https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1005952_0__64514.jpg

8GB Sapphire Radeon R9 390 Nitro Aktiv PCIe 3.0 x16 (Lite Retail)

Artikelnummer 64514

EAN 4895106276284    SKU 11244-00-20G

Nicht mehr lieferbar.

8GB Sapphire Radeon R9 390 Nitro Aktiv PCIe 3.0 x16 (Lite Retail)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1005952_0__64514.jpg
über 1.690 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 09.06.2015 im Sortiment

Die NITRO R9 390 8G D5 von Sapphire bedient sich der neuesten Version der preisgekrönten Tri-X Kühler. Diese werden bei geringer Belastung abgeschaltet und sorgen so für eine ruhige Umgebung und eine hohe Energieeffizienz. Das neue AMD LiquidVR lässt Charaktere extrem real erscheinen und reduziert Latenzen auf unter 10 Millisekunden. Mittels AMD Freesync Technology stehen Monitor und Grafikkarte im ständigen Austausch und stimmen sich so jederzeit bestmöglich aufeinander ab. Die Eyefinity Technology ermöglicht eine optimale Nutzung mehrerer Screens gleichzeitig. Dank AMD Crossfire können Sie auch mehrere Grafikkarten gleichzeitig verwenden.


Technische Daten

Allgemein:
GPU Modell: Radeon R9 390
Edition: Nitro
Codename: Grenada Pro
Schnittstelle: PCIe 3.0 x16
GPU Anzahl: Single GPU
GPU Takt: 1010MHz
Shader Model: 5.0
Anzahl der Streamprozessoren: 2560 Einheiten
Fertigungsprozess: 28nm
Speicher:
Grösse des Grafikspeichers: 8GB
Grafikspeichertyp: GDDR5
Grafikspeicher Taktfrequenz: 1500MHz (6000MHz GDDR5)
Grafikspeicher Anbindung: 512Bit
Video:
Anschlüsse der Grafikkarte: 1xDVI, 1xHDMI, 3xDisplayPort
Verschiedenes:
Direct X Version: 12.0
OpenGL Version: 4.4
Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
Stromversorgung: 2x 8pin
Max. Stromverbrauch: 275W
Grafikkarten Bauform: Dual Slot
Verpackung: Lite Retail
Besonderheiten: 7.1 Audiocontroller, AMD CrossFire X, AMD CrossFire X 2-Way, AMD CrossFire X 4-Way, AMD Eyefinity, AMD HD3D, AMD Mantle, AMD PowerTune, AMD TrueAudio, ZeroCore Power

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(75%)
(75%)
(19%)
(19%)
(2%)
(2%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
(4%)
(4%)

52 Bewertungen

4.6 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 2,60%

 
 
5 5
     am 04.08.2015
Verifizierter Kauf
Obwohl diese Grafikkarte im selben Preisbereich, wie die GTX 970 von Nvidia liegt, siedelt sie sich Leistungsmäßig jedoch zwischen der 970 und 980 und über einer 290X ein.

Bei einer Auflösung von 1080p ist jedes Spiel problemlos spielbar (Witcher 3 ca. 50 FPS, GTA V ca. 40 - 50 FPS). Auch für höhere Auflösungen reicht die Power der 390 bei 1 - 3 Jahre alten Spielen noch locker aus. Wer keinen hochauflösenden Monitor besitzt, kann mit dem neuen VSR Feature in einer Auflösung von aktuell bis zu 3200x1800 Pixel zocken. Das Bild wird Dank Downsampling in 1080p ausgegeben.

Zu diesem Modell von Sapphire ist zu sagen, dass die drei Lüfter im Idle gar nicht angehen, was für einen lautlosen Betrieb bei geringer Beanspruchung sorgt. Die Temperatur liegt dabei bei ca. 40°C. Unter Last kühlen die besagten Lüfter den Chip auf passable 73°C herunter. Allerdings ist die Grafikkarte durch den großen Kühlkörper recht lang (31cm) und mehr als 2 PCI-Slots hoch. Hier sollte man also vor dem Kauf nachmessen.

Ich habe noch nicht versucht, die Karte zu übertakten, allerdings sollte dies laut anderen Reviews besser funktionieren, als bei den 200er Modellen.

Alles in Allem kann ich die Sapphire R9 390 Nitro nur empfehlen. Sie ist schneller, als eine GTX 970 für den selben Preis und Sapphire hat mit den Nitro Modellen einen guten Job geleistet.
    
  
5 5
     am 03.08.2015
Verifizierter Kauf
Eine sehr gute Grafikkarte läuft sogar mit ein 530 watt netzteil von Thermaltake Und macht keine probleme mit der Treiber version catalyst 15.7.1 auf windows 7 64 bit. Was die Leistung betrifft ist sie echt der hammer, hatte vorher eine r9 270 von asus und der leistungsunterschied ist enorm. Bei battlefield 4 operation metro 64 mann server sind es zwischen 70 und 100 fps auf max. einstellungen. Kann die Karte ohne jegliches bedenken weiter empfehlen.
An Mindfactory brauch man nicht viel zusagen, ausser, wie immer sehr schnelle Lieferung, schneller geht einfach nicht. Samstag abend bestellt und Dienstag war sie da.
    
  
5 5
     am 31.07.2015
Man kann jedes 1080p 60fps max Settings spielen. 1440p gehen nur die neusten title nicht auf Max Settings mit 60fps (Witcher III hat 54fps, ohne FPS Drops). Dieser angegeben bessere Stromverbrauch der grünen Konkurrenz ist Schrott! Ich habe mal nachgerechnet... wenn man eine 390 jeden Tag 4 Stunden unter maximalen Belastung laufen hat, 365 tage im Jahr, braucht es 18,3 Jahre bis man einen Vorteil mit einer GTX 970 hat, die das Grüne gegenmodel zur 390 ist.
Diese Zahlen wurden mit dem Deutschem Durchschnittspreis pro Kilowatt stunde Berechnet (19,21 c). Kann also vom Anbieter her abweichen um bis zu 2 Jahre. So lange wird man die Karte Aber nicht nutzen!!! Außerdem bietet sie die besser Zukunftssicherheit durch 8GB GDDR5 Ram. Mann kann diese Karte Auch gut übertakten. Ich habe meine 15% übertaktet habe aber gehört das man noch mehr raus holen kann. Ich würde aber ein Maximum von 15% empfehlen da die Karte instabile werden könnt.
Die FPS pro Euro betragen nach meiner Rechnung 3,6 ¤ pro 1Fps in 3DMark Extrem (LVL 2 Test des Programms) was für eine midrange Karte sehr gut ist. Bei der GTX 970 sind es meines Wissens nach 4 ¤ pro 1fps was noch auf etwas anderes aufmerksam macht. Die 390 ist für 20¤ bis 40¤ weniger eine Leistungsstärker Karte.
Wenn man aber auf Vorteile in manchen Spielen aus ist oder sogar Preisnachlass, muss man mit der Teureren und Leistungsschwächeren GTX 970, die auch noch von einem Betrug von nVidia überschattet wird. Dies betrogen beim betrag des V-Ram's der Karte. 4 GB war von nVidia gelistet aber in Wirklichkeit gab es 3.5 GB GDDR5 Speiche plus ein 0.5 GB Speicher der Deutlich langsamer ist. Sobald ein Spiel diesen Speicher nutzt sind Deutlicher Leistungnachlass zu bemerken.

Daher ist die Bessere Wahl die R9 390 da sie:
1. Leistungsstärker ist als die GTX 970
2. Mehr V-Ram bietet (8 GB GDDR5)
3. Mit ihr nicht betrogen wurde
4. Die besser Performanz pro Euro (Fps pro Euro) Bietet

Aber leider auch wenn es unwichtig ist wie auch nicht merkbar, muss ich zwei Punkt an nVidia geben:
1. Geringerer Stromverbrauch (nicht merkbar fürs Portmonee)
2. Besser Spiel Extras (1. Meinungssache 2. Manche dieser Spiele bekommen nur ein paar forteile auf der nVidia Seite, laufen aber manchmal sogar auf der 390 besser (z.B Batman: Arkem Knight))
    
  
4 5
     am 30.07.2015
Verifizierter Kauf
Ich habe leider 10 Tage auf dieses Schmuckstück warten dürfen, da Hermes bei uns eine einzige Katastrophe ist. Mindfactory ist wirklich sehr schnell, nur der Lieferservice von Hermes lässt zu wünschen übrig.
Mit der Leistung bin ich sehr zufrieden.
von meiner GTX 760 bei Witcher 3 bei 28- 40 Frames/s auf mittel@1080p
auf Stabile 40+ fps auf Höchsten einstellungen @ 1440p mit dieser feinen Karte.
Leider hat die Karte einen defekt und bildet Grafikfehler ab und zu ab dem Windows start.
Ich habe sie gleich eingeschickt.

Service Mindfactory: 5 Sterne, da sie die nächste mit DHL schicken:-)
Hermes Versand: keinen Stern
Und die Grafikkarte bekommt 4 Sterne, da sie sehr gut ist, aber leider defekt war.
Ich hoffe, dass ich wenigstens mit der nächsten Glück habe.
    
  
5 5
     am 24.07.2015
Verifizierter Kauf
Die Karte ist schnell, kühl (43°C im Leerlauf und max. 67°C, bei 27°C Raumtemperatur) und zukunftssicherer als die grüne Konkurrenz (GTX 970). Es stehen eben auch 8GB VRAM gegen 3,5GB + 0,5GB VRAM. Die beworbenen Features der Radeon - im Gegensatz zur grünen Konkurrenz - sind also alle vorhanden - auch kein beschnittener L2-Cache oder eine geringere Anzahl an ROPs.

Spulenfiepen - wie bei der grünen Konkurrenz - kann ich ebenfalls nicht feststellen. Die Treiber (15.7) sind stabil und ließen sich natürlich einfach installieren. Mit DirectX 12 wird die Karte wohl noch an Geschwindigkeit zulegen.

Aufgrund der genannten Punkte daher eine klare Empfehlung für alle, die eine Karte in der Preisklasse suchen.
    
  
5 5
     am 21.07.2015
Verifizierter Kauf
Ich habe mit der heutigen Lieferung von Mindfactory meine Sapphire Radeon R9 390 Nitro erhalten. Freitag bestellt, heute geliefert! Wie immer top.

Zu Karte selbst: Hammer! Habe heute damit mal ein paar Stunden Battlefield 4 gezockt auf folgenden Einstellungen: 2560x1440 / 60 Hz, alles auf Ultra + 4x AA und Auflösungsskala von 110%.

Gute 70-80 FPS je nach Map (aber nicht weniger als 55 FPS in extrem Situationen).
FPS kann man sich Ingame anzeigen mit dem Befehl "perfoverlay.drawfps 1"

Die Karte ist nicht klein zu bekommen!

In 1920x1080 habe ich die Karte noch nicht getestet, da dies mir wahrscheinlich zu langweilig ist. :#

Rest meines Systems:

i5 3570
8 GB Ram GSkill 1333
Sapphire Radeon R9 390 Nitro
MSI B75-P45
Samsung EVO 240 PRO, 256 GB
Be Quiet! Pure Power 530 Watt #läuft wunderbar mit 5 Lüftern, 2 Laufwerken, 3 Festplatten#

Hatte am Anfang Probleme mit dem Treiber #Battlefield 4 stürzte nach ca. 10 min ab#. Habe dann den neuesten Beta Treiber installiert und siehe da: es geht wunderbar!

Verbaut ist die Karte in einem Corsair 300R #passt ohne Probleme rein# mit 2 Be Quiet! Silence Wings 2 Lüftern an der Oberseite, 2 Lüfter vorne und einem Lüfter hinten. Die Karte wird nie "wärmer" als 71° bei ca. 35-45% Lüfter. Beste Ergebnis was ich bis jetzt hatte bei einer AMD Karte. Zudem sind die Lüfter von der Lautstärke fast nicht wahrzunehmen, da diese sich auch im Standardbetrieb abschalten.

Im 3D Mark mit dem Test "Fire Strike" erreiche ich 9513 Punkte.

Ich denke ich werde noch jede Menge Spaß mit der Karte haben. Die 8 GB sind zukunftsorientiert und werden kein Hindernis darstellen.

Alternative hatte ich nach der GTX 970 von MSI 4G geschaut, mich aber dagegen entschieden wegen des begrenzten Speichers. Jedem das seine. Ich denke das auch diese Karte sehr gut laufen würde!

Ich hoffe es hilft dem einem oder anderen bei der Kaufentscheidung! :)
    
  
5 5
     am 18.07.2015
Verifizierter Kauf
Eine Grafikkarte mit sehr guten Preis/Leistung verhältnis....
Graifikleistung ist mehr also eher sehr gut mit meinem LG 29Zoll Widescreen mit einer Auflösung von 2560 x 1080 kann ich ARK Survival Evolved auf Detailstufe Epic spielen mit Medium Antialaising.Also Hammer *-*.

Zum Stromverbrauch kann ich nicht mekern hatte davor eine HD 7970 und ich merke nichts ob sich der stromverbrauch erhöht oder verrienget hat mit meinem Intel 4790 komme ich auf ein Maximalverbrauch an strom von 340Watt.Und besitze ein 550Watt Netzteil.

Gut ein heissen Tagen kommt bei mir der Grafikchip auf 70Grad dahört man die Grafikkarte aber mei ich habe eh ein Heatset an also stört es mich net.

Also Fazit klare Kaufempfelung von ^^.

Sie ist ihr Geld wert für mich aber die wo schon eine R9 290 haben lont es sich net da würde ich schon eher etwas weiter sparen und die R9 Fury holen.
    
  
5 5
     am 10.07.2015
Verifizierter Kauf
Entscheidungshilfe für Silent-Fans und alle die eine neue Grafikkarte und diesem Preissegment suchen:

Mein System:
CPU: Intel I7-4790K @4,00ghz + Noctua DH14
Mainboard: Gigabyte Z97X Gaming 5
Grafikkarte: Club 3D Radeon HD 6970
Arbeitsspeicher: 8gb G.Skill Tridentx @2400
Netzteil: BQ E10 500W
Case: Fractal Define R4 + 2x 140mm Fan in + 1x 140mm Fan out

Ich habe viele Berichte studiert und lange überlegt ob ich zur 290x, GTX 970 oder 390 greifen soll. Leistungstechnisch und preislich unterscheiden sich die Modelle kaum bis garnicht. Ausschlaggebend für den Kauf war im Endeffekt (natürlich) der größere, zunkunftssichere Speicher sowie das gute Kühlkonzept, da mir ein niedriger Geräuschpegel sehr wichtig ist - overall habe ich hier einfach das beste P/L-Verhältniss gesehen.
Viele argumentieren damit das die 970er durch ihren geringeren Stromverbrauch im Jahr einige Euros günstiger ist, was für mich jedoch weniger Gewichtung genießt als die restlichen Vorzüge der 390.

Also gut, die 390 sollte es nun werden. Für mich stellte sich jetzt noch die Frage ob Sapphire oder MSI. Sowohl der Tri-x-Kühler der Sapphire-Modelle als auch der Frozr der MSI-Modelle werden hoch gelobt.
Die MSI-Variante ist etwas höher getaktet und marginal schneller als das Modell von Sapphire. Das geht jedoch Hand in Hand mit höhere Voltage, Hitze, Lautstärke usw.. Auch wenn diese Faktoren sicherlich keinen extrem großen Ausschlagg geben, so spare ich lieber einen halben Frame und greife zu einer bodenständigeren und möglicherweise stabileren Variante von Sapphire.

Sonntag bestellt, Dienstag bekommen - Mindfactory *****

Da es sich hierbei um ein Lite-Retail handelt gibt es als Beilage nur einen Sticker, Treiber-CD und eine Anleitung. Der Verbau ging bei mir reibungslos jedoch ist die Karte extrem lang - das sollte jeder vorher beachten!

Unter Windows hatte ich zunächste nur einen schwarzen Bildschirm da ich noch die alten Treiber meiner 6970 installiert hatte. Deshalb musste ich zur Treiberinstallation meinen Monitor am Mainboard anschließen. Alles alte von AMD habe ich deshalb gelöscht und nur die neuste Software von der AMD-Page geladen. Daraufhin konnte ich die Nitro in Betrieb nehmen.

Bisher bin ich sehr begeistert von der Karte. Sie ist sehr schnell, so dass alle maximalen Titel mit sehr hohen Einstellungen gespielt werden können - Testergebnisse findet man quasi auf allen bekannten Hardware-Seiten.
Unter Last habe ich sie nicht über die 70° hinaus bekommen. Dabei bleibt sie immer noch leiser als die Festplatten. Unter 50° Schaltet der Kühler komplett ab. Spulenfiepen habe ich bisher auch nicht entdecken können. Also ideal für Silent-Freaks.

Das andere Nutzer hier in der Comment-Section sehr hohe Temperaturen oder Lautstärken erreichen muss mMn an einem schlechten Kühlkonzept liegen. Mit einem einigermaßen guten CPU-Kühler und qualitativen Case-Fans sollte man im Standardbetrieb niemals Temperaturen jenseits der 75° erreichen.
Das man ein 750W-Netzteil benötigt ist auch absoluter Quatsch - ein hocherwertiges 500W Netzteil hat mit dieser Karte keine Probleme.

Fazit:
Top Arbeit von Sapphire! Die Karte ist leistungsstark und harmoniert sehr gut mit meinem System und meinen Anforderungen. In diesem Preissegment ist sie für mich aktuell der absolute Spitzenreiter.
    
  
4 5
     am 05.07.2015
Verifizierter Kauf
Also zuerst einmal der Versand von Mindfactory wie gewohnt prompt und ohne Probleme.

Zur Karte ist wie schon im Titel ersichtlich eine Lite Retail (heisst bis auf Treiber CD und HDMI Kabel ist nichts weiter dabei.)

Zur Installation der Karte ...was für ein Monster von der grösse her, also genau drauf achten ob es ins Gehäuse passt (Maße: 308 × 42,5 × 127 mm (B × H × T)
Bauhöhe: 2,5-Slot). Ansonsten lief die physische Installation der Karte ohne weitere Probleme (wurde in ein Cooler Master N300 eingebaut).

Die Treiber trotz installation von CD und später via AMD-Website selbst haben etwas rumgezickt aber nach kurzer fehler analyse nix dramatisches (Es wurde eine Fehlermeldung bei AMD-Drag ausgegeben - anm. ist nix schlimmes zu dem Thema am besten Googlen)

Zur Lautstärke:

Die Karte ist wirklich sehr leise der PC steht ca 0,5 m neben mir, die Lüfter schalten im IDLE bzw. unter ca. 50Grad ab unter Last komme ich ca auf 70Grad und die Karte ist immer noch nicht zu hören

Zur Leistung:

Ältere Spiele wie Witcher II, AC III etc. jucken die Karte in keinster weise und können auf anschlag gespielt werden ;)

Ansonsten bleibt nicht viel zu sagen ausser das man hier halt eine verbesserte Version der 290 non X erwirbt mit grösserem Speicher.

Unterm strich den kauf bisher nicht bereut!
    
  
4 5
     am 04.07.2015
Verifizierter Kauf
Die R9 390 von Sapphire ist eigentlich sehr gut. 8 GB Vram sollte auch für die nahe Zukunft und für das Spielen für 4K eine gut Wahl sein. Bei so hohen Auflösungen muss allerdings auch bei der R9 390 Abstriche bei der Grafik von Spielen gemacht werden.

Allerdings ist die Hitzeentwicklung der Grafikkarte enorm. Diese wird zwar sehr gut abgeleitet, allerdings verteilt sich die Hitze dadurch im ganzen Gehäuse. Die Temperatur ist dadurch etwa um 20°C unter Last im Gehäuse gestiegen. (gemessen an Mainboard Sensoren und CPU). Allerdings Hatte ich vorher auch eine Grafikkarte die einen Radiallüfter hatte, also die Warme Luft direkt aus dem Gehäuse gezogen hat. Die Karte Selber kratzt dabei schon mal die 90 °C an.

Betreibe die Karte im Moment mit einem I7-3770K und einem 400 Watt Netzteil (Ich weiß ich bin mutig :D). Leistungsaufnahme liegt bei etwa 320-360 Watt beim Spielen sowie bei Benchmarks.

Die Lautstärke hält ich auch im Rahmen, nehme die Grafikkarte als solches nur war wenn ich länger Spiele und selbst dann ist Sie eher als leise einzustufen. Für Silent Freaks ist die Karte jedoch nichts.

Die Leistung der Karte ist allerdings Top. Spiele wie Witcher 3 oder GTA 5 laufen in "Ultra" auf einem 1080p Screen ohne Probleme(40 FPS+).

Würde die Karte jedem empfehlen der ein gut belüftetes Gehäuse hat und jedem vor allem Leistung wichtig ist.

Als alternative würde ich die GTX 970 empfehlen welche vergleichbare Leistung zum gleichen Preis bietet. Wem es allerdings wichtig ist in naher Zukunft auch Spiele in 2K oder 4K zu spielen sollte Lieber zur R9 390 greifen.

4/5 Sterne, da die Karte sehr viel Leistung bietet, aber Leider eine extreme Hitze abstrahlt und meiner Ansicht nach mit knapp 350¤ sehr teuer ist.
    
  
Zeige 41 bis 50 (von insgesamt 52 Bewertungen)

Video

Sapphire Technology - Ideen für die Zukunft

Leistungsstarke Mainboards und Grafikkarten sind das Metier von Sapphire Technology. Das chinesische Unternehmen ist der weltweit führende Hersteller für Hardwarekomponenten dieser Art und hat in den vergangenen 20 Jahren zahlreiche Innovationen auf den Markt gebracht. Beispielsweise liefert Sapphire das hauseigene Kühlsystem für seine Grafikkarten der Radeon R7-Serie gleich mit dazu. Die Radeon RX-Serie kommt wahlweise mit Flüssigkeits- oder Gebläse-Kühler daher, während die Radeon R5-Serie ausschließlich auf eine innovative Lüfterkühlung setzt.

Sapphire Logo
Sapphire Produkte

Must-haves für Enthusiasten: Sapphire Computer-Hardware

Ob im eSport oder beim heimischen Gaming - Sapphire-Hardware macht überall eine gute Figur. Unter Enthusiasten ist die Marke seit Jahren bekannt und beliebt, doch auch Unternehmen profitieren von der High End-Technologie in Form von Embedded-System-Lösungen. Die Architektur der Mainboards und Grafikkarten basiert ausschließlich auf AMD-Prozessoren. Sapphire produziert sogar die Referenzmodelle für den Entwickler. Mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt Sapphire auch Sparfüchse im Gamingbereich. Dabei liefert der Hersteller langlebige, leistungsstarke und innovative Computer-Hardware im eleganten Design.