Produkttester
Im Rahmen des "Testers Keepers"-Programms von Mindfactory habe ich das AZZA Fulltower ATX Storm 6000B ARGB-Gehäuse kostenlos erhalten, um es zu testen. Dennoch basiert meine Bewertung ausschließlich auf meiner eigenen Meinung.
Das AZZA Fulltower ATX Storm 6000B ARGB-Gehäuse bietet großzügigen Raum und ist ziemlich groß, was ausreichend Platz für alles, was man sich in einem Computer wünscht, bietet. Mit einer Höhe von etwa 53,7 cm, einer Breite von 22,5 cm und einer Tiefe von etwa 52,5 cm ermöglicht dieses Gehäuse nahezu unendliche Möglichkeiten für den PC-Aufbau. Es bietet sogar Platz für die größten Grafikkarten und unterstützt Mainboards im E-ATX-Format. Diese Großzügigkeit geht jedoch mit einem Leergewicht des Gehäuses von 11,1 kg einher. Es verfügt über Vorrichtungen, in die man ein Laufwerk und bis zu 4 HDDs einbauen kann. Die Hexagone auf dem Gehäusedach und der Vorderseite, die durch die RGB-Lüfter im Inneren beleuchtet werden, verleihen dem Gehäuse ein sehr modernes Aussehen und haben einige Lüftungsschlitze, die jedoch klein sind. Was die Verarbeitung des Gehäuses betrifft, habe ich keine negativen Aspekte feststellen können. Das Gehäuse besteht größtenteils aus Metall und Kunststoff, abgesehen von der großflächigen Glasscheibe. Ich konnte keine Fehler in der Lackierung feststellen. Ein großes Plus ist die Möglichkeit, Grafikkarten vertikal zu montieren, was leider von nur wenigen Gehäusen angeboten wird. Ich hatte jedoch keine Gelegenheit, dies zu testen, da mir die benötigten Teile fehlten. Die Rückseite des Gehäuses bietet Platz für 2 SSDs und ausreichend Platz, um Kabel ordentlich zu verstauen.
Als negativen Punkt muss ich erwähnen, dass mir nicht gefällt, dass der Käfig mit den Kabeln des Netzteils unten sichtbar ist und nichts verdeckt werden kann. Ebenso werden die Festplatten im sichtbaren Teil des Gehäuses aufbewahrt, was das Gesamtbild beeinträchtigt. Es fehlen leider Silikondurchlässe für die Öffnungen nach hinten, sodass man das Kabelgeschwirr im Hintergrund durch die Öffnungen sehen kann.
Was den Airflow betrifft, bietet das Gehäuse definitiv keine gute Lösung. An der Vorderseite befinden sich nur 4 kleine Hexagone, die nur kleine Lüftungsschlitze (2 mm breit, 17 mm lang, jeweils 6 pro Hexagon) enthalten, und auf dem Gehäusedach gibt es nur 3 luftdurchlässige Sechsecke. Dies beeinträchtigt die Luftzirkulation erheblich. Ich würde in diesem Gehäuse keine Komponenten betreiben, die sowieso schon zu höheren Temperaturen neigen. Eventuell kann man die durchsichtigen Hexagone entfernen, um den Luftstrom zu verbessern, allerdings würde das auf Kosten des Designs gehen.
Die vorinstallierten Lüfter machen eine normalen, aber eher weniger hochwertigen Eindruck und sind etwas kleiner als Standard-120-mm-Lüfter. Die 5 im Lieferumfang enthaltenen RGB-Lüfter sind während des Betriebs relativ laut. Wer darauf aber keinen Wert legt, hat immerhin 5 Lüfter, was schon eine gute Menge ist! Ebenso suboptimal ist die Anordnung eines der beiden Frontlüfter. Dieser befindet sich ganz unten an der Vorderseite (wahrscheinlich, um die durchsichtigen Hexagone zu beleuchten). Diese Position ist mehr oder weniger ein "Problem", da er zwar Luft von außen ansaugt, diese aber direkt auf die HDD-Haltevorrichtung bläst, was den Lüfter in Bezug auf den Luftstrom ineffektiv macht, aber dennoch "okay" sein sollte.
Leider gibt es nur einen Staubfilter an der Unterseite für das Netzteil. Ein Staubfilter an der Vorderseite wäre sinnvoll gewesen, insbesondere da die oberen Lüfter viel Staub anziehen könnten, aber das kennt man ja.
Persönlich vermisse ich im Frontpanel einen USB-C-Anschluss, der heutzutage üblich wäre. Ansonsten sind mit 2x USB 2.0, 2x USB 3.0 und 2x 3,5-mm-Klinkenbuchsen für Lautsprecher/Kopfhörer und Mikrofon alle wichtigen Anschlüsse vorhanden. Beim Zusammenbau hat direkt alles funktioniert und es war ein toller Anblick, das Leuchten durch die Hexagons zu sehen. Leider ist auch bei diesem Gehäuse nicht wirklich eine ausgiebige Anleitung vorhanden, was den Aufbau für "Neulinge" relativ schwer macht.
Fazit:
Wenn das Design vollständig überzeugt, man ein großes Gehäuse sucht und Wert auf ein Laufwerk sowie Platz für HDDs legt, und nicht zu zimperlich ist, macht man mit dem AZZA Storm 6000 ARGB nichts grundlegend falsch. Ich finde jedoch, dass einige Aspekte nicht durchdacht sind. Angefangen beim fast nicht vorhandenen Airflow über den Mangel an Staubfiltern bis hin zu den weniger hochwertigen RGB-Lüftern. Es sind viele Kleinigkeiten, die das Gesamtbild des Gehäuses etwas negativ beeinflussen. Der größte Kritikpunkt ist jedoch das Preis-Leistungs-Verhältnis, da man für ca. 120-130 € bei der Konkurrenz ein durchdachteres Gesamtprodukt erhalten kann. Auf einer Skala von 5 Punkten würde ich diesem Fall 3,5-3,8 Punkte geben.