Produkttester
R-Go Tools HE-Mouse - Version: Medium-Large Right Wired
Die preisgekrönte Maus des niederländischen Herstellers R-Go Tools wirbt mit innovativem Design, der Stimulation von Bewegungen des gesamten Unterarms im Gegensatz zur alleinigen Nutzung des Handgelenks, sowie der einzigartigen Features anpassbarer Tasten und der R-Go Break Funktion.
Lieferumfang
Die Maus wird in einer stabilen Verpackung geliefert. Eingepackt in eine dünne Plastiktüte, wird sie begleitet von einer kleinen Bedienungsanleitung und einer Visitenkarte, die auf die URL hinweist, unter der die "R-Go Break"-Software heruntergeladen werden kann.
Bedienungsanleitung
Die Bedienungsanleitung wird in Englisch und Niederländisch mitgeliefert, online erhältlich ist eine PDF-Version der Anleitung, die zudem Deutsch und Französisch enthält. In der Anleitung sind, neben Angaben zur Herstellung, Kontaktaufnahme und "R-Go Break"-Funktion, Informationen zu technischer Spezifikation, Anforderungen, Anwendungsumgebung, Maßen, Verpackungsinhalt, Installation, Verwendung, Sicherheitsvorkehrungen, sowie Garantie zu finden. Die Anleitung ist relativ unübersichtlich und klein gedruckt. Manche Anweisung irritieren zudem zunächst, da sie ausschließlich für die kabellose Version der Maus gedacht sind.
Erster Eindruck
Optisch macht die Maus einen guten ersten Eindruck. Das schwarze Textilkabel in Verbindung mit der ebenfalls schwarzen Softtouch-Haptik des Mausrads und -korpus und den metallisch silbernen Sondertasten lassen das Produkt wertig wirken. Die Haupttasten sind glänzend, aber nicht metallisch, silbergrau abgesetzt.
Aufbau & Abmessungen
Bei der getesteten Version handelt es sich um eine kabelgebundene Rechtshändermaus in der Größe "Medium/Large". In der Anleitung sind die Größen "Medium" und "Large" getrennt aufgeführt. Die Maus hat entsprechend der beworbenen Ergonomie eine typische Form zur Unterstützung einer ergonomischen Handposition. Die Hand greift die Maus dabei vertikal, so dass das Handgelenk etwa in einem Winkel von 45° liegt im Vergleich zu seiner Position, wenn die Hand flach auf dem Tisch oder einer herkömmlichen Maus liegt. Die Mausfläche teilt sich dementsprechend in zwei Hälften. Auf der rechten Hälfte befinden sich die beiden Haupttasten, das Mausrad, sowie die DPI-Taste mittig unterhalb der Haupttasten. Laut Anleitung befindet sich die DPI-Taste für Mäuse der Größe "Large" mittig zwischen den beiden Haupttasten, was den Schluss zulässt, dass es sich beim getesteten Produkt um die Größe "Medium" handelt. Die rechte Maushälfte endet nach unten hin in einem Rand, auf dem der kleine Finger abgelegt werden kann, so dass die Hand keinerlei Kontakt zum Tisch hat. Die linke Seite bilden die Daumenkerbe, zwei weitere Sondertasten und ein Leuchtindikator.
Diese Version der Maus misst 9,1cm in der Breite, 11,2cm in der Länge und etwa 7,5cm in der Höhe. Das etwa anderthalb Meter lange Textilkabel endet in einem USB-A Stecker und kann nach Belieben mit einem Klettband gebündelt werden.
Verarbeitung
Insgesamt wirkt die Verarbeitung des chinesischen Fabrikats gut. Das Textilkabel wurde an wenigen Stellen von Häkchen des Klettbandes aufgeraut und die Mittelnaht, die den rechten und linken Teil des Mauskorpus verbindet hat einige Macken und ist besonders vorn an den Haupttasten scharfkantig. Auch der Boden ist nicht hundertprozentig sauber gearbeitet, was jedoch im Gebrauch nicht stört.
Installation
Die grundlegende Funktionalität der Maus ist nach einfachem Plug&Play verfügbar. Sämtliche Tasten funktionieren ordnungsgemäß. Jedoch kann man zu diesem Zeitpunkt keines der beworbenen einzigartigen Features verwenden: Die Tasten sind nicht konfigurierbar und die "R-Go Break" Funktion nicht nutzbar.
R-Go Break Anti-RSI Software
Die mitgelieferte Visitenkarte weist darauf hin, dass die Software unter [url]www.r-go-break.com[/url] heruntergeladen werden kann. Dort befindet sich auch ein Quick-Guide, der den Installationsprozess der Maus und der Software darstellt.
Um die Software herunterladen zu können, muss man zunächst eine E-Mail-Adresse und die Seriennummer, die sich auf der Unterseite der Maus findet, angeben. Hier traf ich auf erste Probleme bei der Nutzung der Maus: eine entsprechende Fehlermeldung wies darauf hin, dass die Seriennummer auf dem Testprodukt nicht gültig sei. Der Support antwortete relativ langsam und fragte erst nach der Seriennummer und später nach einem Bild der Unterseite der Maus. Zwischenzeitliche Neuversuche meinerseits resultierten in der gleichen Fehlermeldung. Letztendlich kontaktierte mich der Support mit der Aussage, sie hätten es selbst versucht und es hätte funktioniert. Bei einem darauffolgenden Neuversuch funktionierte es nun auch endlich. Inzwischen wurde die Angabe von E-Mail und Seriennummer um das Bild einer Beispielseriennummer ergänzt.
Nach erfolgreichem Download ließ sich die Software einwandfrei installieren. Die Registrierung über die Software erzeugt jedoch einen unbekannten Fehler . Davon abgesehen hilft sie, die "R-Go Break"-Funktion zu konfigurieren und gewährt einen Überblick über die gemessenen Zeiten.
Nutzung
Grundsätzlich lässt sich die R-Go Break He Mouse nutzen wie jede andere Maus auch. Die vertikale Position der Hand ist zu Anfang etwas seltsam, wird aber schnell zur Gewohnheit, was für die Behauptung spricht, die Maus unterstütze eine natürliche Handhaltung. Weiterhin sorgt die vertikale Handposition dafür, dass das Handgelenk nur auf und ab bewegt anstatt seitlich. Die Behauptung, dass die getestete Maus eine Bewegung des gesamten Unterarms statt nur des Handgelenks unterstützt kann ich nicht bestätigen. Dies ist meiner Meinung nach eher abhängig davon, ob der Kontaktpunkt des Arms mit Tisch oder Stuhllehne am Ellenbogen oder am Unterarm liegt.
Leider ist die Maus für meine Hand etwas zu groß. Es lässt sich zwar vernünftig mit ihr arbeiten und da sie leicht genug ist, habe ich auch keinerlei Probleme, sie zu bewegen. Jedoch lässt sie sich aufgrund ihrer Größe und der Softtouch-Oberfläche nur schwer in der Luft halten. Dies stört insbesondere beim Versetzen der Maus auf einem unzureichend großen Mauspad. Weiterhin ist mir die Leichtgängigkeit des Mausrades aufgefallen, die für mein Empfinden etwas zu leicht ist und kein hinreichend definiertes Feedback beim Scrollen liefert. Eine "Infinity-Scroll"-Funktion würde ich mir für einen Nachfolger wünschen, da mir die Scrollbewegung, die besonders bei sehr langen Dokumenten sehr oft ausgeführt wird, nicht sonderlich ergonomisch vorkommt.
Von einem Kollegen, der die gleiche Ausführung der Maus besitzt, wurde mir zugetragen, dass sie bei größeren Händen zwar sehr gut in der Hand liegt, die rechte Maustaste aber zu groß ist, was dazu führt, dass sie beim Festhalten (insbesondere beim Versetzen) versehentlich gedrückt wird.
Funktionsumfang
Die beiden Haupttasten sind standardmäßig mit den üblichen Funktionen belegt: links - Klick, rechts | Aufruf Kontextmenü. Mithilfe der DPI-Taste kann man laut Angabe auf der Maus zwischen den Werten 500, 1500, 2000 und 3500 variieren . Eine Umstellung des DPI-Werts quittiert die Maus mit farbigem Blinken. Die niedrigste Stufe wird dabei rot, die zweite blau, die dritte grün und die vierte lila repräsentiert. Die Installation der "R-Go Break"-Software scheint diese Funktion allerdings zu deaktivieren bzw. zu überschreiben.
Anpassbarkeit der Sondertasten
Die Sondertasten ober- und unterhalb der Daumenkerbe sind standardmäßig als Vor- und Zurück-Tasten belegt, wobei die obere vorwärts und die untere rückwärts führt. Da bei meiner vorherig genutzten Maus beide Sondertasten oberhalb der Daumenkerbe lagen und ich vornehmlich die rückwärts-Funktion nutze, hätte ich gern die Belegung der beiden Tasten getauscht. Die Maus bringt jedoch keinen eigenen Treiber mit und auch die "R-Go Break"-Software enthält keine diesbezügliche Konfigurationsmöglichkeit. Aus Zeitgründen habe ich von einer Supportanfrage zu diesem Thema abgesehen.
R-Go Break Funktion
Ergonomie bezieht auch Pausen in der Nutzung von Peripherie-Geräten mit ein. Zur Einhaltung solcher Pausen hat R-Go Tools die "R-Go Break"-Funktion entwickelt. Über die Software lassen sich Zeiten zu kurzen und langen Pausen sowie deren Dauer und die tägliche maximale Arbeitszeit einstellen.
Während der Mausnutzung werden entsprechend Bewegungsphasen und Phasen ohne Mausbewegung gemessen. Ist es Zeit für eine kurze Pause, leuchtet der Indikator an der linken Mausseite orange, ist es Zeit für eine lange Pause oder ist das Tageslimit überschritten, leuchtet er rot.
Wer hauptsächlich auf seinen Bildschirm anstatt auf seine Maus blickt, dem könnte je nach eingestellter Timern und Pausendauer durchaus entgehen, dass eine Pause notwendig ist. Früher oder später bekommt man es zwar mit, aber ein zusätzliches haptisches Feedback wäre möglicherweise hilfreich. Bewegt man die Maus eine der Pausendauer entsprechende Zeit lang nicht bevor eine Pause notwendig wird, wird dies ebenfalls als Pause erkannt und der Timer bis zur nächsten Pause zurückgesetzt. Da die Nutzung anderer Eingabegeräte, beispielsweise der Tastatur, nicht betrachtet wird, ist es schwer eine Aussage über den echten Vorteil bezüglich der Ergonomie zu treffen.
Leider erkennt die Software leider nicht korrekt, dass die Maus nicht angeschlossen ist und scheint auch den Hibernate Modus nicht als Nicht-Nutzungszeit zu erkennen, sondern läuft beständig weiter. Ein neuer Tag wird ebenfalls nicht erkannt, wenn der Computer nicht die ganze Zeit läuft.
Fazit
Aufbau und Design der Maus unterstützen eine ergonomische Handhaltung, halten aber nicht alle vom Hersteller gemachten Versprechen. Die Verarbeitung und der Lieferumfang sind abgesehen von Kleinigkeiten gut.
Funktional ist die Maus im Standardumfang nach kinderleichtem Plug&Play sehr gut nutzbar, auch wenn die Anpassbarkeit der Sondertasten nicht einfach ersichtlich, falls überhaupt vorhanden, ist. Die "R-Go Break"-Funktion und Software sind von der Idee her sehr gut, da sie zusätzlich zu Pausen in der Mausnutzung auch Steh- oder Trinkpausen und so einen gesunden, ergonomischen Arbeitsalltag unterstützen könnten. Leider wirkt die Umsetzung aber aktuell noch unsauber bis hin zu unfertig.