Artikelbeschreibung
Seit dem 07.10.2022 im Sortiment
MSI PRO Z790-P WIFI DDR4. Prozessorhersteller: Intel, Prozessorsockel: LGA 1700, Kompatible Prozessoren: Intel® Celeron®, Intel® Pentium® Gold. Unterstützte Arbeitsspeicher: DDR4-SDRAM, RAM-Speicher maximal: 128 GB, Speicherkanäle: Dual-channel. Unterstützte Speicherlaufwerk-Schnittstellen: M.2, PCI Express, Unterstützte Speicherlaufwerke: HDD & SSD, Interne Speicherkapazität: 10 GB. Ethernet Schnittstellen Typ: 2.5 Gigabit Ethernet, WLAN-Standards: Wi-Fi 6 (802.11ax). Komponente für: PC, Motherboardformfaktor: ATX, Motherboard Chipsatz Familie: Intel
***Informationen zum Santander Ratenkredit**:
Barauszahlung entspricht jeweils dem Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 7,90% entspricht einem festen Sollzins von 7,63% p.a. Letzte Rate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar.
Aktionen und wichtige Informationen

Hersteller des Jahres 2022 Mainboards MSI
Technische Daten
Prozessor: | |
---|---|
Kompatible Prozessoren: | Intel® Celeron®, Intel® Pentium® Gold |
Prozessorhersteller: | Intel |
Prozessorsockel: | LGA 1700 |
Unterstützte Prozessorsteckplätze: | LGA 1700 |
Speicher: | |
RAM-Speicher maximal: | 128 GB |
Unterstützte Arbeitsspeichergeschwindigkeit: | 2133,2400,2666,2800,2933,3000,3200,3333,3466,3600,3733,3866,4000,4266,4400,4533,4600,4800,5000,5066,5200,5333 MHz |
Unterstützte Arbeitsspeicher: | DDR4-SDRAM |
Unbuffered Speicher: | Ja |
Speicherkanäle: | Dual-channel |
Ohne ECC: | Ja |
Anzahl der Speichersteckplätze: | 4 |
Gewicht und Abmessungen: | |
Breite: | 304,8 mm |
Tiefe: | 243,8 mm |
Netzwerk: | |
WLAN: | Ja |
Eingebauter Ethernet-Anschluss: | Ja |
Bluetooth: | Ja |
Bluetooth-Version: | 5.3 |
Ethernet Schnittstellen Typ: | 2.5 Gigabit Ethernet |
WLAN-Standards: | 802.11a, 802.11b, 802.11g, Wi-Fi 4 (802.11n), Wi-Fi 5 (802.11ac), Wi-Fi 6 (802.11ax) |
Interne E/A-Anschlüsse: | |
Anzahl USB 2.0 Schnittstellen: | 4 |
CPU Ventilatorstecker: | Ja |
Chassis Intrusion Stecker: | Ja |
Front Panel Audiostecker: | Ja |
SATA II Anschlüsse: | 6 |
TPM-Verbinder: | Ja |
USB 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1) Anschlüsse: | 4 |
USB 3.2 Gen 2 (3.1 Gen 2) Anschlüsse: | 1 |
Frontpanel-Stecker: | Ja |
RGB-LED-Stiftleiste: | Ja |
E/A-Anschlüsse auf der Rückseite: | |
HDMI-Version: | 2.1 |
Anzahl HDMI-Anschlüsse: | 1 |
Anzahl Ethernet-LAN-Anschlüsse (RJ-45): | 1 |
Anzahl USB 2.0 Anschlüsse: | 4 |
S/PDIF-Ausgang: | Ja |
Anzahl DisplayPort Anschlüsse: | 1 |
USB 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1) Anzahl der Anschlüsse vom Typ A: | 2 |
USB 3.2 Gen 2 (3.1 Gen 2) Anzahl der Anschlüsse vom Typ A: | 1 |
DisplayPorts-Version: | 1.4 |
USB 3.2 Gen 2x2 Typ-C Anzahl Anschlüsse: | 1 |
Speicher-Controller: | |
RAID Level: | 0, 5, 10 |
Interne Speicherkapazität: | 10 GB |
Unterstützte Speicherlaufwerke: | HDD & SSD |
Unterstützte Speicherlaufwerk-Schnittstellen: | M.2, PCI Express |
Lieferumfang: | |
Mitgelieferte Kabel: | SATA |
Erweiterungssteckplätze: | |
Anzahl der M.2 (M)-Steckplätze: | 4 |
BIOS: | |
BIOS-Typ: | UEFI AMI |
BIOS-Speichergröße: | 256 Mbit |
Grafik: | |
Parallele Verarbeitungstechnologie: | Nicht unterstützt |
Merkmale: | |
Audio Kanäle: | 7.1 Kanäle |
Motherboard Chipsatz: | Intel Z690 |
Motherboardformfaktor: | ATX |
Unterstützt Windows-Betriebssysteme: | Windows 10 x64, Windows 11 x64 |
Motherboard Chipsatz Familie: | Intel |
Komponente für: | PC |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
1 Bewertung
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 1,60%
Das gute zuerst:
- Board läuft und hat auch diverse OC Features. 5.6 GHz (P-Cores) und 4.3 GHz (E-Cores) sind bei meinem 13700k kein Problem.
- Mit etwas Airflow im Gehäuse werden die Spannungswandler nicht allzu warm. Nach einer Stunde konstant 200-250W Leistungsaufnahme der CPU sehe ich um die 70 Grad auf den Spannungswandlern. Das ist völlig im grünen Bereich.
- Mit WLAN, 2.5gbe LAN und 4x NVMe ist man gut gerüstet. Die NVMe Laufwerke scheinen dabei auch bei Vollbelegung keine SATA-Ports zu kosten.
- 128 GB DDR (also 4x 32GB) laufen auch mit XMP völlig problemlos. Liegt wahrscheinlich eher an der CPU als am Mainboard, aber ich wollte es nicht unerwähnt lassen.
Wieso also nur 3 Sterne?
- Es liegt kein Handbuch bei. Weder gedruckt, noch elektronisch. Nur ein ziemlich nutzloser Quickstart Guide. Das Handbuch kann man sich (theoretisch) bei MSI runterladen, am Freitag Abend war die Seite aber mal für 2h down. Super, wenn man wissen will wie das auf dem Board super schlecht/gar nicht beschriftete Frontpanel (also für Power, Reset Switch, etc.) anzuschließen ist ob es bei der Vollbelegung aller NVMe Steckplätze Einschränkungen bei den SATA-Anschlüssen gibt.
- Mit keinem meiner beiden USB-Hubs (3.0 aktiv) wurden Tastatur oder Maus im BIOS erkannt. Ich konnte erst ins BIOS als ich Tastatur und/oder Maus direkt hinten am Mainboard angeschlossen hatte. Es erste mal seit seit Windows 98 Zeiten, dass ich so ein Problem sehe. In Windows funktionieren alle Geräte an den Hubs auch mit diesem MSI Board zum Glück problemlos.
- 100 MHz FSB / Base Clock sind real nur 99.8 MHz.
- Qualitätsanmutung ist insgesamt eher Low-End. Wer von einem Z390 oder AM4 Board für rund 250 Euro kommt, steigt gefühlt in die 120 Euro Klasse ab. Die Mainboardblende ist einfachstes Blech und separat, die mitgelieferten WLAN-Antennen sind die billigsten am Markt, es gibt keinen Power-Reset Knopf auf dem Mainboard direkt, es liegt nur ein NVMe Kühler bei und 4x USB 2.0 (!) hinten im Jahre 2022 sagt glaube ich alles.
Fazit:
Unterm Strich läuft das System und man hat den "vollen" Z790 Chipsatz mit DDR4 Support. Das ist wahrscheinlich das wichtigste. Das Board macht (größtenteils) was es soll und mehr darf man in der Preisklasse wohl einfach nicht mehr erwarten. Würde ich das doppelte für ein paar Komfort-Features mehr ausgeben? Wohl kaum. Da nehme ich lieber die Einschränkungen in Kauf.