Design
Mit Force K85 folgt Gigabyte dem RGB Trend und bringt frischen Wind Farben in die Reihe. So ist jedem Nutzer freigestellt, welche von den 16.8 Millionen Farben die Hintergrundbeleuchtung annimmt.
Bei dem Design der Tastatur hat Gigabyte sich an die Vorgängermodelle der Gigabyte Force Reihe orientiert. 105 mechanische Tasten sind im Standard-Layout der QWERTZ-Tastatur angebracht und stehen deutlich ab (~15 mm). Auf jegliche Umrahmung sowie Verzierung wird verzichtet, sodass die Tastatur schlicht und aufgeräumt wirkt. Die beiden Gehäusehälften werden mit Torx-Schrauben auf der Vorderseite und Rückseite fixiert. Diese sind ebenfalls schwarz gefärbt und fallen von der Seite kaum auf.
Aufgrund des zugänglichen Aufbaues kann die Tastatur jederzeit, z.B. mit Druckluft, gereinigt werden. Außerdem können alle Tasten entfernt werden, so dass nur die mechanischen Schalter und die Leuchtdioden zu sehen sind.
Das Gigabyte-Logo wurde oberhalb der Pfeiltasten angebracht, um kein Platz zu verschwenden. Oben rechts sind drei weiße rechteckige LEDs zur Statusanzeige von Num, Caps und Win - Lock positioniert worden.
Verarbeitung
Bei der ersten Betrachtung wirkt die Tastatur massiv und robust. Mit ca. 1.1 kg auf der Waage fällt diese, im Gegensatz zu herkömmlichen Rubberdome-Tastaturen, entsprechend schwer aus. Dies hat den Vorteil, dass die Tastatur bei langen Gaming-Sessions, an ihrem Platz bleibt und nicht wegrutscht. Hierfür wurden außerdem 4 (6) Gummi-Aufkleber an der Rückseite angebracht.
Obwohl der Korpus aus Kunststoff besteht, weist dieser optisch einen hochwertigen Eindruck auf.
Features
Das genormte Tastenlayout wurde modifiziert. Die rechte "Windows" und die "Rechtklick" - Taste wurden mit "WinLk" und einer "Fn" - Taste ersetzt:
- WinLk (WinLock) aktiviert/deaktiviert die "Windows"-Taste.
- Fn (Function) wird zur Aktivierung weiterer Funktionstasten (Hot-Keys) verwenden.
In Kombination mit der "Fn"-Taste können acht Multimedia-Funktionen verwendet werden:
- Audio An/Stumm
- Audiolautstärke erhöhen
- Audiolautstärke verringern
- Vorheriger Musiktitel
- Play/Pause
- Nächster Musiktitel
- Standard-Musikplayer öffnen
- Standard-Browser öffnen
Des Weiteren kann zwischen den Nkey/6 und Nkey/64 - Rollover umgeschaltet werden. Was bedeutet, dass der Computer die gleiche Anzahl an Tasten, wie die nebenstehende Nummer, zur selben Zeit registrieren kann.
Im Folgenden wird ein Beispielsszenario beschrieben, bei welchem diese Funktion nützlich sein kann: Ihr spielt GTA 5, driftet mit einem Fahrzeug mit "W", "A", "S", hupt dabei mit "E", schaltet die Frontscheinwerfer mit "H" ein und aus und könnt dabei noch mit "Tab" die Waffen wechseln. Diejenigen, die gerne weiteren Sachen gleichzeitig betätigen, können mit der Force K85 bis zu 64 Tasten simultan benutzen, solange die Finger ausreichen.
Darüber hinaus kann die RGB-Hintergrundbeleuchtung ebenfalls mit der "Fn"-Taste und einer der sieben Steuerungstasten angepasst werden:
- LED-Effekt: Konstant/Atmend/Rotierend
Konstant: die gleiche Farbe leuchtet durchgängig
Atmend: die gleiche Farbe pulsiert vom dunklen ins Helle und umgekehrt
Rotierend: der Farbkreislauf läuft in einer Dauerschleife
- Auswahl aus einer der acht voreingestellten Farben (Weiß, Rot, Orange, Gelb, Grün, Türkis,
Blau, Violett)
- Effekt-Geschwindigkeit erhöhen
- Effekt-Geschwindigkeit verringern
- Helligkeit erhöhen
- Helligkeit verringern
Software und Treiber
Für die Benutzung der Tastatur sind grundsätzlich keine zusätzlichen Treiber notwendig. Nach dem Anschließen des USB-Kabels kann diese bereits verwendet werden. Für die Einstellung der bereits genannten LED-Effekte kann ebenfalls die dazugehörige Software verwendet werden. Diese muss von der Gigabyte-Homepage heruntergeladen werden, da eine Software-CD nicht beiliegt.
Nach der Installation und dem Starten der Software, wird ein Firmware-Update, falls notwendig, empfohlen zu installieren. Daraufhin erscheint ein überschaubares Fenster, über welches sich die LEDs steuern lassen. Im Gegensatz zu den Einstellungen über die Hot-Keys, kann mit der Software eine beliebige Farbe aus dem RGB-Spektrum eingestellt werden. Alle anderen Funktionen der Software können ebenso mit den Hot-Keys eingestellt werden.
Komfort und Handhabung
Zur Einstellung des Auflagewinkels befinden sich auf der Unterseite zwei Stellfüße. An diesen ist ebenfalls eine Gummischicht angebracht worden, um das Wegrutschen der Tastatur zu vermeiden.
Was das Schreib-und Betätigungsgefühl der mechanischen Tasten angeht, so spürt man bei den Kailh Red-Schaltern einen deutlich erkennbaren Weg bis zum Erfassen des Signals. Die Tasten müssen ca. bis zur Hälfte des Druckweges betätigt werden, um ein Signal zu senden. In der Praxis bringt dies Vor-und Nachteile. So wird damit gewährleistet, dass beim Abtippen von Texten keine Tasten versehentlich gedrückt werden können (abgesehen von Tippfehlern), auf der anderen Seite kann es beim Spielen von Ego-Shootern, bei den es auf Schnelligkeit ankommt, zeitgleich reagiert werden. Hierbei muss erwähnt werden, das dies sehr subjektiv ist und jeder Nutzer das Druckgefühl anders wahrnehmen könnte.
Aufgrund der Gesamthöhe der Tastatur und des abrupten Übergangs zur Tischfläche, hat das Handgelenk einen langen Abstand zur Ablagefläche. Beim längeren Benutzen der Tastatur kamen jedoch keine nennenswerten Gelenkbeschwerden auf. Dennoch wäre eine Handballenablage an dieser Stelle erwünscht wie es Gigabyte in der AIVIA-Reihe im Design integriert.
Die Hot-Keys lassen sich einfach und schnell bedienen und sind durch Piktogramme, beinahe alle, selbsterklärend. Durch Ausprobieren wird jedoch schnell klar, welche Funktion diese verbergen.
Preis-/Leistungsverhältnis und Fazit
Jeder, der sich gerade nach einer Tastatur umschaut, sollte einen Blick auf die Gigabyte Force K85 werfen. Für 66,32 ¤ (Stand 27.06.2017, mindfactory.de) bietet die K85 ein kompaktes Design und punktet mit den Multimedia-Hot-Keys sowie mit den zahlreichen RGB-Einstellungen direkt an der Tastatur. Die Druckempfindlichkeit der mechanischen Tasten könnte etwas höher eingestellt sein, dies ist doch stark von der persönlichen Präferenz abhängig.
Alles in allem bekommt man hier ein solides Gesamtpaket, welches auf jeden Fall bei der nächsten Tastaturwahl berücksichtigt werden sollte. (Persönliche Gesamtnote: 1,7)
Haltbarkeit
Innerhalb der kurzen Testphase wies die Tastatur keine Mängel auf.