https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1009034_0__64847.jpg

(€4.890,00*/1kg) Thermal Grizzly Kryonaut Waermeleitpaste 1g

Artikelnummer 64847

EAN 4260711990038    SKU TG-K-001-RS

nur  4,89* (€ 4.890,00* / 1 kg)
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

(€4.890,00*/1kg) Thermal Grizzly Kryonaut Waermeleitpaste 1g

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1009034_0__64847.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 45.290 verkauft
Beobachter: 339

Artikelbeschreibung

Seit dem 13.07.2015 im Sortiment

Extrem leistungsfähige Wärmeleitpaste Kryonaut mit bester Wärmeleitfähigkeit und Austrocknungsresistenz - 0,27 ml

Technische Details:

Menge: 0.27 ml / 1 g
Wärmeleitfähigkeit: 12,5 W/(m·K)
Dichte: 3,7 g/cm³
Viskosität: 120 - 170 Pa·s
Einsatztemperatur: -200 bis +350 °C


Technische Daten

Allgemein:
Modell: Kryonaut
Inhalt: 1g
Typ: Waermeleitpaste

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(86%)
(86%)
(8%)
(8%)
(3%)
(3%)
(1%)
(1%)
(2%)
(2%)

452 Bewertungen

4.7 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,00%

 
 
5 5
     am 14.05.2020
Verifizierter Kauf
einfach nur gut kann ich weiter empfehlen
    
  
5 5
     am 09.05.2020
Verifizierter Kauf
Einfach zu Handhaben gute Konsistenz.
    
  
5 5
     am 06.05.2020
Verifizierter Kauf
die Beste Wärmeleitpaste die ich bisher verwendet habe! Top!
    
  
5 5
     am 29.04.2020
Verifizierter Kauf
alles Top, tut was sie soll
    
  
5 5
     am 28.04.2020
Verifizierter Kauf
Super Wärmeleitpaste inkl. einem Tool zum Verstreichen.
    
  
5 5
     am 23.04.2020
Verifizierter Kauf
Anwendung:
Die Paste hat bei Raumtemperatur (und besonders bei Auftrag auf eine kalte Oberfläche) eine etwas höhere Viskosität als viele andere Wärmeleitmittel. Ich würde also empfehlen, sie langsam, dünn und gleichmäßig auf dem gesamten Heatspreader zu verteilen (z. B. mit dem mitgelieferten Kunststoffspachtel), statt einfach eine erbsengroße Portion darauf zu geben und das Verteilen dem Anpressdruck des Kühlers zu überlassen. Bei letzterer Methode besteht sonst die Gefahr, dass die Paste sich nicht weit genug in die Ecken des Heatspreaders verteilt. Das ist besonders bei CPUs mit exzentrischer Chipanordnung (wie z.B. den Ryzen-Chips) wichtig. Ein Gramm der Paste ist für sowohl CPU als auch GPU völlig ausreichend.

Resultate:
In Sachen CPU-Temperatur kann ich leider keine Vergleiche anstellen, da ich meine aktuelle CPU von Anfang an mit dieser Paste betrieben habe. Allerdings statte ich auch GPUs und Konsolen damit aus, und kann im Vergleich zu werksseitig aufgetragenen WLPs grundsätzlich einige Grad Celsius Verbesserung feststellen. Auch die Haltbarkeit kann ich nur positiv bewerten; meine letzte GPU die mit Kryonaut betrieben wurde habe ich nach zwei Jahren auf vertrocknete WLP kontrolliert. Die Paste war noch immer nass und hat sich vom Zahn der Zeit unbeeindruckt gezeigt. Auch für Grafikkarten eignet sich die Paste also sehr gut.

Fazit:
Nicht die günstigste Paste auf dem Markt, aber wenn man die geringen Mengen und Gelegenheiten bedenkt, zu denen Wärmeleitpaste zum Einsatz kommt, würde man hier mit schlechterem Material an der falschen Stelle sparen. Die Preisdifferenz zu Konkurrenzprodukten beläuft sich hier auf kaum mehr als einen Liter Benzin und wird vom Mehrwert an Wärmeleitfähigkeit und Haltbarkeit mehr als wett gemacht. Ich benutze, von Flüssigmetall abgesehen, seit Jahren kein anderes Wärmeleitmittel mehr und kann die Paste jedem Nutzer nur wärmstens ans Herz legen.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 09.04.2020
Verifizierter Kauf
Super Paste! Lässt sich gut verteilen! Reicht voll und ganz um den Kompletten CPU damit abzudecken! Klare Kaufempfehlung!
    
  
5 5
     am 05.04.2020
Alles wie beschrieben, ohne vorheriges erwärmen allerdings schwer zu verteilen.
    
  
4 5
     am 30.03.2020
Verifizierter Kauf
Wenig Inhalt. Kühlt aber sehr gut.
    
  
5 5
     am 25.03.2020
Verifizierter Kauf
Ich betreibe einen Ryzen 5 3600 (übertaktet auf 4 GHz) mit einer Corsair H100x All-in-One Wasserkühlung. Die Standard-Wärmeleitpaste, die bereits auf dem Kühlkörper der AIO aufgetragen ist, erzielte nicht die gewünschten Temperaturen, so dass sich die CPU-Temperatur teilweise über 55°C im Idle einpendelte und ich dies als zu viel empfand.

Die Kryonaut hat dies vollständig verändert. im Idle werden ca. 40°C bei gleichen Lüftereinstellungen gemessen und bei Benchmarks werden maximal 65°C erreicht, wenn die Lüfter dann entsprechend hochdrehen.

Die Verarbeitung ist mit dem mitgelieferten Spatel sehr einfach.

Auf jeden Fall eine Empfehlung.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 211 bis 220 (von insgesamt 452 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: