https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1006190_0__8629395.jpg

(€3.396,40*/1kg) Thermal Grizzly Kryonaut Waermeleitpaste 5.55g

Artikelnummer 8629395

EAN 4260711990014    SKU TG-K-015-R

nur  18,85* (€ 3.396,40* / 1 kg)
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

(€3.396,40*/1kg) Thermal Grizzly Kryonaut Waermeleitpaste 5.55g

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1006190_0__8629395.jpg

Mindfactory Customers Choice Award

über 8.540 verkauft
Beobachter: 24

Artikelbeschreibung

Seit dem 11.06.2015 im Sortiment

Extrem leistungsfähige Wärmeleitpaste Kryonaut mit bester Wärmeleitfähigkeit und Austrocknungsresistenz - 1,5 ml


Technische Daten

Allgemein:
Modell: Kryonaut
Inhalt: 5.55g
Typ: Waermeleitpaste

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(84%)
(84%)
(9%)
(9%)
(1%)
(1%)
(3%)
(3%)
(3%)
(3%)

147 Bewertungen

4.7 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,02%

 
 
2 5
     am 21.08.2016
Verifizierter Kauf
Teurer Spaß.
Ich hatte ja schon so einige Pasten in Gebrauch, irgendwelche von Thermal Take, dann jahrelang AS-5, dann auf PK-1 umgestiegen und irgendwann zu Flüssigmetall gewechselt. Jetzt stand der Kauf eines neuen Systems an, und da war es keine Option, die neue CPU gleich mit Flüssigmetall zu 'versauen'.

Also nach einem aktuellen Test gesucht, weil die PK-1 mittlerweile schon ziemlich in die Jahre gekommen und die Entwicklung sicher nicht stehen geblieben ist.
Aktuellster Test mit vielen verschiedenen Pasten war der von 'Der 8auer', wo dieses Produkt als Testsieger in allen Belangen ausgelobt wurde. Nun gut, war zwar nicht ganz billig, aber auf die Kosten des Systems gerechnet halt eine anscheinend lohnende Investition.

Beim ersten Begutachten des wiederverschließbaren Beutels sprang mir gleich das Logo von 'Der 8auer' ins Auge - nanu, er testet die Paste und lässt sich auch gleich noch für sein Logo bezahlen? Sowas macht mich ja schnell skeptisch, aber na gut, im Endeffekt ists mir egal, solange das Zeug gut ist.
.
.
.
Ist es aber nicht. De facto ist es die schlechteste Wärmeleitpaste, die ich bisher verwendet habe. Warum? Nun, sie ist relativ dünnflüssig, wodurch man meinen könnte, dass sie sich recht gut verteilen lässt. Dem ist aber nicht so. Weder mit dem mitgelieferten Aufsatz für die Tube (in dem bei jeder Verwendung min. zwei Portionen Paste verbleiben), noch mit der alten Frischhaltefolien-Methode noch mit einer Plastekarte lässt sich das Produkt angemessen verteilen.

Gut, ich muss sagen, dass ich vom Flüssigmetall verwöhnt bin: Stecknadelkopf große Menge auf den Heatspreader geben, mit dem Finger geschützt von Frischhaltefolie ganz simpel verstreichen und es bleibt nur eine wahnsinnig dünne Schicht auf der CPU haften.

Mit der Grizzly kann man das komplett vergessen. Das Problem ist, dass sie anscheinend keine richtige Haftung zur Metalloberfläche der CPU (und auch dem Kühler) aufbaut. Dadurch ist die aufgetragene Schicht zu dick, will man sie dünner verstreichen, reißt man sie wieder auf und es ist dann praktisch gar nichts mehr an dieser Stelle. Das ganze sowohl mit der Folie, dem mitgelieferten Spatel, einem anderen Plastik-Spachtel und auch einer Plaste-Karte.
Egal was man macht, mehrmaliges Glattstreichen resultiert immer in kleinen "Würsten" wie bei Kaugummi, entweder ist die Schicht zu dick oder nicht durchgängig / zu dünn.

Hab mich eine ganze Weile damit rum geärgert und dann sowohl mit der meiner Meinung nach zu dicken als auch mit der zu dünnen Schicht getestet.
Mit der zu dünnen wirds unter Last sehr schnell kritisch, definitiv keine Option, das System so laufen zu lassen. Mit der dickeren Schicht sind die Temperaturen eigentlich ok...eigentlich.

Nach kurzem Suchen die PK-1 wieder gefunden. Sie ist sicherlich ein Stück dickflüssiger als die Grizzly, lässt sich aber wirklich gut auftragen, da sie halt auch gut an der CPU haftet. Eine angemessene Schichtdicke zu erreichen ist damit wirklich ein Kinderspiel. Kühler wieder aufgesetzt, Rechner gestartet, Prime Belastungstest: Temperaturen gemittelt über alle Cores reichlich 5° besser.

Mag sein, dass die Kryonaut wirklich eine höhere Wärmeleitfähigkeit als die PK-1 hat, was zumindest die Aussage vom Test von 'Der 8auer' ist. Das nützt dem Anwender aber wenig, wenn sie sich (entgegen der Aussage) praktisch nicht korrekt auftragen lässt und so von einer anscheinend unterlegenen Paste deutlich geschlagen wird. Von daher ist dieses Produkt für mich ein Reinfall, und das Logo von demjenigen auf der Verpackung, der sie zum Testsieger gekürt hat, hinterlässt einen bitteren Nachgeschmack.
2 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 16.08.2016
Verifizierter Kauf
Super Paste hatte zu erst eine No Name paste drauf die es nicht sonderlich getaugt hat jetzt mit der Thermal Grizzly Super zeug gefunden :)


Am meisten war ich von dem Stück zum Draufschreiben überrascht womit man gleich die Paste verteilen kann Super zeug gerne wieder

Ich hatte satte 5-6 Grad unterschied und das ist bei einer Paste schon ordentlich !!!
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 25.07.2016
Verifizierter Kauf
Sehr gutes Produkt. Lässt sich ohne Probleme auftragen und Temperaturen sind wie zu erwarten sehr gut.
    
  
5 5
     am 08.07.2016
Verifizierter Kauf
war sehr gut zu verteilen
leitet die Wäre gut ab
    
  
4 5
     am 27.06.2016
Verifizierter Kauf
I chose this paste based on numerous reviews and list online, deciding it was the most efficient paste. Liquid silver and such metal based products will most certainly give better thermal conductivity, but I did not want to take the risk on products that will also conduct electricity.

The paste seems to apply pretty well when pressed between the cooler and CPU and does not leave noticeable bubbles, even when not applied that well.

I have noticed pretty big gains by switching my old pastes to this one in temperatures of the CPU, but of course the old pastes were not in their prime anymore.

The nozzle is a little odd to use. I have always made a single blob on the center of the CPU, and let the cooler spread the paste all over the surface of the CPU, but the nozzle provided in this is not optimal for this. The nozzle is made of soft rubber and features a scraper king of design in the end that should be used to spread the paste. I found it quite awkward and tried to not use it, but just ended up with a uneven blob of paste on the CPU and a dirty nozzle.

Also the nozzle is not fixed to the tube. This means that some of the paste is always left inside the nozzle when it is removed. It is quite annoying, since the paste is not the cheapest thing to buy and you just have to waste some of it every time you apply it.
    
  
5 5
     am 12.06.2016
Verifizierter Kauf
Sehr gute Wärmeleitpaste! Mit dem beiliegenden Zubehör nicht ganz so gut aufzutragen, aber vielleicht fehlt mir da der letzte Kniff ;-)
Temperaturen der CPU, i7 6700k@4,5GHz, liegen bei max. 60°C Luftgekühlt und der Kühler lauft gerade mal mit Halbgas. Kann ich nur empfehlen, Lieferung etc. Seitens Mindfactory wie immer TOP!!!
    
  
5 5
     am 12.06.2016
Verifizierter Kauf
Sehr gute Wärmeleitpaste! Mit dem beiliegenden Zubehör nicht ganz so gut aufzutragen, aber vielleicht fehlt mir da der letzte Kniff ;-)
Temperaturen der CPU, i7 6700k@4,5GHz, liegen bei max. 60°C Luftgekühlt und der Kühler lauft gerade mal mit Halbgas. Kann ich nur empfehlen, Lieferung etc. Seitens Mindfactory wie immer TOP!!!
    
  
5 5
     am 22.05.2016
Verifizierter Kauf
Klasse WLP. Lässt sich gut auftragen und verteilen.
    
  
5 5
     am 07.05.2016
Verifizierter Kauf
Es war das erste mal für mich, das sich ein WLP benutzen musste und ich muss sagen es war verdammt einfach! (es sei denn man ist nicht geschickt mit den Händen) Es werden 2 Gummiteile mitgeliefert, die man an die Spritze andrehen kann. Jedoch hab ich das nicht gemacht, da ein Hohlraum in den Gummiteilen sind und ich keine WLP verschwenden wollte. Aber mit den Gummiteilen kann man die WLP sehr gut und vorsichtig auftragen und dünn verteilen. Meine CPU (i5 6600k) läuft in Idle 25 °C und unter Last (OC auf 4,5 GHz) nicht höher als 55 °C.
    
  
5 5
     am 08.04.2016
Verifizierter Kauf
voll und ganz zufrieden geile wlp
    
  
Zeige 131 bis 140 (von insgesamt 147 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: