Zwar nicht hier gekauft, trotzdem der Erfahrungsbericht.
Vorab: Das Corsair ist das beste Gehäuse, das ich jemals hatte. Man merkt zu jeder Zeit, dass sich die Entwickler bei allen Teilen des Gehäuses etwas gedacht haben, alles ist stimmig. Das Gehäuse ist nicht nur optisch äußerst schick anzusehen, mit seinen weiß beleuchteten Lüftern und der Mesh-Konstruktion, sondern bietet auch eine erstklassige Geräumigkeit. Ich habe zu jeder Zeit das gefühl, mein System atmet, selbnst meine vier Festplatten behindern das Gehäuse kaum. Apropos Festplattenmontage: die schraubenfreie Installation mittels kleiner gummierter Noppen, die in die Schraublöcher der Platte geführt werden und anschließend als Schlitten in eine Schiene gefahren werden, ist idiotensicher und super komfortabel. Meine vier Platten habe ich in insgesamt einer Minute montiert. Durch die etwas abstehenden Seitenteile ist zum Einen mehr Platz für die Kabelverlegung hinterm Mainboard, für die eigens vier große Öffnungen in einem Zwischenteil vorhanden sind, die zudem gummiert sind, zum anderen ist selbst bei riesigen CPU Kühlern wie dem Mugen 2 auf der anderen Seite noch genug Platz für einen riesigen 20-cm-Gehäuselüfter, der laufruhig arbeitet, an die Lüftersteuerung angeschlossen werden kann und große Luftmengen von außen auf die Hardware bläst und damit meine GeForce 660TI auch übertaktet unter Last auf guten 57 Grad hält. Neben dem großen Seitengebläse gibt es einen Lüfter auf der Hinterseite, der nicht an den dummerweise proprietären Lüftersteuerungsanschluss von Corsair angeschlossen werden kann sowie zwei Lüfter an der Front, die Luft in das Gehäuse saugen und zur Kühlung der Festplatten dienen. An der Oberseite gibt es noch einmal Platz für zwei 12/14-cm-Lüfter.
Diesen vielen Vorzügen stehen nur kleine Wermutstropfen gegenüber. Zum einen höre ich trotz der entkoppelten Festplatten selbige jetzt deutlich lauter arbeiten, zum anderen ist das Frontpanelkabel nicht gut abgeschirmt, so dass ich, angeschlossen an die Soundkarte, Störgeräusche erhalte, die insbesondere bei der automatischen Lautstärkeanpassung (SVM) meiner Creative zu hässlichen Interferenzen führen. Ich werde das Kabel jetzt wohl an den Soundchip des Mainboards anschließen. Die Gehäuselüfter von Corsair arbeiten auf Stufe 3 für mich störend laut, auf Stufe 2 sind sie erträglich und auf Stufe 1 kaum hörbar, so dass ich sie meist auf dieser Stufe lasse, zumal ich das bisher beste Kabelmanagement hinbekommen habe.
Alles in Allem: Ich bereue den Kauf nicht, gerne wieder.