Artikelbeschreibung
Seit dem 07.10.2022 im Sortiment
Die MSI MAG-Reihe kämpft Seite an Seite mit Spielern auf der Suche nach Ehre. Mit zusätzlichen militärisch inspirierten Elementen wurden sie als Symbol für Robustheit und Langlebigkeit geboren.
Das MSI MAG B650 TOMAHAWK WiFi unterstützt Desktop-Prozessoren der AMD Ryzen™ 7000-Serie sowie DDR5-Speicher mit bis zu 6.400+ (OC) MHz. Verbaut werden können vier DDR5-DIMM Arbeitsspeicher mit bis zu 128 GB.
Mit MSI-Mainboards können Sie Geschwindigkeiten und Temperaturen für alle Ihre System- und CPU-Lüfter im BIOS und in der Software mit einer vereinfachten grafischen Benutzeroberfläche verwalten. Sie können auch bis zu vier Temperaturziele festlegen, die die Lüftergeschwindigkeit automatisch anpassen. Entfesseln und erhalten Sie maximale Leistung mit einem aggressiven VRM-Design, das mit einem digitalen CPU-Energiesystem ausgestattet ist. Durch die Kombination von 8 + 8-Pin-Stromanschlüssen und der exklusiven Core Boost-Technologie ist das Mainboard der MAG-Serie bereit, schwere Gaming-Lasten auszuhalten.
MSI Lightning Gen 4 PCIe stellt die Bandbreite einer x16-Schnittstelle auf 64 GB/s dar, die sich im Vergleich zur vorherigen Generation verdoppelt hat. MSI PCIe Steel Armor-Steckplätze sind mit zusätzlichen Lötpunkten am Mainboard befestigt und tragen das Gewicht schwerer Grafikkarten.
Das MSI MAG B650 TOMAHAWK WIFI Mainboard ist mit dem Chipsatz B650 für AMDs Ryzen Prozessoren der 7000er-Serie ausgestattet und kommt mit vielen Features daher, die gerade für Gamer und Enthusiasten interessant sind. Aufgrund der Unterstützung von PCIe 5.0 und der erweiterten Stromversorgung wird ein neuer Sockel benötigt. Daher kommt auf den 600er-Serie-Mainboards der AM5 Sockel (LGA 1718) zum Einsatz.
Die tatsächliche Größe des Sockels bleibt mit älteren Sockeln identisch, auch wenn eine erhöhte Pin-Anzahl vorhanden ist. Das hat den Vorteil, dass auch die meisten CPU-Kühler für AM4 Sockel auf das MSI MAG B650 TOMAHAWK WIFI montiert werden können.
Für eine stabile Stromversorgung der CPU sorgen die Spannungswandler mit 14+2 Phasen. Somit kann deren hohe Taktrate auch über einen längeren Zeitraum ermöglicht werden. Features wie BIOS Flashback und Clear CMOS sind auch vorhanden.
Die Verwendung des Mainboards ist nur in Verbindung mit dem AMD Ryzen™ 7000er Chipsatz möglich. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität auf der Herstellerseite.
***Informationen zum Santander Ratenkredit**:
Barauszahlung entspricht jeweils dem Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 9,90% entspricht einem festen Sollzins von 9,48% p.a. Letzte Rate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar.
Aktionen und wichtige Informationen

Hersteller des Jahres 2022 Mainboards MSI
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Mainboard Modell: | Tomahawk WIFI |
Mainboard Sockel: | So.AM5 |
Mainboard Chipsatz: | AMD B650 |
Mainboard Formfaktor: | ATX |
Onboard Grafik: | AMD Radeon Grafik Unterstützung |
Grafikausgänge: | 1x HDMI, 1x Displayport |
MultiGPU Fähigkeit: | keine Angabe |
Arbeitsspeicher Slots: | 4x |
Arbeitsspeicher Typ: | DDR5 |
Arbeitsspeicher Bauform: | DIMM |
Arbeitsspeicherarchitektur: | Dual Channel |
Max. Kapazität der Einzelmodule: | 32 GB |
Unterstützte Speichermodule: | DDR5-4400, DDR5-4800, DDR5-5000, DDR5-5200 |
Anzahl PCIe x16 Slots: | 1x PCIe 4.0 x16, 1x PCIe 4.0 x16 (x4) |
Anzahl PCIe x8 Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl PCIe x4 Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl PCIe x1 Slots: | 1x |
Anzahl PCI-X Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl PCI Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl AGP Slots: | nicht vorhanden |
Anzahl mSATA Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl M.2 Anschlüsse: | 3x M.2 bis 2280 |
Anzahl SATA 6GB/s Anschlüsse: | 6x |
Anzahl SATA 3GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl SAS 12GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl SAS 6GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl IDE Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl SAS 3GB/s Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl Floppy Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Soundcodec: | Realtek ALC4080 Codec |
Audiotyp: | 7.1 Sound |
Audioanschlüsse: | 5x 3,5mm Klinke |
Netzwerkadapter: | 1x 2500 MBit |
Wireless Lan: | Wi-Fi 6E AX210 a/b/g/n/ac/ax 2.4/5/6 Ghz |
Bluetooth: | Bluetooth V5.2 |
Anzahl USB2.0 Anschlüsse: | 2x |
Anzahl USB3.2 Gen 1 Anschlüsse (USB 3.0): | 4x |
Anzahl USB3.2 Gen 2 Anschlüsse (USB 3.1): | 3x |
Anzahl FireWire Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl USB3.2 Gen 2x2 Anschlüsse: | 1x |
Anzahl Parallelport Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl eSATA Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl Seriellport Anschlüsse: | nicht vorhanden |
Anzahl PS/2 Anschlüsse: | nicht vorhanden |
BIOS Typ: | UEFI |
integrierte CPU: | nicht vorhanden |
Verpackung: | Retail |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
53 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 1,90%
Weniger durchdacht finde ich allerdings die Position der Antennen, die sowohl für den WLAN- als auch Bluetooth-Empfang benötigt werden. Diese lassen sich zwar drehen und schwenken, sind einem aufgrund der mittigen Position im IO-Bereich beim Anschließen weiterer USB-Geräte aber doch irgendwie immer wieder im Weg. Zudem reizt das Board mit dem 7D75v164 BIOS, einem 7800X3D und dem G.Skill F5-6000J3238F16GX2-FX5 RAM das neue Limit für die SoC-Voltage (1.3V) unnötigerweise komplett aus, obwohl dieser auch mit 1.25V (und ggf. weniger) stabil läuft.
Insgesamt bin ich mit dem MSI MAG B650 Tomahawk WiFi sehr zufrieden. Wer bewusst auf die PCIe 5.0 Unterstützung verzichten kann, dem kann ich das Mainboard ganz klar empfehlen.
Hat für meine Verhältnisse ausreichend Steckplätze im richtigen Abstand, sodass ich z.B. auch noch eine Soundkarte betreiben kann :D
Einziges Manko ist der doch etwas zu hohe Preis ...
Kann das Bord dennoch uneingeschränkt weiterempfehlen ;D
Selbst mein AMD Ryzen 9 7950X bringt die Spannungswandler nicht annähernd zum schwitzen. Auch laufen 64GB DDR5 mit 6000MT/s EXPO Profil ohne Probleme. Der von einem Vorredner erwähnte lange Bootvorgang lässt sich zudem durch Aktivierung des "Memory Context Restore" im BIOS deutlich reduzieren. Hierbei wird auf ein re-retraing des RAM im Bootvorgang verzichtet.
Insgesamt bin ich - vor allem angesichts des Preises - sehr zufrieden mit dem Mainboard und spreche eine klare Kaufempfehlung aus.
Einen Stern Abzug gibts weil kein neueres Bios drauf war, wodurch der 7800x3D nicht erkannt wurde
Kleiner Hinweis für andere Käufer, das Board "analysiert" beim Starten den verbauten RAM, wodurch das Starten dann DEUTLICH länger dauert (so das man meint ohoh da geht was ned, oder ohoh da is war kaputt) Da zeitgleich auch noch bei Debuff LED die Meldung kommt keine CPU erkannt wird dieser Gedanke noch verstärkt, also einfach auch mal ein wenig länger warten wird da wohl oft die Erleichterung bringen
Das Board ist sehr gut konstruiert und verfügt über eine robuste Bauweise, die für eine lange Lebensdauer sorgt. Es ist auch sehr benutzerfreundlich und einfach zu installieren, was es zu einer großartigen Wahl für sowohl erfahrene PC-Bauer als auch für Neueinsteiger macht.
Das Design des MSI TOMAHAWK Mainboards ist ebenfalls zu sehen. Es verfügt über eine ansprechende Ästhetik mit einer klassischen Verarbeitung und einer eleganten Farbkombination, die in jedes Gehäuse gut passt.
Die Leistung des Boards ist hervorragend, insbesondere in Bezug auf Gaming. Es unterstützt eine Vielzahl von Grafikkarten und verfügt über schnelle M.2-Slots für schnelle SSDs. Auch die Audio- und Netzwerk-Performance ist erstklassig.
Insgesamt kann ich das MSI TOMAHAWK Mainboard sehr empfehlen. Es ist ein fantastisches Produkt, das in jeder Hinsicht überzeugt und sowohl für Enthusiasten als auch für professionelle Anwender geeignet ist.
Verarbeitungsqualität = Top
Design = Schlicht und einfach aber das sehr schön
7800X3D mit 6000Mhz & EXPO laufen ohne Probleme!
Die Verarbeitung ist ebenfalls sehr gut.
Habe nach dem Einbau gleich das neueste BIOS geflasht und meine 2x16GB DDR5-6000 G.Skill Trident Z5 NEO konnten auf anhieb ohne probleme das EXPO-Profil laden.
Einzige was etwas stört ist die lange Bootzeit, die hat sich von AM4 kommend vervierfacht. Aus 10 Sekunden bei AM4 sind jetzt 40 Sekunden bei AM5 geworden.
Aber das ist ein generelles Problem bei AM5 und nicht nur dem Mainboard/MSI geschuldet
Aber ein Hauptgrund waren die 6 SATA-Anschlüsse und 3 M.2-Anschlussmöglichkeiten, was für meine Zwecke mehr als ausreichend ist und andere Boards nicht bieten konnten. Darüber hinaus verfügt das Mainboard über viele Lüfteranschlüsse. Optisch ist es schlicht gehalten, dunkel und sehr ansprechend. Andere Boards stachen durch auffällige Farben auf was man mögen muss. Der Einbau verlief problemlos, obwohl leider das erste Boards verbogene PINs hatte. Umtausch verlief Reibungslos. Dadurch hat sich der Aufbau nach hinten verschoben.
UEFI kannte ich von meinem z87. Vom Basisaufbau hat sich nicht viel getan. Was ich bisher noch nicht probiert habe ist in Verbindung mit den DDR5 6000 ob diese richtig takten auch OC noch nicht probiert. Habe öfters gelesen es soll dabei zu Problemen kommen. Betrieben wird das Brett mit einem 7700X.
Die Verarbeitung des Mainboards ist hervorragend und es ist offensichtlich, dass MSI wieder viel Wert auf Qualität gelegt hat. Das Brett ist robust und alle Anschlüsse und Komponenten sind gut platziert und leicht zugänglich. Die Anordnung der Komponenten ist größtenteils gut bedacht. Außer das ich für den Wechsel der M.2 1 die Grafikkarte ausbauen muss. Verbaut ist eine 6800XT MERC und Noctua ND H15. Daher ist der Wechsel etwas aufwendig, sollte aber ja nicht so oft vorkommen. An den anderen beiden M.2 Slots kommt man auch so gut dran.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass das MSI MAG B650 TOMAHAWK WiFi ein hervorragendes Mainboard ist, das sowohl leistungsstark als auch umfangreich ausgestattet ist. Erwartungsansprüche sind erfüllt. Es ist einfach zu montieren und bestücken und bietet eine ausgezeichnete Qualität und Verarbeitung. Ich würde es jedem empfehlen, der ein zuverlässiges und leistungsstarkes Mainboard sucht. Positiv ist auch die Qualität.
Viel negatives kann ich bisher nicht berichten. Zwei Sachen würden mir allerdings spontan einfallen. Der Preis ist hoch. Und gefühlt dauert das Hochfahren zum Vergleich zu meinem alten z87 g45 mit einem I4670Kin deutlich länger. Da muss ich aber noch schauen ob ich das hinbekommen werde. Ansonsten sehr empfehlenswert.