https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1527394_0__9128713.jpg

Arctic Freezer 36 Tower Kühler

Artikelnummer 9128713

EAN 4895213704120    SKU ACFRE00121A

nur  29,88*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

Arctic Freezer 36 Tower Kühler

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1527394_0__9128713.jpg
über 1.190 verkauft
Beobachter: 123

Artikelbeschreibung

Seit dem 05.03.2024 im Sortiment

Als Cooling-Spezialist haben wir Kühllösungen für jede Anforderung. Wir bieten ein umfassendes Sortiment an CPU-Kühlern, Lüftern sowie Wärmeleitmitteln und Zubehör zu einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis. Unsere Produkte setzen unaufhaltsam neue Maßstäbe im Bereich Performance und Geräuschminimierung.

Für jeden die passende Konfiguration
Überragende Kühlleistung durch Flüssigkeitskühlung. Die Liquid Freezer-Reihe bietet beeindruckend hohe Performance zu moderaten Preisen.

Kompromisslos leise
Leistungsstarke Lüfter für jeden Einsatzzweck mit niedrigem Geräuschpegel bei hohem Luftstrom.

Vielfach ausgezeichnet
Wärmeleitpaste und Wärmeleitpads mit herausragender Wärmeleitfähigkeit und einfacher Anwendbarkeit.

Ideal ergänzend
Das passende Zubehör zu unserem Produktprogramm – SLI Bridge, PST-Kabel, Case Fan Hub und mehr.


Technische Daten

Allgemein:
Modell: Freezer 36
für folgende Sockel geeignet: 1700, 1851, AM4, AM5
Bauart: Tower Kühler
Lüfter vorhanden: Ja
Lüfter dB(A): 35.8 dB(A)
Lüfter U/min: 200-1800 U/min
Luftfördermenge: 95.7 m³/h
Lüfteranschluss: 4-pin PWM

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(87%)
(87%)
4 Sterne
(0%)
(0%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
(13%)
(13%)
1 Stern
(0%)
(0%)

8 Bewertungen

4.6 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,00%

 
 
2 5
     am 19.09.2024
Verifizierter Kauf
Schön leise... Aber sonst? Ich habe diesen Kühler genommen, weil er trotz des günstigen Preises gut in Tests abschnitt und dazu noch leise sein sollte. Abgesehen davon, dass er wirklich leise ist, und auch durchaus gut bläst, kann ich keine gute Leistung bestätigen. Das Ding ist ziemlich groß, schätzungsweise zehnmal so groß wie der Boxed-Kühler meines alten i5-6500. Dieser Kühler ist natürlich unteres Mittelmaß, selbst nach alten Standards. Trotzdem hat dieser Kühler ernste Schwierigkeiten mit diesem mitzuhalten, um den 7800X3D, der übrigens bestätigtermaßen fast dieselbe Abwärme hat, zu kühlen. Schon im Idle kriege ich 48-52°C. Daran gibt es natürlich nichts zu beschönigen, das ist recht schlecht. (Die Einstellungen ändern praktisch gar nichts daran.)
Ich habe mich an die Anleitung im Internet von Arctic gehalten. Dort wird z.B. gesagt, dass aufgrund der der viskosen Eigenschaften der Wärmeleitpaste, diese in einem großen Tropfen aufgetragen werden sollte, und nicht verstrichen oder mit merheren kleinen Tröpfchen. Es gilt auch noch die Kreuz-Variante als zulässig. Da Letztere in unabhängigen Tests scheinbar der Tropfen- bzw. Erbsenvariante überlegen scheint, habe ich diese genommen. Ich gebe zu, ich bin ein Noob darin, und weil die Linien teils zu dünn wirken, habe ich letztlich wohl insgesamt zu viel aufgetragen. Allerdings habe ich in Tests gesehen, dass zu viel oder zu wenig meist nur einen geringen Unterschied macht. Der Unterschied von 36° im Idle (wie teils in Tests zu diesem Kühler oder generell) zu 50°C ist aber riesig. Es scheint zweifelhaft, dass allein aufgrund eines relativ geringen Unterschiedes nach Augenmaß so ein großer Unterschied entsteht, dann sollte das ein bekanntes Problem sein. Letztlich kann der Kühler keinerlei Abhilfe schaffen, um die Temperatur tiefer zu kriegen, und dichter Kontakt ist definitiv vorhanden. Ich habe auch mal die Schrauben fester und lockerer gezogen (beides soll in manchen Fällen helfen), aber das macht gar keinen Unterschied.
0 von 9 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  

Video

Kunden kauften auch: