https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1237320_0__8850605.jpg

32GB G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16 Dual Kit

Artikelnummer 8850605

EAN 4719692013460    SKU F4-3000C16D-32GISB

nur  60,89*
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

32GB G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16 Dual Kit

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1237320_0__8850605.jpg
über 13.760 verkauft
Beobachter: 62

Artikelbeschreibung

Seit dem 05.04.2018 im Sortiment

Benannt nach dem mächtigen Schild der griechischen Götter, symbolisiert Aegis Stärke und Macht. Dieser neue DDR4-Speicher in der AEGIS-Gaming-Speicherfamilie wurde für eine verbesserte Leistung und hohe Stabilität auf den neuesten PC-Gaming-Systemen entwickelt. Geben Sie die Qualitätssteigerung, die Ihre Gaming-Rigs verdienen, unabhängig vom Spiel. Ob FPS, RTS, MOBA oder MMORPG, lassen Sie AEGIS Gaming DDR4 Memory die Stärke Ihres Spielarsenals sein!


Technische Daten

Allgemein:
Modellname: Aegis
Gesamtkapazität: 32GB
Anzahl der Module: 2x
Kapazität der Einzelmodule: 16GB
Art des Speichers: DDR4-3000
JEDEC Norm: PC4-24000U
Speichertyp: unbuffered
Bauform: DIMM
Speicherinterface: DDR4
Max. Frequenz: 3000MHz
Verpackung: Dual Kit
Spannung: 1.20V-1.35V
Anschluss des Speichers: 288-pin
Latenz (CL): CL16
RAS to CAS Delay (tRCD): 18
Ras Precharge Time (tRP): 18
Row Active Time (tRAS): 38
Besonderheiten: XMP 2.0 Unterstützung

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(82%)
(82%)
(12%)
(12%)
(3%)
(3%)
(1%)
(1%)
(2%)
(2%)

100 Bewertungen

4.7 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 1,06%

 
 
5 5
     am 25.10.2019
Verifizierter Kauf
Läuft einwandfrei zusammen mit einem Ryzen 7 2700X und dem Mainboard Asus Prime X470-Pro Standard Timings.
    
  
3 5
     am 18.10.2019
Verifizierter Kauf
Auf meinem Bord asus z170 pro gaming mit Bios 3805 und einem i7 6700k lief er nicht. Aber ich denke das es an einem defekten Speicherriegel lag. Andere die den gekauft haben, haben keine Probleme damit gehabt. Xmp Profil wurde erkannt. Ca.20 verschiedene Einstellungen zwischen Cl16 und CL22 bei 1.35V habe ich erfolglos getestet. Wir gesagt denke ein Riegel oder so ist defekt. MEMTEST86 habe ich nicht durchgeführt. Vielleicht sollte ich das noch machen. Der Support kam auch sehr hilfsbereit mir entgegen und kam zur gleichen Überzeugung.
    
  
5 5
     am 16.10.2019
Verifizierter Kauf
Das Fazit vorweg:
In meinen Augen war es nie billiger und besser, an stabile und günstige 64 GB RAM zu kommen! Ich bin sehr zufrieden und würde mich ganz bewusst wieder für die Module entscheiden! Ich habe 2x das Paket bestellt und habe 64 GB.

Mein System:
Ryzen 7 3700X - MSI X570 Gaming Edge Wifi - 64 GB G.Skill Aegis - Corsair MP 510 M2 960 GB - Sapphire RX 590 Nitro+ 8 GB 50th Anniversary Edition (Gold)

Kaufentscheidung
Ich hatte zuerst überlegt mir die Crucial Ballistix zu holen (Sport LT, ggf. sogar lieber die mit 3.200 MHz garantiert) oder gar die High-End Module mit LED Beleuchtung. Ich nutze mein System vor allem für Bildbearbeitung und für Games, insofern bin ich für jedes Leistungsplus zu haben :-) Wichtig war mir die Kapazität (2x 32 GB gekauft!). Natürlich sind andere Riegel schneller. Und sicherlich kann man auch andere RAM Riegel besser übertakten. Die Frage, die man sich stellen muss ist: Brauche ich das letzte bisschen Leistung (um jeden Preis), oder will ich einfach soliden Speicher, der läuft und macht was er soll und ggf. 1-10% "langsamer" ist. Ich war lange Zeit der Meinung, gerade beim RAM lohnt sich die Investition in den schnellsten Speicher. Fakt ist jedoch (das belegen insbesondere die Testartikel von PCGH): So viel schneller wären andere Riegel in meinem Praxisalltag nicht. Wenn ich doch 64 GB RAM (Was wohl "zukunftssicher" genannt werden kann) für 250 € zu haben ist, warum sollte ich dann 32 GB für das gleiche Geld kaufen?

Ausstattung/Optik
Die Module kommen relativ spartanisch daher, ja nur mit einem "Aufkleber" anstatt mit einem passivkühler. Hatte ich aber auch erwartet (im Test gelesen) und angesichts des Preises mehr als verschmerzbar. Dafür lässt sich das RAM-Profil sauber laden. Somit ist alles so, wie es sein soll. Wer hübsche LED-Beleuchtung beim RAM benötigt, sucht sich sowieso anderen Speicher aus ;-)

Leistung
Da ich auf dem AMD System 4 Riegel a 16 GB auf dem Board habe, läuft der Takt vom System grds. niedriger als bei 1-2 Speichersteinen. Ich habe im Bios das Profil aktiviert, und das System fährt die Module auf den "programmierten" 3.000 MHz mit den Latenzen. Mehr brauchte s bei mir nicht, ich habe nicht vor den Speicher zu übertakten. Natürlich gibt es hier bessere Modelle, die kosten dann aber mehr. Wer nicht übertakten möchte, kann mit diesen Speichersteinen mehr als glücklich werden und den Aufpreis lieber in andere Komponenten stecken. Ich persönlich habe mich dafür entschieden den Ryzen 7 zu nehmen (+130 € im Vergleich zum R5 3600), und hab es nicht bereut!
Selbst im Spielbetrieb haben mich die Riegel nicht im Stich gelassen.
Ich habe auch schon mehrere Modelle von G.Skill verbaut gehabt, und muss sagen: Preis Leistung stimmt hier einfach!
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 28.09.2019
Verifizierter Kauf
Ich besitze diesen RAM schon seit über 5 Monaten, nun möchte ich euch meine Erfahrungen und Empfehlungen mitteilen.

1. Technische Daten
Bei dem RAM handelte es sich bei mir um Dual Ranked Module, welche mit SK Hynix AFR (21nm) bestückt sind.
Das SPD Profil ist bis 2133 MHz ausgefüllt, wenn man die Module ins Mainboard steckt werden sie automatisch mit 2133 MHz CL15 @1,2v betrieben (Wenn es von der CPU Unterstützt wird). Um die 3000 MHz CL16 zu bekommen, muss das Xtreme Memory Profile (XMP)/D.O.C.P. geladen werden.

2. Optik
Eine rot schwarz spiegelnde glizernde Folie deckt die RAM Chips ab, welche auf einer matt schwarzen Platine verbaut sind. Der RAM ist relativ unauffällig, sieht jedoch gut aus.

3. Kompabilität
Da der RAM keinen Heatspreader besitzt, ist er relativ niedrig, wodurch es keine Kompatibilitätsprobleme mit CPU Kühlern und Radiatoren geben sollte.

4. Performance
Um den Performanceunterschied bei Spielen zu messen, habe ich in Rise of the Tombraider(Benchmark)@Sehr hoch@800x600p mit 2133 MHz(SPD Profil)/3000 MHz(XMP/D.O.C.P.)/2933 MHz CL14(OC) die FPS gemessen.
Das Testsystem bestand aus einem Ryzen 5 1600@3,7 GHz und einer übertakteten RX Vega56. Wichtig: Der RAM bringt nur mehr Leistung wenn die CPU limitiert, weshalb ich die Auflösung zum Testen auf 800x600p gestellt habe.

2133 MHz (SPD)
Min: 49,02 FPS
Durchschnittlich: 121,32 FPS
Max: 150,98 FPS

3000 MHz (XMP/D.O.C.P.)
Min: 58,07 FPS (+18,46%)
Durchschnittlich: 143,55 FPS (+18,32%)
Max: 176,46 FPS (+16,88%)

2933 MHz CL14 (OC)
Min: 68,54 FPS (+39,82%)
Durchschnittlich: 146,95 FPS (+21,12%)
Max: 179,2 FPS (+18,69%)

Wie man aus den Daten erkennen kann, verschenkt man sehr viel Leistung, wenn man langsamen RAM kauft oder XMP/D.O.C.P nicht lädt.

5. OC & UV
In meinem Fall konnte ich den RAM 2933 MHz@CL14-17-15-21-29-1T@1,375v übertakten.
In meinem Fall konnte ich die Spannung bei XMP Standardeinstellungen auf 1,28v senken.

6. Problembehebung
Der RAM läuft nur mit 2133 MHz->Geht in das Bios und ladet das XMP/DOCP Profil
Es werden nur 1500 MHz ausgelesen->Bei DDR Speicher liegt der Realtakt nur bei der hälfte des angegebenem Effektiven Takt. Es ist kein Fehler sondern nur ein anderer Takt.
Der RAM ist mit XMP instabil->Bei einigen Mainboards kann dagegen ein BIOS Update helfen.

Fazit
Der RAM bietet ein gutes Preis Leistungsverhältnis und läuft problemlos, wer jedoch Wert auf OC/Heatspreader/SPD-Profil legt, sollte den Crucial Ballistix Sport LT 3000 CL15/3200 CL16 nehmen.
3 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 10.08.2019
Verifizierter Kauf
Update: Auf 3200 MHz ist dann doch mal der PC beim Zocken abgeschmiert - aber 5 Sterne bleiben. ;-)
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 08.08.2019
Verifizierter Kauf
Vier 16 GB Riegel davon laufen auf einem ASUS X570 mit BIOS 0807 und einem Ryzen 3600 mit 3200 Mhz bei CL16 bei mir problemlos (Produktionsdatum Juni 2019). Ich habe jetzt keinen Dauer-Stresstest gemacht, nur ein paar Runden Planetside 2 gezockt und bin völlig zufrieden.

Zum Testen schärferer Timings habe ich gerade nicht so die Zeit - wollte aber auf alle Fälle jetzt schon mal meine Empfehlung aussprechen. Ein 16Gb Kit davon leistet schon schon seit zwei Jahren gute Dienste in dem Ryzen 5 1600 PC meines Sohnes.
    
  
5 5
     am 24.07.2019
Verifizierter Kauf
Upgrade proof until 2024. I guess.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 23.07.2019
Verifizierter Kauf
Macht as er soll. Top
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 22.07.2019
Verifizierter Kauf
Im BIOS lief er auf Anhieb im Xmp profil mit 3000 MHz. Cl16 passt der Aufpreis zu CL 14 lohnt sich nicht, da laut Tests in Verbindung mit den Ryzen Prozessoren nur ein geringer Leistungsschub erkennbar ist. Daher preis Leistung Top.
Versand Mindfactory war sehr gut bzw. Zügig.
    
  
4 5
     am 06.07.2019
Verifizierter Kauf
Ein günstiger 32GB DDR4 RAM. Um ihm in XMP-2 auf meinem System zu betreiben sind allerdings noch feinere Anpassungen möglich.
    
  
Zeige 71 bis 80 (von insgesamt 100 Bewertungen)

Video

G-Skill Logo

GET SET FOR THE FUTURE

Von Enthusiasten gegründet

ist G.Skill ein führender Hersteller von Hochleistungsspeichermodulen. Im Laufe der Jahre hat G.Skill extrem leistungsstarke Speicherprodukte, High-End-Gaming-Peripheriegeräte, preisgekrönte Computergehäuse und Hochleistungs-CPU-AIO-Kühler für Millionen von PC-Spielern, Content Creators und DIY Enthusiasten auf der ganzen Welt angeboten.

GSkill Arbeitsspeicher
GSkill Arbeitsspeicher

Mit jahrelanger Erfahrung

in der Erforschung und Entwicklung von extrem leistungsfähigem Speicher hat G.SKILL zahlreiche Weltrekorde aufgestellt und bietet heute einige der weltweit leistungsstärksten Speicherkits auf dem Markt an. Da sich die Computertechnologie schneller als je zuvor entwickelt, will G.SKILL die Leistungsstandards jeder neuen Plattformgeneration bis an ihre Grenzen treiben, um ein flüssigeres Gameplay und schnelleres Rechnen zu ermöglichen.

Jedes einzelne G.SKILL-Produkt

ist auf Zuverlässigkeit und Kompatibilität für eine breite Palette von Computerplattformen ausgelegt, darunter High-End-Gaming-Systeme, leistungsstarke Workstations und rund um die Uhr aktive High-Speed-Server. Mit dem hochqualifizierten Team aus R&D, technischem Support, Vertrieb und Marketing ist G.SKILL die erste Wahl für innovative Speicher- und Gaming-Performance-Produkte für dein Zuhause und dein Unternehmen.

GSkill Arbeitsspeicher

Kunden kauften auch: