Artikelbeschreibung
Seit dem 05.11.2020 im Sortiment
Das MPG-Gaming-Netzteil unterstützt die NVIDIA GeForce RTX ™ 30/20 Serie und AMD-GPUs. Die E/A-Unterstützungen des MPG-Netzteils sind auf die höchsten Anforderungen vorbereitet und können je nach Stromanschlussdesign verschiedener Grafikkarten verschiedene und vielseitige Verbindungsarten unterstützen.
Die Effizienz Ihres Netzteils wirkt sich direkt auf die Leistung Ihres Systems und Ihren Stromverbrauch aus. Die 80 PLUS Gold-Zertifizierung verspricht einen geringeren Energieverbrauch und eine höhere Effizienz.
Das MPG-Gaming-Netzteil zielt auf eine unerschütterliche Produktqualität und Leistungsstabilität ab und wird mit 100% japanischen 105 ° C-Kondensatoren und festen Kondensatoren geliefert.
Das Organisieren von Kabeln ist oft der lästigste Teil beim Bau eines PCs. Dank des vollständig modularen Aufbaus des MPG-Gaming-Netzteils müssen nur die für den Aufbau erforderlichen Anschlüsse verwendet werden, wodurch der Kabelsalat erheblich reduziert und der Gesamtaufbau des Systems vereinfacht wird.
Alle Kabel des MPG-Gaming-Netzteils sind flach und schwarz. Die Flachkabel erleichtern die Kabelführung und machen keine Kopfschmerzen mehr! Dank der Flachkabel kann das gesamte System besser organisiert werden und bietet mehr Platz für einen ungehinderten Luftstrom. Verwenden Sie die benötigten Kabel und bewahren Sie den Rest in der mitgelieferten Kabeltasche auf.
Die Abmessungen des MPG-Gaming-Netzteils mit einer Länge von 160 mm und einer Breite von 150 mm ermöglichen eine komfortable und einfache Montage in den meisten PC-Gehäusen und bieten effektiv mehr Platz für das Kabelmanagement und den Luftstrom zum Rest des Systems.
Die MPG-, VGA- und MB-Anschlüsse des MPG-Gaming-Netzteils verwenden Kupferanschlüsse mit Aluminium, die höheren Stromwerten standhalten können als herkömmliche Kabelanschlüsse aus Phosphorbronze.
***Informationen zum Santander Ratenkredit**:
Barauszahlung entspricht jeweils dem Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 9,90% entspricht einem festen Sollzins von 9,48% p.a. Letzte Rate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar.
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Modellserie: | MPG A650GF |
Leistung: | 650 Watt |
Kühlung: | 140mm Luefter |
Spezifikation: | ATX 2.4 |
Effizienz (bei 230V): | 90% |
80 Plus Zertifikat: | 80+ Gold |
+3,3V: | 20 Ampere |
+5V: | 20 Ampere |
+5Vsb: | 2.5 Ampere |
+12V: | 25 Ampere |
+12V1: | 25 Ampere |
+12V2: | 30 Ampere |
+12V3: | 30 Ampere |
+12V4: | nicht vorhanden |
+12V5: | nicht vorhanden |
+12V6: | nicht vorhanden |
+12V7: | nicht vorhanden |
+12V8: | nicht vorhanden |
-12V: | 0.3 Ampere |
Anschlüsse: | 1x ATX 20/24pol, 2x ATX12V 4+4pol, 4x PCI Express 6+2pol, 8x SATA |
Kabelmanagement: | Modular |
Besonderheiten: | ErP Lot 6, Haswell C6/C7 Low-Power States |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
67 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,77%
im Zuge eines Hardware Updates habe ich mich für dieses Netzteil entschieden.
Es bietet alle relevante Anschlüsse und macht einen wertigen Eindruck. Von der Lautstärke ist es sehr angenehm.
Alle relevanten Kabel sind soweit mit beiliegend.
Was ich nicht gut finde, sind teilweise die mitgelieferten Kabel.
Hier gibt es bei den PCIe Kabel bzw. dem Mainboard Kabel seltsame Abzweigungen.
Die PCIe Kabel für die Grafikkarte, hat 2 Abzweigungen mit je 8 Pins für die Grafikkarte. Sprich wenn man eine etwas schwächere Grafikkarte hat, welche aber dennoch 2x8 Pin benötigt, kann man das über ein Kabel anschließen.
Für alle andere, welche eine Gaming Grafikkarte verbauen, heißt es 2 Kabel legen. Das ist soweit normal, allerdings hängt die 8 Pin Abzweigung am Kabelende dann rum. Man muss dann diese mit Kabelbinder oder ähnliches fixieren.
Was das Mainboard Kabel angeht, sehe ich sowas auch zum Ersten mal. Zum Mainboard Anschluss ist hin alles normal, zum Netzteil hin teilt sich das Kabel wieder in zwei Stränge auf. Das ist beim Anschließen am Netzteil etwas umständlich.
Ansonsten rasten bei allen Kabeln, die Kabelnasen teilweise nicht ein. Hier muss oft etwas nachgeholfen werden.
Die Kabel sind ordentlich verarbeitet.
Somit gibt es nicht zu beanstanden und man kann Produkt nur weiter empfehlen.
Das Netzteil läuft leise und ohne Probleme.
Meiner Meinung nach Finde ich das Netzteil preislich etwas zu hoch angesetzt aber es ist solide.
Aber:
Der Einbau in das von mir verwendete Gehäuse war die reinste Qual.
Denn der vorinstallierte SSD/HDD halte rahmen macht dieses unmöglich.
Folglich den Rahmen demontiert, dann das Netzteil eingebaut. Siehe da funktioniert.
Aber den Rahmen wieder an Ort und Stelle zu bekommen (da der Platz sehr eng bemessen ist),
ist als würde man bei Tetris versuchen den Würfel zu drehen und nen anderes Ergebnis zu erwarten.
Schließlich ging es doch ohne den Rahmen zu verbiegen.
p.s vergewissert euch ob ihr alle nötigen Kabel am Netzteil angeschlossen habt!
Nun zum Betrieb des MSI Netzteils:
Es ist wunderbar leise, eine echte wohltat.
Dachte es würde unter Last (AIDA64-Stresstest, Games und andere Tools die das System nahezu Auslasten...)
den Lüfter aufdrehen lassen dem ist aber NICHT so.
Werde auch langsam zum MSI Fanboy, habe das B550M Mortar WIFI in meinem Hauptrechner,
und bin mit dem Mainboard auch sowas von zufrieden.
Mein System bestehend aus:
Aerocool Quantum Mesh V3
G.Skill 16GB-Kit DDR3 2400 @ Stock
AMD FX 8350 @ Stock
ASUS Geforce GTX 1050 TI 4GB
Sandisk Ultra 3D 512GB SSD 2,5 Zoll
Sandisk Plus 120GB SSD 2,5 Zoll
Seagate 500GB HDD 2,5 Zoll
RAZER Basilisk X Hyperspeed
Manhattan Tastatur mit mechanischen Switches und LED-Beleuchtung
23,6 Zoll LED-Monitor
Ein Kritikpunkt gibt es aber
und das ist die Steifigkeit der Kabel an sich.
Ansonsten klare Kaufempfehlung *****
Vorteile:
- Extrem gute Performance (siehe Testberichte)
- Sehr einfache Montage und Verkabelung
- Sehr leise
- Bisher keinerlei Probleme
Nachteile:
- keine!
Das Preis-Leistungsverhältnis ist ungeschlagen. Das Netzteil läuft effizient, relativ leise und ist qualitativ hochwertig verbaut. Die mitgelieferten Kabel sind einwandfrei und durch das modulare Design müssen auch keine ungenutzten Kabel im Gehäuse verbleiben. Weiterhin erwähnenswert ist, dass es auf das Netzteil eine 10-jährige (beschränkte) Herstellergarantie ist. Von dieser musste ich bisher zwar noch keinen Gebrauch machen, ist aber definitiv "nice to have".
Meiner Meinung nach boxt das A650GF deutlich über seiner Preisklasse. Der einzige Wermutstropfen: wer ein Case mit Sichtfenster benutzt, der will vielleicht eher gesleevte Kabel, die zur entsprechenden RGB-Konfiguration passen. Alles in allem würde ich das Netzteil jederzeit wieder weiterempfehlen.
nicht mehr genug Leistung liefert. Dank Kabelmanagement entfallen unnötige Kabel, es wird nur das angeschlossen was benötigt wird.
Läuft sehr leise und hat dank sehr hoher Effizienz von 90% auch eine entsprechend niedrige Verlustleistung,
in heutiger Zeit bei steigenden Strompreisen für mich sehr wichtig.
Bin mit dem Netzteil rundum zufrieden :-)
Ich bin sehr positiv überrascht über die volle Flexibilität der Kabel.
Ich habe keine HDDS oder SSDs also brauche ich nicht alle Anschlüsse.
Und aufgrund der steigenden Strompreise hierzulande, macht es mehr als Sinn ein effizienteres Netzteil zu nutzen.
Würde es wieder kaufen und definitiv weiterempfehlen.
Leider wirken die Kabel in Vergleich zu meinem alten BeQuiet leider etwas billig, da sie keine Sleeves haben.
Darüber hinaus ist die "Anleitung" auch nicht sehr aussagekräftig: Ganz im Speziellen meine ich hier, ob an der PSU alle Konnektoren für das Motherboard verbunden werden müssen, oder ob dies (ähnlich wie bei der GPU) abhängig der aufgenommenen Leistung des Motherboards ist. Hier wäre eine Art Diagramm hilfreich gewesen.
Da das alte Surface Pro 4 meiner Frau den Geist aufgegeben hat, beschloss ich, ihr einen vernünftigen Tower-Rechner zusammenzubauen. Aufgrund des Mindstar-Deals und der Allgemein guten Testwerte,
welche man sich im WWW durchlesen kann, habe ich mich für dieses Netzteil entschieden.
Von der der Verarbeitungsqualität ist es super.
Nichts rattert, keine scharfen kanten... und auch bei höheren Auslastungen nicht hörbar.
Die dazugehörigen Kabel (und deren Stecker) machen ebenfalls einen hochwertigen Eindruck und liegen in einer dafür vorgesehen Tasche bei, was mir sehr gefällt.
Des weiteren bieten die Kabel eine gute länge um damit jeden Bereich im PC-Gehäuse anschließen und sauber verlegen zu können.
(Gehäuse: Fractal Design Meshify C)
Ich bin damit insgesamt sehr zufrieden und alles weitere zeigt die Zeit. :)
VG