Artikelbeschreibung
Seit dem 07.12.2016 im Sortiment
Der Montagekäfig lässt sich um 90° herausdrehen und trägt so zur einfachen, schraubenlosen Montage aller Laufwerke bei. Die integrierten Kabelführungen ermöglichen gutes Verlegen selbiger. Ein Einbauplatz für einen 80mm Lüfter ist ebenfalls vorhanden.
Sie können das Gehäuse sowohl horizontal, als auch vertikal positionieren. Mit vier USB-Frontanschlüssen, 2x USB 3.0/2x USB 2.0, haben Sie viele Anschlussmöglichkeiten für externe Geräte.
- hochwertige, mattschwarze Front
- 4x Front USB Ports
- intelligentes Innenraumkonzept
- kompakte Bauform
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Modellname: | IT-503 |
Typ: | Desktop |
Netzteil: | ohne Netzteil |
Farbe: | schwarz |
Einschübe: | 1x 2.5 Zoll (intern), 1x 3.5 Zoll (extern), 1x 3.5 Zoll (intern), 1x 5.25 Zoll (extern) |
Installierte Lüfter: | nicht vorhanden |
Erweiterbare Lüfter: | 1x 80mm |
Formfaktor: | mATX, mITX |
Erweiterungsslots: | 4x |
Frontanschlüsse: | 1x Kopfhoerer, 1x MIC, 2x USB 2.0, 2x USB 3.0 |
Fenster: | Nein |
Dämmung: | Nein |
Länge: | 380 mm |
Breite: | 105 mm |
Höhe: | 340 mm |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
4 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,00%
Mein System:
MSI B250M MORTAR
Pentium G4560
500GB WD Blue M.2
16GB Crucial Ballistix Sport LT
MSI GTX 1050Ti 4GB
Noctua NH-L9i
Seasonic SS-350TGM
Zum Äußeren:
Die Front ist aus Plastik und man sieht Fingerabdrücke.
Auch haben die Front und der Rest unterschiedliche Lackierungen. Von weiten sieht man dies aber kaum. Hängt auch vom Lichteinfall ab.
Der Einschalter fühlt sich etwas billig an, und sollte nicht allzu doll gedrückt werden.
Die beiden LEDs sind nicht so grell, und blenden somit nicht.
Ich habe den Gehäuse waagerecht, und die Gummifüße dämpfen gut die Schwingungen.
Zum Inneren:
Für ein Gehäuse dieser Preisklasse üblich gibt es keine scharfen Kanten, nur gelegentlich spitze Ecken, wo das Metall gebogen wurde.
Einen Staubfilter für den 80mm Lüfter gibt es nicht, auch bekommt der nur Luft durch die Seite an der Front.
Das Netzeil saugt die warme Luft an und pustet sie nach draußen. Ein extra 80mm Lüfter für die Front ist ratsam.
Es passt ein breites mATX Board rein, wie das MSI B250M MORTAR.
Ein zu hoher RAM darf auch nicht verbaut werden, die Standard Größe, wie beim Crucial Ballistix Sport passt aber ohne Probleme.
Grafikkarten sollte maximal 190mm sein, da die MSI GTX 1050Ti 182mm lang ist, und noch ein knapper Centimeter Platz ist.
Schade ist, dass der Innenraum nicht lackiert ist.
Zum Einbau der Komponenten:
Positiv ist, dass die Abstandhalter schon vormontiert sind und ein Teil als Positionshalter wirkt. Man kann also das Mainboard einbauten ohne Angst zu haben, das es bis zum Verschrauben verrutscht.
Wirklich negativ ist, das die TFX Netzteile nicht "modular" sein sollten. Der 5 1/4" Schacht klemmt die Kabel, beim Zuklappen, unschön ein. Das sah teilweise wirklich gefährlich aus.
Das schränkt natürlich die Wahl der Netzteile deutlich ein, und begrenzt einen auf (aktuell) 300 Watt.
Die Steckkarten können leider nicht verschraubt werden. Auch ist zu bearten, das eine Störkante am ersten Slot ist. Dadurch war das Anschließen des HDMI Kabels an die Grafikkarte etwas fummelig. Wer die Muße hat, sollte die definitiv entfernen, wenn sie auch stören sollte.
Montage von ODD und HDD war recht einfach und problemlos. Die beiden Schlitten sind aber in meinen Augen überflüssig, das Geld hätte man wo anders besser verwenden können.
Zu beachten ist, das man ODD und HDD mit gewinkelten SATA Kabeln anschließen sollte. Die Festplatte, weil man sonst die Konstruktion nicht zugeklappt bekommt. Und die ODD, weil hier das SATA Kabel an das Netzteil stößt. Leider liegen beim Mainbaord immer nur ein gewinkeltes SATA Kabel, muss man noch zusätzlich eins kaufen.
Da das Gehäuse nicht besonders breit ist, und es keine extra Öffnung für die Belüftung der CPU gibt, habe ich den flachen Noctua NH-L9i verbaut. Gerade Lüfter die von oben Luft ansaugen sollte nicht zu hochbauend sein.
Auch habe ich noch einen 80mm Frontlüfter installiert.
Alle Kabel haben genug Platz unter dem Käfig, wenn man ihm zuklappt.
Zum Gesamtsystem:
Ich weiß, das gehört hier nicht hin, aber ein großen Teil der Lautstärke des PCs macht auch das Gehäuse aus.
Ich habe alle Komponenten mit Kühlung gekauft, also Mainboard mit VRM Kühlkörpern, oder einen Kühler für die M.2 SSD. Beim Spielen von anspruchsvollen Spielen, wird der PC schon recht laut. Das liegt zum einen an der Grafikkarte und am Netzteil.
Und da ist auch das Problem, wenn man mehr Leistung haben will, braucht man ein leistungsfähiges (am besten non-modulares) Netzteil, und 50Watt können da schon eine Menge ausmachen. Vor allem wenn man nicht nur einen Pentium verbauen will.
Fazit:
Ein schönes Gehäuse für HTPCs mit 5 1/4" Laufwerksschacht.
Preis/Leistung passt auf jeden Fall.
Wer einen kleinen "Gaming" PC haben will, sollte vielleicht zu einem anderen Gehäuse greifen.