https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1464663_0__74028.jpg

AMD Ryzen 7 7700X 8x 4.50GHz So.AM5 WOF

Artikelnummer 74028

EAN 0730143314428    SKU 100-100000591WOF

nur  255,79*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

AMD Ryzen 7 7700X 8x 4.50GHz So.AM5 WOF

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1464663_0__74028.jpg
über 17.330 verkauft
Beobachter: 410

Artikelbeschreibung

Seit dem 25.08.2022 im Sortiment

Bei dem AMD Ryzen™ 7 7700X handelt es sich um einen leistungsstarken Prozessor mit 8 Kernen und 16 Threads. Er eignet sich sehr gut für rechenintensive Multi- und Singlecore-Anwendungen und ist damit ideal für erstklassiges Gaming und Content Creation. Im Normalbetrieb läuft er mit einer Taktung von 4,5 GHz und schafft es im Boost-Modus sogar auf 5,4 Ghz. Der Gesamtcache liegt bei 40 MB und der TDP bei 105 W.
Wie alle Prozessoren der AMD Ryzen™ 7000 Serie ist der AMD Ryzen™ 7 7000X zum Übertakten freigeschaltet. Mithilfe der bewährten AMD-Technologien Precision Boost 2 und Precision Boost Overdrive kann der Leistungs-Output so bei Bedarf nochmals gesteigert werden.
Die Prozessoren der AMD Ryzen™ 7000 Serie besitzen die weltweit ersten 5 nm-PC-Prozessorkerne und sorgen so für führende Leistung und Energieeffizienz. Sie verfügen zudem über die aktuelle „Zen-4“-Technologie und erstmals auch über eine integrierte AMD RDNA™ 2-Grafikeinheit, wie sie sonst ausschließlich in den G-Modellen der AMD Ryzen™ CPUs zu finden sind.
Für zeitsparende Rechenleistung und mehr Geschwindigkeit sorgt die PCIe® 5.0-Schnittstelle der AMD Ryzen™ 7000-Prozessoren. Selbstverständlich sind sie auch mit den aktuellen DDR5-Arbeitsspeichern kompatibel und unterstützen deren Dual Channel-Architektur. Ausgestattet mit dem Sockel AM5 sind die Prozessoren bestens gerüstet für mehrere Generationen neuer Mainboard-Designs, sowie einer Vielzahl neuer Formfaktoren und Anforderungen. Bei dem AMD Ryzen™ 7 7700X handelt es sich somit um eine zukunftssichere Plattform.


Aktionen und wichtige Informationen

AMD Shop in Shop - Ultimate Gaming Platform

Weitere Infos

Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: Ryzen 7
Prozessor Modell: 7700X
Codename: Raphael
Anzahl der CPU Kerne: 8x
Prozessortakt: 4.50GHz
Max. Turbotakt: 5.40GHz
Sockel: So.AM5
Fertigungsprozess: 5nm
TDP: 105W
L2 Cache: 8x 1MB
L3 Cache: 32MB
Integrierte Grafik: AMD Radeon Graphics
Besonderheiten: Multithreading
Verpackungsart des Prozessors: WOF
Anzahl der Threads: 16x

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(87%)
(87%)
(11%)
(11%)
(1%)
(1%)
(1%)
(1%)
1 Stern
(0%)
(0%)

91 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,79%

 
 
5 5
     am 27.01.2023
Verifizierter Kauf
Ein 8 Kern Prozessor der neuesten Generation von AMD der für Gamer mehr als ausreichend ist.
Höhere Modelle sind eher mehr für Produktivität ausgelegt und vor allem ist der Watt Verbrauch weitaus höher im Stock.

Hier sollte zudem definitiv ein Undervolting betrieben werden, da die CPU bis zum Maximum boostet was konstant 90° sein können.
Mit PBO2 (-10 bis zu -30 All Cores) und einem PPT Limit (85W) kann man gute Ergebnisse erzielen mit minimalen Verlusten.
Wichtig hier ist beim PBO die Werte anfangs niedrig testen und dann schrittweise, da die Silizium Qualität maßgebend ist wie weit man pushen kann (Bei manchen ist -10 Endziel und bei einigen kann man sogar -30 stabil setzen)
1 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 14.01.2023
Verifizierter Kauf
Tut was es soll. Vollkommen zufrieden.
    
  
5 5
     am 04.01.2023
Verifizierter Kauf
Sehr gute CPU vorallem fürs Gaming, viele aktuelle Spiele benötigen nicht die Leistung die diese CPU bringen kann.
Einziger kleiner "Nachteil" war für die Tatsache das diese Generation an CPUs relativ heiß läuft was aber nicht sonderlich schlimm ist da dies so von Boostverhalten gewollt ist. Ich habe um den etwas entgegen zu wirken den CPU mit Ryzen Master in das ECO Profil gesetzt wodurch dieser aktuell immer noch mehr als genug Leistung hat aber deutlich Kühler und Energie Effizienter arbeitet. (ca. 80W statt 105W)
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 01.01.2023
Verifizierter Kauf
Eine super CPU für gaming und and anderere Produktive Machenschaften.
Etwa doppelt so schnell wie ein r7 2700x weswegen sich alles sehr angenehm und schnell anfühlt.
    
  
5 5
     am 29.12.2022
Verifizierter Kauf
Benutze den Prozessor nun seit einiger Zeit. Ich hatte zuvor einen Ryzen 5 1600x, daher ist der Sprung natürlich gigantisch.
Die CPU läuft gut mit 6000mhz DDR 5 RAM und hatte bis jetzt keine Probleme. Der einzige Nachteil ist die Temperatur. Laut AMD kann er selbst auf 95 Grad 24/7 laufen ohne Schaden zu erleiden. Diese Temperaturen habe ich jedoch noch nicht erreicht. Ich empfehle eine 240mm AIO Wasserkühlung oder besser.
    
  
5 5
     am 21.12.2022
Verifizierter Kauf
Zum neuem AM5 Mainboard benötigte ich natürlich auch den passenden Prozessor also kam der Ryzen 7 7700x und was soll man sagen, die CPU ist eine echte Höllenmaschiene.
Gekühlt wird diese mit einer NXZT x73, nach anfänglichen hohen Temperaturen, welche wohl eher auf eine fehlerhafte Konfiguration der AiO meinerseits zurückzuführen war.
Entfaltet die CPU sein volles Potenzial bei guten Temperaturen.
Für Gamer ist das wirklich genau der richtige Prozessor :)
    
  
5 5
     am 18.12.2022
Verifizierter Kauf
Rennt! In z.B. CSGO werden locker 400fps geknackt, bei e-sports Settings.
Temperaturen sind im Gamingbetrieb mit einem Dark Rock Pro 4, sehr gut. Es werden selten 80°C angezeigt.
    
  
5 5
     am 15.12.2022
Verifizierter Kauf
Produkt wie beschrieben, kann mich nicht beschweren.
    
  
5 5
     am 13.12.2022
Verifizierter Kauf
Eine sehr leistungsstarke und effiziente CPU wenn man ein Paar Dinge anpasst.
Out of the box ist die CPU konservativ eingestellt und wird mit 95°C sehr heiß. Mit AMD Ryzen Master tool lassen sich aber viele Parameter einstellen. Ich konnte bei meiner CPU mittels Curve Optimizer Control den Wert auf -29 (von maximal -30) setzen, und durch die resultierende Spannungssenkung die maximale Temperatur beim Stresstest auf 72°C senken. Ebenfalls ist zu beachten, dass wenn man Arbeitsspeicher mit 6000Mhz kauft, nur 4800Mhz genutzt werden. Das muss man auch manuell umstellen. Mit dem einstellbaren ECO Modus arbeitet die CPU noch effizienter und wird nochmal deutlich kühler.

Vorteile:
- Sehr leistungsstark für den Preis
- Zukunftssicherer AM5 Sockel
- DDR5 Support
- Einfache Steuerung auch ohne BIOS
- Effiziernt im Vergleich zu Intel CPUs

Nachteile:
- Out of the box Arbeitsspeicher wird auf 4800Mhz begrenzt
- Sehr konservative default Spannungskurve
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
3 5
     am 09.12.2022
Verifizierter Kauf
Wenn er lief, dann lief er schnell, leider hatte ich in Verbindung mit dem X670E Taichi und 2 x 16GB G-Skill TridentZ Neo DDR5-6000 CL32 meine lieben Probleme. Am Ende ging es soweit das Spiele unvermittelt abgestürzt sind, Streams blieben auf einmal stehen und der Browser stürzt ab, die Temperatursprünge waren trotz 360er vollkupfer AiO schwer zu bändigen und sobald man den Browser öffnet schießt die Temp durch die Decke. Nach viel Versuchen das alles irgendwie unter Kontrolle zu bekommen habe ich mich dann schweren Herzens doch zu einem Widerruf samt Umstieg auf Intel durchgerungen
2 von 8 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 71 bis 80 (von insgesamt 91 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: