https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1493483_0__9096605.jpg

(€21,85*/1Stück) Thermal Grizzly KryoSheet Waermeleitpad 1 Stück 33x33x0,2mm

nur  21,85* (€ 21,85* / 1 Stück)
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

(€21,85*/1Stück) Thermal Grizzly KryoSheet Waermeleitpad 1 Stück 33x33x0,2mm

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1493483_0__9096605.jpg
über 1.150 verkauft
Beobachter: 32

Artikelbeschreibung

Seit dem 25.05.2023 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


Technische Daten

Allgemein:
Modell: KryoSheet
Inhalt: 1 Stück
Typ: Waermeleitpad
Pad Größe: 33x33x0,2mm

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(64%)
(64%)
(18%)
(18%)
(9%)
(9%)
(9%)
(9%)
1 Stern
(0%)
(0%)

11 Bewertungen

4.4 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,09%

 
 
5 5
     am 16.05.2025
Verifizierter Kauf
bei meiner frau aufm 5700X3D, auf meinem 5800X3D, und auf meinem Schwagers 7500f... nie wieder schmiere Paste .
    
  
5 5
     am 11.01.2025
Verifizierter Kauf
Was für eine coole Erfindung! Endlich keine Schmierei mehr mit einer Wärmeleitpaste. Mein 9800 X3D läuft auf einer NZXT Kraken 73 mit 40 Grad Idle und 75 Grad bei Last (nicht übertaktet, Autoboost aktiviert). Pad einfach auf die CPU legen, Kühler montieren, fertig!
    
  
5 5
     am 14.11.2024
Verifizierter Kauf
Ich nutze das Kryosheet um einen 9800X3D mit einem Thermalright Phantom Spirit 120 SE zu kühlen. Die Temperaturen beim Spielen liegen bei etwa 60 °C und unter Volllast bei etwa 82 °C. Dabei laufen die Lüfter des Kühlers bei etwa 900/1200 RPM. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Pad.
    
  
3 5
     am 30.09.2024
Verifizierter Kauf
Super auf der CPU aufzubringen. Der große Vorteil, soll nicht austrocknen.
Nach etwa 2 Wochen wollte ich eine andere CPU ins MB einsetzen. Obwohl ich vor dem aufsetzen des Pad alles absolut sauber gemacht habe, konnte ich das Pad nur in Fetzen abziehen, also ab in die Tonne.
Die bessere Wärmeübertragung zu einer Wärmeleitpaste konnte ich nicht feststellen.
Wer also nicht vor hat in absehbarer Zeit die CPU zu tauschen und sich auch nicht von dem viel zu hohen Preis abschrecken lässt, auf jeden Fall eine Kaufempfehlung.
Ansonsten werde ich dieses Produkt nicht mehr kaufen. Dann lieber von Zeit zu Zeit eine neue Leitpaste auftragen, wenn mann das Gefühl hat, dass die Wärmeübertragung sich verschlechtert hat. (ist zumindest erheblich billiger.)
    
  
2 5
     am 23.08.2024
Verifizierter Kauf
Also von Kryo ist leider nicht viel im Produkt enthalten. Jede 2¤ Paste liefert bessere Kühlleistung für einen Bruchteil des Preises.
1 von 3 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 20.04.2024
Verifizierter Kauf
Love it. Nie mehr Wärmeleitpaste austauschen und Dreck auf der Hardware. Bin mit den super Temparaturen absolut zufrieden.
    
  
4 5
     am 24.03.2024
Verifizierter Kauf
Ich kann mich den Kollegen hier leider nicht wirklich anschließen. Ich habe einen 7800X3D zusammen mit einer Bequiet Silentloop (die 360mm Variante) verbaut. Mit der Kryonaut Wärmeleitpaste komme ich in Stresstest auf 79-81Grad (alle Kerne). Nach dem Austausch und dem Umrüsten aufs Kryosheet sah anfangs nicht all zu vielversprechend aus. Im Stresstest kam ich auf knapp 80-84 Grad. An sich ja noch in Ordnung. Aber ein Gewinn war es nun nicht wirklich. Nun begannen aber auch weitere komischen Nebeneffekte der Umrüstung hinzu. Im Idle hielt die Temperatur sonst immer ihre 34-36 Grad. Mit dem Sheet war die Range stark schwankend zwischen 36 und 71 Grad.(Auslastung der Kerne bei 25% max) Ich war mir nicht sicher, ob eventuell das Pad nicht richtig auflag. Nach einer Kontrolle und einem Resitting änderte sich leider nichts. Ende vom Lied: Pad wieder raus und Kryonaut drauf. Nun ist alles wieder wie gewohnt. Schade eigentlich, weil das Pad wirklich einfach zum Verbau ist und sicherlich auch eine höhere Standzeit besitzt, als die Wärmeleitpaste& Wirklich Schade. Das war leider das Geld nicht wert
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 29.02.2024
Verifizierter Kauf
Hatte vorher nur TG Kryonaut verwendet aber ab jetzt nur noch das Kryosheet
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 06.11.2023
Verifizierter Kauf
Ein Pad für die GPU (Powercolor RX 7900 XTX Red Devil) und ein Pad für die CPU (AMD Ryzen 9 7900) und in beiden Fällen bin ich einfach nur BEGEISTERT! Die Temperaturen sind so gut wie mit einer hochwertigen, frischen Premium-Paste. Der Unterschied: DAS BLEIBT AUCH SO! Das Pad trocknet nicht aus, zerläuft nicht, muss sich nicht gleichmäßig verteilen. Es funktioniert einfach. Nach all der Rumärgerei der letzten Jahre, nach all der eher schlecht als recht funktionierenden Hardware für völlig überteuerte Preise, ist dieses Pad Balsam für meine Seele. Die Zeit von Wärmeleitpaste und/oder Flüssigmetall ist für mich vorbei. Ab sofort gibts nur noch Kryosheets von Thermal Grizzly.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 11.09.2023
Verifizierter Kauf
Die Temperaturen sind bei dem KryoSheet gut, kann keinen Unterschied zu normaler Wärmeleitpaste feststellen. Da man ein Wärmeleitpad nicht erneuern muss, sollte das auch zukünftig so bleiben. Lediglich die Installation war etwas schwer. Bei meinem AM5 ITX Motherboard muss das Wärmeleitpad auf die CPU gelegt werden. Anschließend legt man den CPU Kühler passend drauf und muss das ganze Board inkl. Kühler umdrehen, da die Schrauben über die Rückseite des Motherboards befestigt werden. Hierbei ist mir der Kühler und damit das Wärmeleitpad immer verrutscht. Irgendwann hat auch das zum Glück funktioniert, hätte aber einfacher sein können.
0 von 5 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 11 Bewertungen)

Video

Kunden kauften auch: