https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1469726_0__9073954.jpg

Alphacool Core Ocean T38 AiO 360mm All-in-One

Artikelnummer 9073954

EAN 4250197130523    SKU 13052

nur  56,97*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

Alphacool Core Ocean T38 AiO 360mm All-in-One

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1469726_0__9073954.jpg
über 430 verkauft
Beobachter: 23

Artikelbeschreibung

Seit dem 07.10.2022 im Sortiment

Mit der Core Ocean AiO präsentiert Alphacool eine All-in-One Lösung, die dank des hervorragenden Preis-Leistungsverhältnisses den Einstieg in die Performance orientierte CPU Wasserkühlung ermöglicht. Der Unterschied zur Eisbaer CPU AiO ist, dass die Ocean All-in One nicht erweiterbar ist. Ein Hinzufügen weiterer Komponenten wie GPU-Kühler, Radiatoren oder Ausgleichsbehälter ist hier nicht vorgesehen. Aber auch nicht nötig! Die Auswahl der Komponenten und der Aufbau der Core Ocean ermöglichen eine hohe Lebenszeit bei geringem Wartungsaufwand für die Wasserkühlung aller gängiger Mainstream Sockel von AMD und Intel.

Aluminium Radiator
Im Vergleich zu Alphacool's Vollkupfer Modellen verfügt der T38 Aluminium Radiator über zusätzliche Kühlkanäle. Dieser technische Aufbau erlaubt eine deutliche Erhöhung der Kühlleistung, ohne dabei den Wasserfluss innerhalb des Radiators restriktiv zu beeinflussen. Aufgrund der geringen Bauhöhe von 38mm findet der Radiator mit einseitiger Lüfterbestückung Platz im engstem Gehäuse und ermöglicht eine leistungsstarke Wasserkühlung der CPU.

Core Lüfter
Über den 4-Pin PWM Anschluss kann der Lüfter von 0 bis 2500 U/min geregelt werden. Das Kabel ist 40cm lang. Damit kann man den Lüfter auch ohne weitere Adapterkabel oder Verlängerungen an das Mainboard oder einem speziellen Controller anschließen. Bei 2500 U/min ermöglicht er einen Luftdurchsatz von 62.8 CFM, gepaart mit einem hohen statischen Druck von 2.13mm/H2O. Dadurch eignet sich der Lüfter perfekt für die Montage auf Radiatoren einer Wasserkühlung.

Kühler & Pumpe
Wie bei allen Alphacool Produkten besteht der Kühlerboden aus Kupfer und ist mit sehr feinen Kühlfinnen bestückt, die über den gesamten Boden verteilt sind. Eine Düsenplatte sorgt für einen beschleunigten Durchfluss über die Kühlfinnen, was die Kühlleistung steigert. Der Wasserfluss ist so optimiert, dass alle Bereiche des Kühlerbodens gleichmäßig gekühlt werden. Der Kühler ist kompatibel für alle gängigen Mainstream Sockel von AMD und Intel. Die verbaute Pumpe verfügt über einen Drehzahlbereich von 2500 - 3500 RPM (+/- 10%) und kann via PWM gesteuert werden. Über den vorhanden 4-Pin Lüfteranschluss wird die Pumpe an das Mainboard oder an einen externen Controller angeschlossen. So lässt sich der Drehzahlbereich der Pumpe steuern und auslesen.

Schläuche & Anschlüsse
Die FEP Schläuche sind 40cm lang, gesleevt und sehr flexibel. Die drehbaren 360° Anschlüsse zum Kühler sowie zum Radiator sind fest verbaut und können nicht ausgetauscht werden. Die Kombination aus Schlauch und Anschluss erlaubt aber eine sehr variable Positionierung der AiO auch im engesten PC-Gehäuse.

Beleuchtung
Im Pumpengehäuse sind 12 digital adressierbare 5V RGB LEDs verbaut, welche eine einzigartige, sehr edel wirkende Beleuchtung erzeugen. Die digitale aRGB LED Beleuchtung wird über einen JST 3-Pin Stecker angeschlossen. Um die Beleuchtung zu steuern, muss der 3-Pin female Stecker mit einem Digital-RGB Controller (nicht im Lieferumfang enthalten) oder einem Digital-RGB fähigem Mainboard verbunden werden. Am verbleibenden 3-Pin male Stecker können weitere Digital-RGB LEDs abgeschlossen werden.

Wärmeleitpaste
Die im Lieferumfang enthaltene Wärmeleitpaste verfügt über eine Wärmeleitfähigkeit von 7,5 W/mK. Das Thermal Grease härtet nicht aus, eignet sich gut für hohe Anpressdrücke und lässt sich aufgrund der optimal gewählten Viskosität perfekt verarbeiten.


Technische Daten

Allgemein:
Modell: Core Ocean T38 AiO 360mm
Typ: All-in-One
Sockel: 1150, 1151, 1155, 1156, 1200, 1700, 1851, 2011-0, 2011-1, 2011-3, 2066, AM4, AM5
Gefahrstoffen:
H-Sätze: H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H373 Kann die Organe schädigen (alle betroffenen Organe nennen, sofern bekannt) bei längerer oder wiederholter Exposition (Expositionsweg angeben, wenn schlüssig belegt ist, dass diese Gefahr bei keinem anderen Expositionsweg besteht).
P-Sätze: P260 Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol nicht einatmen.
P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
P314 Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P330 Mund ausspülen.
P301+P312 Bei Verschlucken: Bei Unwohlsein Giftinformationszentrum / Arzt / … anrufen.
Signalwort: Gefahr

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(27%)
(27%)
(53%)
(53%)
(7%)
(7%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
(13%)
(13%)

15 Bewertungen

3.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,46%

 
 
3 5
     am 13.06.2023
Produkttester
Ich habe diese AIO im Zuge der Tester Keepers Aktion testen dürfen. Dafür schonmal vielen Dank ^^

Zunächst zur Verpackung: Die AIO kommt in einem schlichten braunen Karton, bedruckt mit einer schematischen Darstellung der AIO, dem Alphacool Logo und einer Auflistung des Inhaltes.
Nach dem Öffnen des Karton erwartet uns erstmal die AIO an sich, bestehend aus Radiator, fest verbauten 40cm Schläuchen und dem Pumpen/Kühlblock, 3 120mm Lüfter , ein 13 seitiges Handbuch und die üblichen Tütchen mit Zubehör.
Zum Zubehör zählen :
- 2x LGA 2066, LGA 115x, 1200, 1700 Halterung
- 2x AM4 Halterung
- 1x Backplate
- 1x Wärmeleitpaste
- 4x Federn
- 4x AM4 Schrauben
- 4x LGA 115x, 1200, 1700 Schrauben
- 4x LGA 2066 Schrauben
- 4x 2 mm Unterlegscheiben
- 4x 0,5 mm Unterlegscheiben
- 4x UNC6 | 32 x 6 Schrauben
- 4x UNC6 | 32 x 30 Schrauben

Der Zusammenbau gestaltete sich recht einfach. Für die Montage auf meinem AM4 CPU mussten einfach nur die beiden passenden Halterungen am CPU Block befestigt werden, bis diese spür- und hörbar einrasteten und die 3 Lüfter mit den beiliegenden Schrauben auf dem Radiator befestigt werden. So weit so gut.
Der Einbau in mein Silent Base 802 war den nicht ganz so einfach. Das Befestigen des Radiators auf der Halterungsschiene war noch der einfachste Teil. Die Montage des CPU Blocks stellte sich dann als Problem heraus, da ich dazu gleichzeitig die Backplate halten, den CPU Block auf der CPU halten und die schrauben einsetzen musste. Hier stellte dann ein hinzugerufener Kollege die fehlende dritte Hand zur Verfügung ^^

Nun zum Test auf meinem Ryzen 5 5600x OC 4,5 GHz Allcore. Antreten musste die AIO gegen meine bereits verbaute Silent Loop 2. Aus zeitlichen gründen leider nur ein Cinebench 30 Minuten Test.
Hier schlug sich die Alphacool Temperatur technisch gut, mit 60° gegenüber meiner Silent Loop mit 66° sogar deutlich besser, was aufgrund des dickeren Radiators der Alphacool auch zu erwarten war.
Die Lautstärke der AIO steht allerdings auf einem anderen Papier. Sowohl die Lüfter als auch die Pumpe werden unter Volllast sehr Laut. Zwar ließen sich die Lüfter mit angepassten Lüfterkurven ein bisschen Zügeln, die Pumpe blieb allerdings deutlich hörbar, auch bei geschlossenem Gehäuse.

Fazit
Mit der Alphacool bekommt man eine solide Einsteiger AIO mit einer guten Kühlleistung. Wer nicht allzu viel wert auf eine Leiste AIO legt mit macht mit der Alphacool Core Ocean nichts falsch ^^
    
  
3 5
     am 13.06.2023
Produkttester
Ich habe diese AIO im Zuge der Tester Keepers Aktion testen dürfen. Dafür schonmal vielen Dank ^^

Zunächst zur Verpackung: Die AIO kommt in einem schlichten braunen Karton, bedruckt mit einer schematischen Darstellung der AIO, dem Alphacool Logo und einer Auflistung des Inhaltes.
Nach dem Öffnen des Karton erwartet uns erstmal die AIO an sich, bestehend aus Radiator, fest verbauten 40cm Schläuchen und dem Pumpen/Kühlblock, 3 120mm Lüfter , ein 13 seitiges Handbuch und die üblichen Tütchen mit Zubehör.
Zum Zubehör zählen :
- 2x LGA 2066, LGA 115x, 1200, 1700 Halterung
- 2x AM4 Halterung
- 1x Backplate
- 1x Wärmeleitpaste
- 4x Federn
- 4x AM4 Schrauben
- 4x LGA 115x, 1200, 1700 Schrauben
- 4x LGA 2066 Schrauben
- 4x 2 mm Unterlegscheiben
- 4x 0,5 mm Unterlegscheiben
- 4x UNC6 | 32 x 6 Schrauben
- 4x UNC6 | 32 x 30 Schrauben

Der Zusammenbau gestaltete sich recht einfach. Für die Montage auf meinem AM4 CPU mussten einfach nur die beiden passenden Halterungen am CPU Block befestigt werden, bis diese spür- und hörbar einrasteten und die 3 Lüfter mit den beiliegenden Schrauben auf dem Radiator befestigt werden. So weit so gut.
Der Einbau in mein Silent Base 802 war den nicht ganz so einfach. Das Befestigen des Radiators auf der Halterungsschiene war noch der einfachste Teil. Die Montage des CPU Blocks stellte sich dann als Problem heraus, da ich dazu gleichzeitig die Backplate halten, den CPU Block auf der CPU halten und die schrauben einsetzen musste. Hier stellte dann ein hinzugerufener Kollege die fehlende dritte Hand zur Verfügung ^^

Nun zum Test auf meinem Ryzen 5 5600x OC 4,5 GHz Allcore. Antreten musste die AIO gegen meine bereits verbaute Silent Loop 2. Aus zeitlichen gründen leider nur ein Cinebench 30 Minuten Test.
Hier schlug sich die Alphacool Temperatur technisch gut, mit 60° gegenüber meiner Silent Loop mit 66° sogar deutlich besser, was aufgrund des dickeren Radiators der Alphacool auch zu erwarten war.
Die Lautstärke der AIO steht allerdings auf einem anderen Papier. Sowohl die Lüfter als auch die Pumpe werden unter Volllast sehr Laut. Zwar ließen sich die Lüfter mit angepassten Lüfterkurven ein bisschen Zügeln, die Pumpe blieb allerdings deutlich hörbar, auch bei geschlossenem Gehäuse.

Fazit
Mit der Alphacool bekommt man eine solide Einsteiger AIO mit einer guten Kühlleistung. Wer nicht allzu viel wert auf eine Leiste AIO legt mit macht mit der Alphacool Core Ocean nichts falsch ^^
    
  

Video

Kunden kauften auch: