https://image320.macovi.de/images/product_images/320/632137_0__40261.jpg
Artikelbeschreibung
Seit dem 10.11.2009 im Sortiment
Von Noctua werden kostenlose Umrüst-Kits für AM4-Kompatibilität angeboten. Diese können auf der Noctua-Homepage beantragt werden unter dem Reiter Unterstützung, Mounting und Upgrade Kits.
Aktionen und wichtige Informationen
Hersteller des Jahres 2023 Kühlung Luft
Weitere InfosTechnische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Modell: | NH-D14 |
für folgende Sockel geeignet: | 775, 1150, 1151, 1155, 1156, 1366, AM2, AM2+, AM3, AM3+, FM1, FM2 |
Bauart: | Tower Kühler |
Lüfter vorhanden: | Ja |
Lüfter dB(A): | 19.8 dB(A) |
Lüfter U/min: | 1300 U/min |
Luftfördermenge: | 110.3 m³/h |
Lüfteranschluss: | 3-pin |
Länge: | 160 mm |
Breite: | 140 mm |
Höhe: | 158 mm |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
165 Bewertungen
4.9 von 5,0
anzeigen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,21%
4
5
Marcel am 28.12.2021
Liefert auch 2021 noch eine beeindruckende Kühlleistung.
Ich habe mir vor zweieinhalb Jahren für den i7-3930K aus dem defekten Alienware eines Freundes ein gebrauchtes Asus Rampage IV Formula-Mainboard gekauft, wo dieser Kühler dabei war.
Da ich in meinem Hauptrechner sowie den meines Vaters schon jeweils einen NH-D15S hatte, war ansonsten kein Bedarf für so ein Kühlmonster, weshalb er auf dem 3930K geblieben ist und ich habe mich ans Übertakten gemacht und ihn im offenen Aufbau auf ganze 4,4 GHz (Standardtakt ist bei 3,2 der Boosttakt bis zu 3,8 GHz) bekommen, Temperaturen über 80 aber noch unter 90°C.
Zwischenzeitlich hatte ich diesen dann unter Wasser gesetzt, bin dort dann aber auf ein X470 mit einem Ryzen 3900X umgestiegen und so bekam er den Luftkühler zurück und so bekam ihn mein Bruder (der bis dato mein altes Asus P7P55D mit i5-760 hatte) und lief dort bis jetzt ohne Übertaktung weiter, mittlerweile kam dieser aber schon etwas an seine Grenzen und so wurde er nun zu Weihnachten durch ein B550M Steel Legend mit Ryzen 7 3800X und 16 GB DDR4-3600 ersetzt.
Logischerweise wischt der D14 mit dem beigelegten Wraith Prism (den man aber ohne weiteres als besten Boxedkühler bezeichnen muss, absolut schlecht ist er jedenfalls nicht) den Boden, deshalb Mounting Kit von Noctua zuschicken lassen und drauf da.
Läuft astrein, schafft weit über 4 GHz zu boosten und die Temperaturen gehen in Ordnung, auch die Lüfter sind aus dem gedämmten Define R5 kaum zu hören.
Abzug geben muss ich aufgrund der Lüftermontage, gerade wenn man diese von Push zu Pull ändern will, sind die Halteklammern noch recht umständlich montiert und man muss noch die Puffergummis vom Kühler abnehmen und an anderer Stelle montieren, das geht bei neueren Noctua-Kühlern deutlich einfacher, da die Haltebügel/-klammern dort einfach von vorne in die Bohrungen eingehakt werden und die Vibrationsdämpfung schon an den Lüftern sitzt.
Und er ist nach unten recht ausufernd, ich habe nur mit Mühe die Zotac GTX 980 Amp! Extreme montiert bekommen und konnte zum Herausnehmen nicht die Verriegelung des PCIe-Slots öffnen, weshalb ich den Hebel jetzt schon rausgerissen habe, die Karte hält aber auch so und wird ja eh verschraubt; genau aus diesem Grund ziehe ich den NH-D15S dem NH-D15 vor, da dieser abgesehen vom fehlenden Lüfter auch nach oben versetzt ist und man dann mehr Platz zur Grafikkarte hat.
Fazit: Guter Kühler, aber die Lüfter sind nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit, wenn man ihn nicht gebraucht/als Restbestand für deutlich unter 70, eher 60¤ bekommt, rate ich aber eher zum aktuelleren NH-D15[S] (und der ist auch schon wieder seit 2014 auf dem Markt...)
Ich habe mir vor zweieinhalb Jahren für den i7-3930K aus dem defekten Alienware eines Freundes ein gebrauchtes Asus Rampage IV Formula-Mainboard gekauft, wo dieser Kühler dabei war.
Da ich in meinem Hauptrechner sowie den meines Vaters schon jeweils einen NH-D15S hatte, war ansonsten kein Bedarf für so ein Kühlmonster, weshalb er auf dem 3930K geblieben ist und ich habe mich ans Übertakten gemacht und ihn im offenen Aufbau auf ganze 4,4 GHz (Standardtakt ist bei 3,2 der Boosttakt bis zu 3,8 GHz) bekommen, Temperaturen über 80 aber noch unter 90°C.
Zwischenzeitlich hatte ich diesen dann unter Wasser gesetzt, bin dort dann aber auf ein X470 mit einem Ryzen 3900X umgestiegen und so bekam er den Luftkühler zurück und so bekam ihn mein Bruder (der bis dato mein altes Asus P7P55D mit i5-760 hatte) und lief dort bis jetzt ohne Übertaktung weiter, mittlerweile kam dieser aber schon etwas an seine Grenzen und so wurde er nun zu Weihnachten durch ein B550M Steel Legend mit Ryzen 7 3800X und 16 GB DDR4-3600 ersetzt.
Logischerweise wischt der D14 mit dem beigelegten Wraith Prism (den man aber ohne weiteres als besten Boxedkühler bezeichnen muss, absolut schlecht ist er jedenfalls nicht) den Boden, deshalb Mounting Kit von Noctua zuschicken lassen und drauf da.
Läuft astrein, schafft weit über 4 GHz zu boosten und die Temperaturen gehen in Ordnung, auch die Lüfter sind aus dem gedämmten Define R5 kaum zu hören.
Abzug geben muss ich aufgrund der Lüftermontage, gerade wenn man diese von Push zu Pull ändern will, sind die Halteklammern noch recht umständlich montiert und man muss noch die Puffergummis vom Kühler abnehmen und an anderer Stelle montieren, das geht bei neueren Noctua-Kühlern deutlich einfacher, da die Haltebügel/-klammern dort einfach von vorne in die Bohrungen eingehakt werden und die Vibrationsdämpfung schon an den Lüftern sitzt.
Und er ist nach unten recht ausufernd, ich habe nur mit Mühe die Zotac GTX 980 Amp! Extreme montiert bekommen und konnte zum Herausnehmen nicht die Verriegelung des PCIe-Slots öffnen, weshalb ich den Hebel jetzt schon rausgerissen habe, die Karte hält aber auch so und wird ja eh verschraubt; genau aus diesem Grund ziehe ich den NH-D15S dem NH-D15 vor, da dieser abgesehen vom fehlenden Lüfter auch nach oben versetzt ist und man dann mehr Platz zur Grafikkarte hat.
Fazit: Guter Kühler, aber die Lüfter sind nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit, wenn man ihn nicht gebraucht/als Restbestand für deutlich unter 70, eher 60¤ bekommt, rate ich aber eher zum aktuelleren NH-D15[S] (und der ist auch schon wieder seit 2014 auf dem Markt...)
5
5
Alphyron am 06.10.2019
Verifizierter Kauf
Sehr guter und leiser Lüfter den ich selbst auf Höchstleistungen nie höre. Er hat super Kühlleistung und macht genau was man braucht. Es kann zwar beim Einbau, wegen seiner Größe, sehr nervig sein aber das ist eine einmalige Sache und kein Punktabzug wert.
5
5
+ Verarbeitung, Material
+ Leistung
+ Lautstärke, extrem leise
+ Montage
+ genug Reserven
- etwas höher Preis als andere Hersteller
Ich würde den Artikel und auch generell Noctua wieder nehmen. Die sind super und halten extrem lange. Kleiner Tipp: vor dem Kauf Gehäuse messen un sprühen, ob der Kühler passt ;-)
Simon am 02.10.2019
Verifizierter Kauf
Der Lüfter läuft auf einem i9, 9900K. Aus meiner Sicht handelt es sich um einen der besten Luft kühler:+ Verarbeitung, Material
+ Leistung
+ Lautstärke, extrem leise
+ Montage
+ genug Reserven
- etwas höher Preis als andere Hersteller
Ich würde den Artikel und auch generell Noctua wieder nehmen. Die sind super und halten extrem lange. Kleiner Tipp: vor dem Kauf Gehäuse messen un sprühen, ob der Kühler passt ;-)
5
5
Stephan am 08.01.2019
Verifizierter Kauf
sehr gut. starke leistung und dabei noch sehr leise. treu
5
5
Der Kühler an sich ist spitze, kaum zu hören und tolle Kühlleistung.
Markus am 05.12.2018
Verifizierter Kauf
Ich habe zuerst den Kühler verbaut bevor ich das Mainboard in das Gehäuse gesetzt hab. Das würde ich so nicht nochmal machen, da der Kühler doch sehr groß und schwer ist. Gerade die Mainboardschrauben im oberen Bereich sind dadurch nur sehr schwer zu erreichen. Daher meine Empfehlung bei diesem Kühler: Erst Mainboard einbauen, dann den Kühler. Der Kühler an sich ist spitze, kaum zu hören und tolle Kühlleistung.
Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 165 Bewertungen)