Verifizierter Kauf
Für den Preis ein super Gehäuse, das kaum Wünsche übrig lässt! War positiv überrascht und bin sehr zufrieden.
Die ausschlaggebenden Teile, die ich darin verbaut habe:
ATX-Board Gigabyte GA-Z68X-UD3P
CPU Core i7-2600K mit Scythe Mugen 2 Rev B Kühler
Grafikkarte Zotac Geforce GTX 560 Ti AMP!
Festplatte 3,5 Zoll
Netzteil ATX 530W bequiet! PurePower
DVD-Brenner 5,25 Zoll (nichts besonderes)
Aerocool F6XT Lüftersteuerung
4x 120mm Lüfter für hinten, seitlich und oben
1x 140mm Lüfter für vorne
LIEFERUMFANG:
Das Gehäuse wird mit allem Nötigen geliefert. Ich weiß nicht mehr genau, was alles dabei war, da ich beim Einbau Sammeltüten für Schrauben angelegt habe, aber es waren auf jeden Fall Kabelbinder, ein 4 Pol Adapter mit Lautsprecher fürs Mainboard (falls man keinen Sound hat) und diverse Schauben dabei. Leider waren die Schrauben für die Lüfter schwarz, weshalb ich andere Schrauben für den seitlichen Lüfter genommen habe, aber das ist ja nur ein Detail - man kann sie auch mit Edding anmalen. Für die beiden Lüfter im Deckel gibt es übrigens noch ein Netz, das ich allerdings entfernt habe, da diese Lüfter eh nur Abluft abgeben und somit Luft und Staub aus dem Gehäuse pusten. Wenn man an der Decke keine Lüfter einbauen will, finde ich diese Abdeckung zur Staubminderung aber sehr schön. Mitgeliefert wird zudem ein schwarzer 120mm Lüfter, zu dessen Lautstärke ich allerdings nichts sagen kann, da ich ihn direkt ausgebaut habe.
BELÜFTUNG:
Zunächst muss man ja deutlich klar stellen, dass es sich um einen MIDI-Tower handelt, man also nicht zuviel in Sachen Raumfreiheit erwarten darf. Trotzdem wurden fast alle meine Wünsche erfüllt und ich habe alle Teile unterbringen können.
Einziges Manko: Durch den RIESIGEN Scythe Mugen 2 kann der obere Lüfter an der Seite des Gehäuses nicht eingebaut werden - fand ich aber nicht weiter schlimm. Ich habe oben zwei sowie hinten und links je einen 120mm Lüfter eingebaut. In der Preiskategorie gibt es natürlich keine Schaumstoffringe um die Schraublöcher, allerdings fällt mir durch die Lüftersteuerung kaum Vobration auf (meist laufen die Lüfter eh auf Stufe 1). Auf voller Auslastung aller Lüfter gibt es eine leichte Eigenvibration des Gehäuses durch den Lüfter an der Rückseite, die durch Runterregeln des einen Lüfters aber verhindert werden kann (für die Abluft reichen meiner Meinung nach auch die beiden oberen Lüfter).
Im Idle hält mein System sehr gute Temperaturen: 25°C hat das Mainboard, 30°C meine Festplatte und 40°C die CPU (das liegt aber eher am Scythe Mugen 2). Auch unter Volllast wird das Mainboard nicht wärmer, die HDD lediglich 5°C. Dass CPU und Graka unter Volllast heiß werden, liegt ja nicht am Gehäuse ;)
EINBAU:
Beide Seitenwände des Gehäuses sind hinten mit zwei Schrauben, die man per Hand abdrehen kann, befestigt und können abgenommen werden. Auf der festen Seitenwand des Gehäuses (fürs Motherboard) gibt es ein Loch für den erleichterten Einbau des CPU-Kühlers - sehr angenehm!
Das Gehäuse verfügt außerdem über
- 3 Schächte mit 2 Schnellspannern für die 5,25 Zoll Komponenten (Laufwerke, Lüftersteuerungen etc.)
- 1 Schacht mit 2 Schnellspannern für 3,5 Zoll Komponenten (eigentlich Diskettenlaufwerk, ich habe einen 3,5 Zoll Kartenleser eingebaut - übrigens ebenfalls ein Pluspunkt: Es gibt immer noch sehr viele 3,5 Zoll Front Panels, während die meisten Gehäuse nur noch über 5,25 Zoll Einschübe verfügen. Ich bin froh, dass dieses Gehäuse noch einen 3,5 Zoll Einschub hat!)
- 5 Schächte mit 4 Schnellspannern für interne 3,5 Zoll Festplatten (Man kann sich aussuchen, ob man 4 Festplatten jeweils auf einer Seite festklemmt und auf der anderen Seite anschraubt oder bis zu zwei Festplatten beidseitig festklemmt (was natürlich komfortabler für den Schnelleinbau und -ausbau ist)).
Ebenfalls sehr schön: Das Netzteil wird unten eingebaut, dies führt zu einem effektiveren Luftkreislauf und war für mich einer der Hauptgründe, das Gehäuse zu kaufen.
Durch die abnehmbaren Seitenwände, das Loch in der Motherboard-Wand und die Schnellspanner ist der Einbau von Komponenten eigentlich ein Kinderspiel. Man sollte sich lediglich Gedanken über die Verkabelung machen, damit es trotz wenig Platz nicht allzu hässlich aussieht. Ich hatte zunächst Befürchtungen, die Kabel meines PurePower bequiet! Netzteils wären nicht lang genug, aber ich konnte alle Steckplätze gut erreichen und brauchte lediglich für meine günstigen 120mm Lüfter mit kurzen Kabeln Verlängerungen zur Lüftersteuerung.
AUSSEHEN:
Eigentlich nicht soo wichtig, aber erwähnenswert: Ich finde, das Gehäuse sieht nach mehr als 33 EUR aus! Zwar ist die Rückseite nicht schwarz wie bei teureren Gehäusen, sondern Standard-Grau, aber wenn ich nicht grade auf LAN bin guckt sich niemand mein Gehäuse von hinten an. Die Front ist aus glänzendem Plastik und lässt sich gut abnehmen (Kartenleser-Einbau), man hat keine Angst, etwas kaputt zu brechen, weil es nicht das dünnste Material ist. Zusammen mit meinen Lüftern mit blauen / weißen LEDs sieht es wirklich hochwertig aus. Es ist insgesamt gut verarbeitet und scharfe Kanten sind mir persönlich ebenfalls nicht aufgefallen, der Kampf mit dem scharfkantigen CPU-Kühler beim Einbau war das einzig nervige, aber ich hab ihn mir ja so ausgesucht ;).
FAZIT:
Für den Preis gibt es 5 Sterne: Netzteil unten, Schnellspanner für die Laufwerke und HDDs, viele Möglichkeiten, Lüfter einzubauen, insgesamt schöne Optik, trotz Midi genug Platz für meinen Mega-CPU-Kühler und die Graka bekommt auch genug Luft - ich kann mich nicht beklagen! Bin total zufrieden mit dem Gehäuse, da es gute Kühleigenschaften hat, gut aussieht und trotzdem nicht so riesig ist wie andere aktuelle Midi-Tower. Kaufempfehlung!