https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1493483_0__9096605.jpg

(€21,66*/1Stück) Thermal Grizzly KryoSheet Waermeleitpad 1 Stück 33x33x0,2mm

nur  21,66* (€ 21,66* / 1 Stück)
* inkl. 19% USt zzgl. Versandkosten / Lieferbeschränkungen

(€21,66*/1Stück) Thermal Grizzly KryoSheet Waermeleitpad 1 Stück 33x33x0,2mm

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1493483_0__9096605.jpg
über 1.150 verkauft
Beobachter: 47

Artikelbeschreibung

Seit dem 25.05.2023 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


Technische Daten

Allgemein:
Modell: KryoSheet
Inhalt: 1 Stück
Typ: Waermeleitpad
Pad Größe: 33x33x0,2mm

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(64%)
(64%)
(18%)
(18%)
(9%)
(9%)
(9%)
(9%)
1 Stern
(0%)
(0%)

11 Bewertungen

4.4 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,09%

 
 
4 5
     am 24.03.2024
Verifizierter Kauf
Ich kann mich den Kollegen hier leider nicht wirklich anschließen. Ich habe einen 7800X3D zusammen mit einer Bequiet Silentloop (die 360mm Variante) verbaut. Mit der Kryonaut Wärmeleitpaste komme ich in Stresstest auf 79-81Grad (alle Kerne). Nach dem Austausch und dem Umrüsten aufs Kryosheet sah anfangs nicht all zu vielversprechend aus. Im Stresstest kam ich auf knapp 80-84 Grad. An sich ja noch in Ordnung. Aber ein Gewinn war es nun nicht wirklich. Nun begannen aber auch weitere komischen Nebeneffekte der Umrüstung hinzu. Im Idle hielt die Temperatur sonst immer ihre 34-36 Grad. Mit dem Sheet war die Range stark schwankend zwischen 36 und 71 Grad.(Auslastung der Kerne bei 25% max) Ich war mir nicht sicher, ob eventuell das Pad nicht richtig auflag. Nach einer Kontrolle und einem Resitting änderte sich leider nichts. Ende vom Lied: Pad wieder raus und Kryonaut drauf. Nun ist alles wieder wie gewohnt. Schade eigentlich, weil das Pad wirklich einfach zum Verbau ist und sicherlich auch eine höhere Standzeit besitzt, als die Wärmeleitpaste& Wirklich Schade. Das war leider das Geld nicht wert
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
4 5
     am 11.09.2023
Verifizierter Kauf
Die Temperaturen sind bei dem KryoSheet gut, kann keinen Unterschied zu normaler Wärmeleitpaste feststellen. Da man ein Wärmeleitpad nicht erneuern muss, sollte das auch zukünftig so bleiben. Lediglich die Installation war etwas schwer. Bei meinem AM5 ITX Motherboard muss das Wärmeleitpad auf die CPU gelegt werden. Anschließend legt man den CPU Kühler passend drauf und muss das ganze Board inkl. Kühler umdrehen, da die Schrauben über die Rückseite des Motherboards befestigt werden. Hierbei ist mir der Kühler und damit das Wärmeleitpad immer verrutscht. Irgendwann hat auch das zum Glück funktioniert, hätte aber einfacher sein können.
0 von 5 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  

Video

Kunden kauften auch: