https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1399213_0__75073.jpg

Intel Core i7 11700K 8x 3.60GHz So.1200 WOF

Intel Core i7 11700K 8x 3.60GHz So.1200 WOF

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1399213_0__75073.jpg
Der Schutz für Ihre Geräte - Umfangreich und überall geschützt mit dem Geräteschutz.


über 5.540 verkauft
Beobachter: 105

Artikelbeschreibung

Seit dem 23.02.2021 im Sortiment

Intel® Turbo-Boost-Technik

Die Intel® Turbo-Boost-Technik erhöht dynamisch die Frequenz eines Prozessors nach Bedarf, indem die Temperatur- und Leistungsreserven ausgenutzt werden, um bei Bedarf mehr Geschwindigkeit und andernfalls mehr Energieeffizienz zu bieten.

Intel® vPro™ Plattformqualifizierung

Intel® vPro™-Technik ist eine Zusammenstellung von Sicherheits- und Verwaltbarkeitsfunktionen, die in den Prozessor integriert sind und vier kritische Bereiche in der IT-Sicherheit handhaben: 1) Bedrohungsverwaltung, darunter Schutz vor Rootkits, Viren und Malware, 2) Schutz von Identitäten und Website-Zugriffspunkten, 3) Schutz von vertraulichen persönlichen und geschäftlichen Daten, 4) Remote- und lokale Überwachung, Korrektur und Reparatur von PCs und Workstations.

Intel® Hyper-Threading-Technik

Die Intel® Hyper-Threading-Technik ermöglicht zwei Verarbeitungs-Threads pro physischem Kern. Anwendungen mit vielen Threads können mehr Aufgaben parallel erledigen und Tasks früher beenden.

Intel® Virtualisierungstechnik (VT-x)

Mit der Intel® Virtualisierungstechnik (VT-x) kann eine Hardwareplattform als mehrere "virtuelle" Plattformen eingesetzt werden. Sie bietet verbesserte Verwaltbarkeit durch weniger Ausfallzeiten und eine Beibehaltung der Produktivität, indem die Rechenvorgänge in separate Partitionen verschoben werden.

Intel® Directed-I/O-Virtualisierungstechnik (VT-d)

Die Intel® Directed-I/O-Virtualisierungstechnik (VT-d) setzt die bestehende Unterstützung von Virtualisierungslösungen für die IA-32 (VT-x) und Systeme mit Itanium® Prozessoren (VT-i) fort und erweitert diese um neue Unterstützung für die I/O-Gerätevirtualisierung. Die Intel VT-d kann Benutzern helfen, die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Systemen sowie die Leistung von I/O-Geräten in virtualisierten Umgebungen zu verbessern.

Intel® VT-x mit Extended Page Tables (EPT)

Intel® VT-x mit Extended Page Tables (EPT), auch bekannt als Second Level Address Translation (SLAT), beschleunigt speicherintensive Virtualisierungsanwendungen. Der Einsatz von Extended Page Tables bei Plattformen mit Intel® Virtualisierungstechnik reduziert die Gesamtkosten für Speicher und Stromversorgung und erhöht die Akkulaufzeit durch Hardwareoptimierung der Seitentabellenverwaltung.

Intel® 64

In Verbindung mit der entsprechenden Software ermöglicht die Intel® 64 Architektur die 64-Bit-Verarbeitung bei Servern, Workstations, PCs und Mobilplattformen.¹ Intel 64 verbessert die Leistung, da das System durch diese Prozessorerweiterung mehr als 4 GB virtuellen und physischen Speicher adressieren kann.

Befehlssatz

Ein Befehlssatz bezeichnet den Satz grundlegender Befehle und Anweisungen, die ein Mikroprozessor versteht und ausführen kann. Der angezeigte Wert gibt an, mit welchem Intel Befehlssatz dieser Prozessor kompatibel ist.

Erweiterungen des Befehlssatzes

Befehlssatzerweiterungen sind zusätzliche Anweisungen zur Erhöhung der Leistung, wenn die gleichen Vorgänge auf mehreren Datenobjekten ausgeführt werden. Diese können SSE (Streaming SIMD Extensions) und AVX (Advanced Vector Extensions) umfassen.

Inaktivitätsstatus

Ruhezustände (C-Zustände) werden genutzt, um Energie zu sparen, wenn der Prozessor sich im Leerlauf befindet. C0 ist der Betriebszustand, d. h. die CPU führt sinnvolle Aufgaben aus. C1 ist der erste Leerlaufzustand, C2 der zweite usw., wobei für höhere Nummern des C-Zustands mehr Energiesparmaßnahmen durchgeführt werden.

Erweiterte Intel SpeedStep® Technologie

Die Erweiterte Intel SpeedStep® Technologie ist eine fortschrittliche Funktionalität für die auf Mobilgeräten benötigte Kombination von hoher Leistung bei einem möglichst niedrigen Energieverbrauch. Die herkömmliche Intel SpeedStep® Technologie schaltet die Spannung und die Frequenz je nach Prozessorauslastung gleichzeitig zwischen hohen und niedrigen Werten um. Die Erweiterte Intel SpeedStep® Technologie baut auf dieser Architektur auf und nutzt Designstrategien wie Trennung zwischen Spannungs- und Frequenzänderungen sowie Taktpartitionierung und Wiederherstellung.

Thermal-Monitoring-Technik

Thermal-Monitoring-Technologien schützen das Prozessorpaket und das System über Temperaturverwaltungsfunktionen vor temperaturbedingten Ausfällen. Ein digitaler Temperatursensor auf dem Chip erkennt die Temperatur des Kerns, und die Temperaturverwaltungsfunktionen senken bei Bedarf den Energieverbrauch des Pakets und damit die Temperatur, um die Grenzwerte für den normalen Betrieb einzuhalten.

Intel® Identity-Protection-Technik

Die Intel® Identity-Protection-Technik ist eine integrierte Sicherheitstechnik, die eine einfache, manipulationssichere Methode zum Schutz Ihrer Online-Kunden- und Geschäftsdaten vor Bedrohungen und Betrug bietet. Die Intel® Identity-Protection-Technik bietet einen hardwarebasierten Nachweis über den PC eines Nutzers beim Zugriff auf Websites, Finanzeinrichtungen und Netzwerkdienste. Die Technik verifiziert, dass es sich nicht um Malware handelt, die einen Anmeldeversuch durchführt. Die Intel® Identity-Protection-Technik kann ein wichtiger Bestandteil von Zwei-Faktor-Authentifizierungslösungen sein, die Ihre Informationen bei Anmeldungen auf Websites und im Unternehmensbereich schützen.

Intel® Stable-Image-Plattform-Programm (SIPP)

Das Intel® Stable-Image-Plattform-Programm unterstützt Ihr Unternehmen bei der Auswahl und der Bereitstellung von standardisierten, Stable-Image-PC-Plattformen für mindestens 15 Monate.

Intel® Deep Learning Boost (Intel® DL Boost)

Ein neuer Satz mit Embedded-Prozessor-Technologien zur Beschleunigung von KI-Deep-Learning-Anwendungsfällen. Damit wird Intel AVX-512 mit einer neuen VNNI (Vector Neural Network Instruction) erweitert, welche die Deep-Learning-Leistung im Vergleich zu früheren Generationen bedeutend verbessert.


***Informationen zum Santander Ratenkredit**:

Barauszahlung entspricht jeweils dem Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 9,90% entspricht einem festen Sollzins von 9,48% p.a. Letzte Rate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar.

Technische Daten

Allgemein:
Prozessor Serie: Core i7
Prozessor Modell: 11700K
Codename: Rocket Lake-S
Anzahl der CPU Kerne: 8x
Prozessortakt: 3.60GHz
Max. Turbotakt: 5.00GHz
Sockel: So.1200
Fertigungsprozess: 14nm
TDP: 125W
DMI Takt: 8.0GT/s
L2 Cache: 8x 512kB
L3 Cache: 16MB
Integrierte Grafik: Intel UHD Graphics 750
Besonderheiten: Freier Multiplikator, HyperThreading, wird ohne Kühler geliefert
Verpackungsart des Prozessors: WOF
Anzahl der Threads: 16x

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(82%)
(82%)
(12%)
(12%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
(4%)
(4%)
(2%)
(2%)

50 Bewertungen

4.7 von 5,0  anzeigen

Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?

Geben Sie eine Bewertung ab

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,85%

 
 
5 5
     am 27.04.2023
Verifizierter Kauf
super ware wie gewohnt von intel und sehr hohe leistung für wenig geld,wie immer alles bestens gelaufen wie gewohnt bei mindfactory.
    
  
5 5
     am 17.01.2023
Verifizierter Kauf
Es macht, was es soll...
    
  
4 5
     am 03.12.2022
Verifizierter Kauf
Ich habe die CPU im Rahmen der Mindstars zu einem recht günstigen Preis erhalten. Da ich nach langer Zeit mal wieder ein Intelsystem aufbauen wollte kam mir dieser Umstand gerade recht. Der Prozessor kommt wie die AMD CPUs mit einer Umverpackung, die etwas größer wirkt als der tatsächliche Inhalt (ich glaube bei Lebensmittel könnte man von Mogelpackung sprechen :) ), aber das tut der Leistung kein Abbruch. Der Prozessor wurde sofort erkannt und das MB bot auch gleich alle Übertaktungsmöglichkeiten an. Mit einem bisschen Feintuning sind stabil ca. 10-15% Leistungsgewinn nominal drin. Aber (und deswegen auch nur 4 Sterne), der 11700K ist ein Hitzkopf! Ohne angepasste Lüfterkurve oder potente AIO springe (ja springen) die Temperaturen unter Last nach oben und die CPU geht ins Thermal Throttling. Hier auf die Software von Gigabyte zu vertrauen war/ist nicht ratsam. Mit den manuell angepassten BIOS Einstellungen und von Hand angepassten Lüfterkurven bleibt die Temp dann bei 68-75°C (je nach Airflow im Gehäuse). Als AIO habe ich nur mit 240er oder 280er eine ausreichende Kühlung erreicht, die 120er war keinesfalls ausreichend. Gerade bei der AIO ist eine zusätzliche Kühlung des MB m.E. zwingend notwendig, da hier schon ordentliche Ströme vom Intel angefordert werden.
    
  
5 5
     am 29.09.2022
Verifizierter Kauf
Alles Besstens. Super Preis leistungsverhältnis
    
  
5 5
     am 11.09.2022
Verifizierter Kauf
Bin sehr zufrieden - Montage war problemlos, läuft zuverlässig.
    
  
5 5
     am 13.08.2022
Verifizierter Kauf
MindStar Schnapper, günstig in der Anschaffung ansonsten tut das Produkt was man erwartet.
    
  
5 5
     am 15.07.2022
Verifizierter Kauf
Einfach 1A ware , bin super zufrieden, immer wieder gerne!
    
  
4 5
     am 02.07.2022
Verifizierter Kauf
Ist eine sehr gute CPU, die ich seit ca.6 Monate besitze und ihren dienst sehr gut erfüllt.
ABER ich habe ein OC-Krüppel bekommen... nichtmal bei 1,4V auf 5ghz ist möglich die CPU stabil zu bekommen.. dies enttäuscht mich sehr.
Wer nicht unbedingt OC betreibt, kann die CPU mit gutem gewissen kaufen!
    
  
5 5
     am 28.06.2022
Verifizierter Kauf
Der Core i7-11700K ist eine richtig schnelle CPU genau richtig für einen Gaming-PC, weil so noch Budget für eine gute Grafikkarte bleibt. Der Core i7-11700K eignet sich auch für einen potenten Arbeitsrechner, der nicht die Welt kosten soll. Bei Büroprogrammen dürfte das nur wenig auffallen, bei besonders leistungsintensiver Software, etwa zur Videobearbeitung oder für komplexe Berechnungen.
    
  
5 5
     am 20.04.2022
Verifizierter Kauf
Ich bin sehr zufrieden mit dem Prozessor. Gerne wieder :)
    
  
Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 50 Bewertungen)

Video

Intel® - die Nummer Eins für Prozessoren

Als Halbleiterhersteller ist die Intel® Corporation weltweit bekannt. Das Unternehmen wurde bereits 1968 gegründet und hat seinen Hauptsitz im US-amerikanischen Silicon Valley. Intel® ist Weltmarktführer im Bereich der Prozessoren und produziert neben CPUs für PCs zahlreiche andere Mikrochips. Sie sind Teil von Flash-Speichern, Mainboards oder Netzwerkkarten und finden auch in der Industrie Anwendung.

Intel Logo
Intel Produkte

State-of-the-Art Prozessoren

Computernutzer kommen kaum um Intel® herum. Denn in den meisten PCs ist eine CPU der Marke verbaut. Die fortschrittlichen Prozessoren überzeugen in allen Preisklassen durch ihre Performance. Darüber hinaus arbeitet Intel® an vielen weiteren Themenfeldern, die sich mit der Technologie der Zukunft befassen. Das Internet der Dinge, die Potenziale der Cloud sowie neueste Entwicklungen in der Speichertechnik treibt das kalifornische Unternehmen in einer führenden Rolle voran. Wer sich für Intel® Prozessoren, PC-Systeme, SSDs, Server, Mainboards und weitere Hardware des Chip-Giganten entscheidet, darf sich über leistungsstarke Technik in hoher Qualität für einen zuverlässigen Einsatz freuen.

Kunden kauften auch: