Verifizierter Kauf
Ich habe diese Karte als Austausch für meine defekte Sapphire R9 280X Dual-X erhalten.
Ich habe mich eher spontan für diese Karte entschieden, da die R9 280X nicht lieferbar war und der Liefertermin fast einen Monat voraus lag.
Für mich war bei der Entscheidung nur wichtig, dass die Karte nicht wieder im Refernzdesign ist, relativ kühl und leise, kürzer als 30 cm und mein 450 Watt Netzteil nicht überfordert.
Alle diese Bedingungen erfüllte die ASUS R9 290 DC2 OC und wurde somit kurzerhand bestellt.
In der Zeit zwischen Bestellung und Lieferung schaute ich mich dann im Internet mal nach Tests und Userberichten in Foren um und stellte fest, dass dort einige Leute negativ über Temperatur und Lautstärke der Karte berichteten.
Als die Karte dann bei mir war, habe ich mir mein eigenes Bild von ihr gemacht und möchte meine Erfahrungen nun hier mit Euch teilen.
Lieferung/Verpackung:
Die Karte kam wohlbehütet im Karton mit Luftpolstern bei mir an. Hier ein Lob an Mindfactory, das habe ich bei anderen Shops schon schlechter gesehen.
Nachdem ich den Karton der Karte aus den Luftpolstern gefischt habe, packte ich diesen auch gleich voller Vorfreude aus.
Zu meiner Überraschung war als Zubehör nur eine CD, ein Handbuch und ein Adapterkabel für die Stromversorgung dabei - hier war ich von ASUS mehr gewöhnt, wenigstens DVI/HDMI Adapter hätte ich noch erwartet.
Die Karte selbst liegt im Karton gebettet in Schaumstoff und ist in einer antistatischen Folie verpackt.
Anmerkung zum Zubehör: Beim Kauf dieser Karte kann man sich bis 31.03.14 über die ASUS BF4 Aktion hier bei Mindfactory noch einen Code für Battlefield 4 sichern (sofern noch welche vorrätig).
Besonderheiten der Karte:
Im Gegensatz zum Referenzdesign und meiner alten R9 280X besitzt diese Karte eine Backplate und ist somit ein wenig stabiler.
Löblich sind auch die von ASUS angebrachten Schutzkappen auf den DVI-Anschlüssen und am PCIe-Kontakt. Nicht, dass diese bei sachgemäßem Umgang von Nöten wären, aber nice-to-have.
Der Einbau der Karte sollte kein Problem darstellen - Folie der Backplate abziehen, Karte in den Slot, im Slot arretieren und Blende verschrauben und Strom anschließen, fertig.
Mein System:
i5 4570
8GB DDR3
120GB Samsung Evo
2x 640GB Samsung F1
Cooler Master HAF XB mit 120mm Scythe Slip Stream hinten
Seidon 240M mit 2x Scythe Grand Flex PWM
bequiet! Straight Power E9 450W
Leistung der Karte:
Battlefield 4
1080p, Mantle, Ultra, 2xMSAA: Durchschnittlich 86 FPS, Minimum 69 FPS
Battlefield 3
1080p, DX11, Ultra, 4xMSAA: Durchschnittlich 106 FPS, Minimum 84 FPS
Assassins Creed 4 Black Flag
1080p, DX11, Ultra, 4xMSAA: Durchschnittlich 79 FPS, Minimum 58 FPS
Thief 2014
1080p, DX11, Ultra, 4xMSAA: Durchschnittlich 98 FPS, Minimum 74 FPS
Alle vom mir getesten Spiele laufen also auf sehr hohen Einstellungen ruckelfrei.
Lautstärke:
Im Vergleich zur R9 280X im Refernzdesign nochmal eine ganze Ecke leiser und unter Last nicht aus meinem System herauszuhören.
Temperatur:
Selbst nach mehreren Stunden Battlefield 4 wird die Karte niemals wärmer als 75°C. Im Desktopbetrieb und 21°C Zimmertemperatur ist die Karte meist 30°C warm.
Fazit:
Ich persönlich finde diese Karte mehr als gelungen, auch wenn sie im Vergleich zu einer R9 290 im Referenzdesign fast 15% teurer ist und das mitgelieferte Zubehör nicht sehr umfangreich ist.
Das macht die Karte jedoch durch ihre Leistung und das Kühlerkonzept wieder wett.
Wer also ein leise und kühle R9 290 sucht und in seinem Gehäuse, so wie ich, nicht genug Platz für die Sapphire Tri-X hat, kann hier bedenkenlos zugreifen!
+ Sehr leistungsstark
+ Beste Preis/Leistung in der Oberklasse
+ Leise und kühl
+ Durch Backplate sehr stabil
+ Bei Mindfactory BF4 gratis dazu
- Fast 15% teurer als Refernzdesign
- Hohe Leistungsaufnahme von mindestens 250W
- Zubehör könnte umfangreicher sein