Verifizierter Kauf
Zunächst kurz und knapp zu Mindfactory: Problemlose und schnelle Abwicklung, sowie Lieferung.
Montage:
Normalerweise bin ich von MSI sehr gute Handbücher gewohnt. Hier wurde ich jedoch ein wenig enttäuscht. Jedem der noch keine Routine-Erfahrungen mit dem Einbau von Wasserkühlungen hat, empfehle ich nach dem entsprechenden Installations-Video von MSI im Internet zu suchen. Dieses wurde hier leider nicht im Handbuch mit QR-Codes o.Ä. verlinkt. Für mich jedoch nicht so gewichtig, daher kein Sternabzug :D
Ein Tipp zur Montage der Luftkühler an den Radiator: Am besten man schraubt diese nicht sofort fest, sondern zieht die Schrauben zunächst leicht an. Ich hatte das Problem, das der "letzte" Luftkühler nicht mehr hingepasst hat, da die anderen Lüfter diesem den Platz genommen hatten. Schraubt man diese im Nachhinein erst alle fest, dann gehen die Lüfter "nahtlos" ineinander über.
Das "Gehäuse" des Displays sollte vor der Montage abgenommen werden, das erleichtert das weitere Vorgehen.
Die bereits angebrachte Wärmeleitpaste erfüllt ihren Zweck bei meinem i9 12900K und erspart hier ein klein wenig Arbeit.
Glücklicherweise unterstützt diese Wasserkühlung den So.1700; ein entsprechendes Mounting Kit liegt bei.
Zu beachten ist, dass es sich hier um einen 360mm Radiator handelt; mit einem entsprechend großem Gehäuse (in meinem Fall das BeQuiet! Silent Base 802) ist man also gut beraten. Viel Platz nach "vorne" braucht sie allerdings nicht (im Gegensatz zu CPU-Luftkühlern).
Ausstattung/Funktion(alität):
Die MSI CoreLiquid S360 ist wohl eine der besten All-in-One-Wasserkühlungen auf dem Markt.
Optik: Die Display macht zusammen mit meinem MSI Z690 EDGE DDR4 WiFi und der MSI RTX 3080 Gaming Z Trio wirklich was her :D
Das Display an der Wasserkühlung ist ein sehr nettes Gadget. Neben der RGB-Beleuchtung des Mainboards macht die "Dynamik" (bewegte Bilder, Videos) des Displays den PC optisch sehr ansprechend. Auch die Möglichkeit mit einem Blick auf das Gehäuse diverse Daten nebenbei auslesen zu können finde ich super. Über das MSI-eigene Tool MSI Center lässt sich hier auch noch einiges einstellen, wie z.B. die Darstellung eigener Videos oder der Uhrzeit.
Schade finde ich, dass der MSI Center keine Möglichkeit bietet sowohl die Anzeige der Daten (z.B. Temperatur, CPU-Takt), als auch beispielsweise das MSI-Logo oder die Uhrzeit im Wechsel anzuzeigen. Das ist leider ein "entweder, oder". Ich hoffe, dass MSI dementsprechend noch ein Update liefert.
Nun zum Wichtigsten: Die Kühlleistung und Geräuschkulisse.
Eins vorweg: Der i9 12900K wird exzellent gekühlt.
Im Idle wird der Prozessor nicht wärmer als 25° C. Dabei ist die Kühlung (wohl auch je nach Tower) kaum bis gar nicht zu hören.
In Spielen läuft die CPU bei einer Temperatur von maximal 45° C. Dort pendelt sie sich ein. Auch hier ist kaum etwas zu hören und wenn doch, dann im angenehmen niedrig-frequentem Bereich.
Im Stresstest (Cinebench R23) erreicht die CPU maximal 85° C. Die Pumpe ist hier definitiv zu hören, aber das ist auch okay, schließlich wird man die CPU normalerweise selten so stark fordern, es sei denn man lässt Cinebench als Bildschirmschoner laufen xD
Das Geräusch ist aber nach wie vor angenehm tieffrequent. Die Temperatur nimmt auch sehr schnell wieder ab, es kommt natürlich auch darauf an, wie stark die Kühlflüssigkeit erhitzt (länger anhaltende Last) wurde.
Fazit:
Eine Top All-in-One-Wasserkühlung mit einem fairen Preis. Sie erfüllt die Werbeversprechen allemal! Würde ich jederzeit wiederkaufen, gerade bei so einem leistungsstarken Prozessor mit entsprechender Abwärme. Nur mit einer guten Kühlung kann dieser seine Stärken auch wirklich entfalten.
Ich hoffe ich konnte dem einen oder anderen mit dieser Bewertung helfen :D