Verifizierter Kauf
Ich habe mir die Corsair H60 gegönnt, da ich:
1. Ein schön aufgeräumtes Gehäuse dadurch habe
2. Nicht so einen "1-Kilo-Klotz" von Kühler am Mainboard hängen haben möchte
3. Dadurch einen guten Airflow im Gehäuse habe
4. Eine gute Kühlleistung zum Übertakten brauche
Ich möchte euch hier einmal meine Eindrücke sowie die Kühlleistung und die Lautstärke nahe bringen:
Die gesamte Kühlung wird gut verpackt geliefert. Es liegen Montagematerial sowohl für Intel- als auch für AMD-CPU´s bei sodass diese Kühlung auf fast jeden Prozessor montiert werden kann. Eine bebilderte Montageanleitung ist ebenfalls enthalten. Zudem ist bereits Wärmeleitpaste auf den Kühler aufgetragen wodurch man keine extra Wärmeleitpaste kaufen muss.
Positiv ist mir außerdem die Verarbeitungsqualtität aufgefallen: Ich konnte absolut keine Mängel feststellen.
Die Montage ist einfach und geht schnell von statten sowohl bei einer Intel- als auch bei einer AMD-Plattform. Bei einer Intel CPU muss allerdings die mitgelieferte Backplate hinter das Mainboard geschraubt werden. Solltet ihr also keine Öffnung hinter dem Mainboard haben, müsst ihr das Mainboard aus dem Gehäuse heraus nehmen um die Backplate montieren zu können. Alles in Allem ist die komplette Kühlung aber einfach zu montieren.
Montiert habe ich die Kühlung folgendermaßen: Hintere Gehäusewand - Lüfter - Radiator
Hierbei habe ich den Lüfter so montiert, dass er die Warme Luft aus dem Gehäuse durch den Radiator zieht und aus dem Gehäuse heraus pustet. So ist die Kühlung zwar nicht ideal für die CPU, da die erwärmte Luft des Gehäuses durch den Radiator strömt statt dass kühle Luft von außen ansaugt wird, allerdings habe ich so einen perfekten Airflow in Kombination mit den Gehäuselüftern in meinem Gehäuse, sodass die anderen Komponenten besser gekühlt werden.
Und dennoch ist die Kühlleistung ÜBERRAGEND!
Im Vergleich zum Boxed-Kühler meines (ehemaligen) FX-6100 kühlt die H60 gute 20°C besser! Statt vorher ~60°C unter Volllast sind es durch die H60 nur noch knappe 40°C.
Nun sitzt die H60 auf einem i5 2500K der wie der FX-6100 nicht übertaktet ist. Unter Volllast wird er auf ~45°C gehalten. Ich kann hier leider nicht mit dem Boxed-Kühler vergleichen, da ich diesen gar nicht erst montiert habe. Dennoch bin ich der Meinung dass 45°C ein Spitzenwert ist, der sonst nur sehr teuren und großen Luftkühlern vorbehalten ist. Durch besseres Auftragen der Wärmeleitpaste können hier wahrscheinlich noch ein paar °C eingespart werden, denn ich glaube ich habe einen Tick zu wenig meiner Arctic MX-2 Wärmeleitpaste aufgetragen.
Beide Prozessoren kann die H60 im IDLE knapp über Raumtemperatur halten, was bei mir um die 23°C entspricht. Ebenfalls GENIAL!
Zur Lautstärke:
Ich hatte mir vorher Sorgen gemacht, ob die Pumpe nicht vielleicht doch aus dem Gehäuse heraus zu hören ist. Meine Sorge ist aber unbegründet geblieben: Von der Pumpe ist bei mir absolut NICHTS zu hören. Lediglich ein sehr leises Surren ist bei mir zu vernehmen wenn ich mein Ohr direkt an die Pumpe hänge. Solltet ihr also Probleme mit der Pumpe haben, stellt sicher dass der Pumpe auch wirklich ihre vollen 12V geliefert werden. Ansonsten habt ihr wohl eine defekte Pumpe erwischt.
Der mitgelieferte Lüfter dagegen ist schon hörbarer: Sobald die CPU unter Last läuft, ist der Lüfter deutlich wahrzunehmen. Es ist allerdings kein störendes Geräusch sondern ein recht tieffrequentes Brummen. Dennoch habe ich einen Noiseblocker BlackSilentPro PWM statt dem Standartlüfter montiert und höre nun absolut nichts mehr von der gesamten Kühlung. Die Kühlleistung hat sich dadurch nicht geändert.
FAZIT:
Ich bin der Meinung dass diese Kühlung jeden Euro wert ist, den sie kostet. Für mich hat sich der Kauf definitiv gelohnt!
Ich kann diese Kühlung also ausdrücklich empfehlen...