Einfach nur Geil!
Anwendung auf einer RX5700XT von PowerColor-RedDevil, also der Karte, mit dem bessten Luftkühledesign am Markt. Die Karte läuft (Factory out) mit 83°C bei 1980Mhz, (in einem auf silent abgestimmten Windtunnel-Gehäuse) im Dauer-Boost. Da ich die vollkommen sinnlose, weil eher wärme Isolierende Backblade der Karte entfernen wollte, (anstelle auf die Rückseite mit Wärmeleitpads noch ein Kühler zu etablieren, wieso macht das keiner? ...musste ich den Kühler entfernen um die Backblade abschrauben zu können. Bei der Gelegenheit erneuerte ich gleich mal die Wärmeleitpaste, da ich noch "irgendwas" rumliegen hatte. Das war ein Fehler, da die Karte mit billig Wärmeleitpaste bei 89°C nur noch ca 1710Mhz erreichte. Geschockt von den Resultat bestellte ich die besste Wärmeleitpaste von der ich je hörte und bin nach Anwendung vom Ergebniss geblättet vor Freude. Die Karte läuft jetzt bei 75°C bei 1980Mhz. Da ich auf 4K Zocke und mich über jedes bischen Leistung freue kann ich mir irgendwie ein selbstgerechtes Grinsen nicht verkneifen. OC könnt ich machen, bin aber angesichts der Grafikkarten Preise froh, dass meine Karte performant und relativ kühl läuft und damit noch viele Betriebsstunden vor sich hat (was ich natürlich nicht ausreizen will bis es Knallt). (Also meine Kiste ist totz performance dermaßen cool, ich glaub die überlebt mich) Also die Wärmeleitpaste ist echt OP, aber sowas von. Da ein Kühlerer Prozessor weniger Strom braucht, wäre es sogar zweckmäßig so eine auf den ersten Blick, teuerere Wärmeleitpaste prinzipiell zu verwenden.