Produkttester
Testbericht zum "be quiet! Pure Power 12M 1000W Modular 80+ Gold"
Einmal vorab, ich habe im Rahmen des "Testers Keepers" von Mindfactory und be quiet! dieses Netzteil Gewonnen und darf es mit einer ehrlichen Bewertung Bewerten und behalten.
Starten wir mit dem Design.
Das Netzteil kommt in einem Schwarzen Karton mit, wie üblich, allen wichtigen Infos auf der Rückseite und vorne dem Netzteil, Logo etc (Für alle die die ihre Kartons gerne ausstellen).
Das Netzteil selbst ist schlicht in Schwarz gehalten ohne RGB oder sonstigen kram. Es hat einen 120mm bequiet! Lüfter der unglaublich Leise arbeitet was grade Freunden von Silent-Builds große Freude bereiten dürfte aber auch allen die einfach einen Ruhigen PC haben wollen. Über dem Lüfter befindet sich ein Gitter in ebenfalls Schwarz damit nichts in das Netzteil gelangt sowie ein Silberner Ring als kleines Design-Element. Die Kabel sind allesamt einzeln ummantelt und ebenfalls in schwarz gehalten aber leider nicht gesleevt. Einzige Ausnahme ist das 12VHPWR Kabel welches schön in schwarz gesleevt ist.
Kommen wir nun zur Verarbeitung
Die Verarbeitung ist bequiet! Typisch wieder sehr gelungen! Das Netzteil sowie die Kabel fühlen sich Hochwertig an und man muss keine Angst haben dass der PC gleich in Rauch aufgeht (ich denke jeder weiß was ich meine :D ) Und darum habe ich seit Jahren nur Netzteile von bequiet! denn die Qualität ist überragend, wie auch bei diesem Netzteil hier im Test! Das einzige Manko was mir aufgefallen ist ist dass die mitgelieferten Kabel ziemlich kurz sind. Ich habe ein NZXT H9 Flow Gehäuse, welches ein zwei Kammern Layout hat. Dort komme ich nur mit meinen Kabel mods an meine Grafikkarte da die Standard Kabel ein paar cm zu kurz sind. Wer also ein zwei Kammern System oder ein großes Gehäuse besitzt sollte das im Hinterkopf behalten. Mir ist auch nie ein Netzteil von bequiet! kaputt gegangen und ausgetauscht wurden die nur weil die GPUs und CPUs immer Leistungshungriger wurden und ich immer mehr Power brauchte.
Was uns zu dem Thema Zukunft bringt
Das Netzteil kommt mit einer Garantie von 10 Jahren! Also sollte das die ein oder andere Grafikkarte und CPU mit links überleben. Wie vorher schon gesagt ist mir noch nie eines Kaputt gegangen und musste nur aufgrund zu wenig Leistung erneuert werden, was aber daran liegt dass meine Hardware immer mehr von Mittelklasse zu Oberklasse getauscht wurde. Es unterstützt PCIe 5.0 GPUs sowie GPUs mit PCIe 6+2 Anschlüssen. Es besitzt einen 12VHPW Stecker mit 600W um beispielsweise auch eine Leistungshungrige RTX 4090 zu betreiben. Auch hat das Netzteil die 80+ Gold Effizienz (bis zu 93,1%) was ja in Zeiten von sehr teurem Strom auch nicht zu vernachlässigen ist und die Betriebskosten gering hält.
Doch ohne die Montage geht es nicht.
Diese ist aber Kinderleicht und jeder der schon einmal einen PC zusammengebaut hat wird damit klar kommen. Für alle ohne Erfahrung liegt ein User Manual bei mit einer sehr kurzen Einführung in den Einbau des Netzteils der sich aber leider nur auf den Einbau und das Anschließen des Mainmoards und der CPU beschränkt. Für alles weitere muss man sich seine Infos leider selbst im Internet holen. Hier wäre es an dieser Stelle schön wenn bequiet! dort vielleicht für Neulinge noch etwas konkreter werden könnte. Ansonsten gibt es da nicht viel zu sagen, es liegen im Lieferumfang neben dem Netzteil und den Kabeln noch die 4 Schrauben zum befestigen und ein paar Kabelbinder für das Kabelmanagement sowie der Anleitung bei. Die Kabel lassen sich leicht anstecken und auch wieder lösen. Die Kabel sind allerdings nicht so sehr flexibel was man bedenken sollte falls sich zB. die GPU sehr nah an der Scheibe oder der Gehäusewand befindet (ich rede hier aber wirklich nur von sehr wenig Platz im Gehäuse) oder man im Gehäuse einen Kabelkanal hat.
Aber was ist das Beste Netzteil ohne die Leistung und Funktionen
Mit Features spart bequiet! hier absolut nicht. Das Netzteil gibt es in der 550W, 650W, 750W, 850W und 1000W Version, es ist also für jeden was dabei! Außerdem ist das Pure Power 12 ein ATX 3.0 Netzteil mit 12VHPWR Anschlüssen für Next-Gen PCIe 5.0 GPUs und die üblichen PCIe 6+2 Anschlüssen für die Aktuellen GPUs. Es ist mit allen gängigen Motherboards Kompatibel und verfügt über folgende Sicherungsfunktionen (aus dem Handbuch für die Pure Power 12 M Serie):
OCP (Überstromschutz)
UVP ( Unterspannungsschutz)
OVP (Überspannungsschutz)
SCP (Kurzschlusssicherung)
OTP (Temperatursicherung)
OPP (Überlastschutz)
Außerdem verfügt es über 2 12V-Leitungen, einen Ultra leisen 120mm Lüfter und ein Modularen Aufbau, heißt alle Kabel die nicht benötigt werden liegen nicht nutzlos im Gehäuse herum.
Was sagt denn das Preis-/Leistungsverhältnis und das Fazit
Das Preis-/Leistungsverhältnis sagt dass das Pure Power 12M in seiner Klasse unschlagbar ist! Trotz der kleinen Mankos wie die etwas kurzen Kabel die nicht so bewegungsfreudig sind und die für Anfänger vielleicht etwas wenig ausführliche Anleitung bietet das bequiet Pure Power 12M 1000W eine enorme menge an Funktionen, Zukunftssicherheit und Leistung. Grade die vielen verschiedenen Funktionen die nicht nur das Netzteil, sondern auch den eigenen PC schützen ist es wert! Denn was viele vergessen ohne anständiges Netzteil Riskiert man schnell Schäden am PC und das will man ja vermeiden. Auch der 80+ Gold Standard ist ein sehr gutes Argument da die Strompreise aktuell nicht zu unterschätzen sind und man hier viel Leistungsausbeute bekommt.
Also, wer ein 1000W Netzteil benötigt kann hier gerne zuschlagen! Ich würde es mir noch einmal kaufen :D
Dem Pure Power 12M gebe ich damit 4 von 5 Sternen.
Zum Abschluss noch einmal eine Pro und Contra Liste für alle die einen schnellen Überblick haben wollen:
Pros:
- Das Preis-/Leistungsverhältnis ist top
- sehr viele Sicherheitsfunktionen die das System schützen
- Zukunftssicher dank 12VHPWR PCIe 5.0 Anschluss
- eine enorme Leistung
- Ultra Leiser betrieb möglich
- 80+ Gold Standard um Strom zu Sparen
- sehr gute Wertigkeit und Verarbeitung
- Vollmodular
- 10 Jahre Garantie
Cons:
- Kabel für ein 2 Kammer System teilweise zu Kurz
- etwas Starre Kabel
- Für absolute Neulinge ist die Montageanleitung etwas kurz
Für den Überblick:
Mein System besteht aus folgenden Komponenten:
- Intel i7-12700k
- RoG Ryujin II 360 AiO
- Asus Prime Z690-P Wifi D4
- AMD Radeon 7900XTX von XFX
- 32 GB RAM von G.Skill (4 Riegel)
- 7 Corsair LL 120 Lüfter (mit einem Commander Pro und 2 Fan Hubs)
- 2 M.2 SSDs (einmal 1TB und einmal 2 TB)
und natürlich dem be quiet! Pure Power 12M 1000W
Ich hoffe ich konnte allen die bis hier hin gekommen sind Helfen und wünsche noch einen schönen Tag und viel Spaß mit dem bequiet! Pure Power 12M!