehr gut ohne Blende, sichtbar in einem Computer mit Sichtfenster verbauen. Auf der Rückseite befindet sich nur ein Aufkleber mit den Spezifikationen. Insgesamt ist die SSD sehr gut verarbeitet.
Laut Herstellerangabe beträgt die Lesegeschwindigkeit 500MBps und die Schreibgeschwindigkeit liegt bei 450MBps. Die SSD nutzt die TLC Speichertechnik und die Speicher-Art ist DDR3.
Die Lebensdauer der SSD ist mit 1 Mio. Stunden (MTBF) was ca. 114 Jahre entspricht und 160TB (TBW) angegeben, was bei einer täglichen Datenschreibmenge von 20GB eine Lebensdauer von ca. 20 Jahren entspricht. Somit ist die Lebenszeit im Standardbereich, wenn ich mich auf Tests von Magazinen und Konkurrenzprodukten beziehe.
Welcher Controller genutzt wird, wird bei dieser SSD nicht angegeben, lediglich das es sich um ein 2ch Controller handelt kann man in Erfahrung bringen.
Die Testergebnisse mit CrystalDiskMark (5 Tests / 32GiB) ergaben eine Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von:
Seq Q32T1 : 272,4 MB/s Read, 247,2 MB/s Write
4K Q32T1: 122,5 MB/s Read, 127,7 MB/s Write
Seq: 267,2 MB/s Read, 196,7 MB/s Write
4K: 20,54 MB/s Read, 58,00 MB/s Write
SSD-Z gab mir zu den IOPS folgendes Ergebnis an:
Read IOPS QD32: 38,180
Hierzu muss man allerdings sagen, dass mein System die SSD nicht voll ausreizen kann, da das Mainboard sowie das genutzte Kabel nicht Optimal sind.
Zum Vergleich erzielt meine SATA II Festplatte folgende Ergebnisse bei selben Testeinstellungen:
Seq Q32T1: 30,04 MB/s Read, 29,47 MB/s Write
4K Q32T1: 0,734 MB/s Read, 0,726 MB/s Write
Seq: 30,62 MB/s Read, 21,81 MB/s Write
4K: 0,444 MB/s Read, 0,375 MB/s Write
Bei einem Freund (mit aktuellem State of the Art Computer) lieferte die SSD allerdings Lesegeschwindigkeiten im Test von 550 MB/s Read und 500 MB/s Write. Diese Werte sind somit höher als die vom Hersteller angegebenen Werte. Da aber nicht jeder ein High End System zuhause hat, sind die Werte wohl eher als optimal Wert zu betrachten.
Fazit:
Mit der Kingston A400 SSD erhält man eine SSD mit einer soliden Performance bei geringem Preis.
Das Preis-/Leistungsverhältnis ist nach meinem Test als sehr gut einzustufen.
Es gibt natürlich schnellere SSD´s auf dem Markt, jedoch sind diese dann bei gleicher Speichergröße um einiges teurer. Zumal das Design schon etwas ausgefallener ist als von der Konkurrenz.
Als Einsteigermodell ist diese SSD nahezu perfekt. Man bekommt viel Leistung für verhältnismäßig wenig Geld, wobei man allerdings dazu sagen muss, dass man auch wirklich nur die SSD erhält. Ich denke, dies ist auf den Preis zurückzuführen, denn mit einer ausgefallenen Verpackung und reichlichem Zubehör und einem hochwertigen Gehäuse würde man den Preis nicht halten können.
Der Unterschied zu einer HDD ist enorm und deutlich spürbar. Beim Laden von Spielen/Programmen oder beim Booten von Windows.
Mein System hatte in der Regel eine Startdauer (vom drücken des Power Buttons bis zur Anzeige des Desktops) von 1 Min 12 Sek und mit dieser SSD ist die Startdauer auf 15 Sekunden reduziert worden.
Die Geschwindigkeitsunterschiede zeichnen sich auch weiterhin in den Ladezeiten von Programmen und Spielen ab. In Counter Strike Global Offensive sind meine Ladezeiten auf 26 Sekunden verringert worden und die Startzeit von Photoshop wurde auf 30 Sekunden verkürzt, vorher betrugen die Ladezeiten des Spiels 40-60 Sekunden und bei Photoshop knapp 2 Minuten. (ich nutze viele Plug-Ins weswegen eine höhere Ladezeit im Vergleich zum Standard Photoshop entsteht).
Auch das Herunterfahren des Computers wird deutlich beschleunigt im Vergleich zu einer HDD. So dauert das Herunterfahren nur noch wenige Sekunden (im durchschnitt bei meinem System 6 Sekunden).
Die SSD wird problemlos von meinem BIOS erkannt und machte auch bei der Installation von Windows keinerlei Probleme. Mein Mainboard ist ungefähr seit 5 Jahren in Benutzung und läuft noch immer mit der Werksfirmware, was für die Kompatibilität der SSD spricht. Des Weiteren kann die SSD laut Hersteller mit Windows 7, Windows 8, Windows 8.1, Windows 10 sowie Mac und Linux betrieben werden und sollte daher für jeden geeignet sein.
Zu der Hardwarebasierten Datenverschlüsselung kann ich nichts sagen, da ich keinerlei Informationen dazu gefunden habe und mein Mainboard diese Funktion auch nicht unterstützt um nachzusehen ob eine Hardwarebasierte Datenverschlüsselung dennoch möglich wäre. Hinsichtlich des Preises ist allerdings davon auszugehen, dass die SSD diese Funktion nicht bietet.