Verifizierter Kauf
Für einen Allrounder habe ich das Gigabyte B760M DS3H AX DDR4 Intel So. 1700 gewählt. Nach 20 Jahren ausschließlich positiver Erfahrung mit Gigabyte gab es keinen Grund den Hersteller zu wechseln, zumal in dieser Preisklasse nahezu alle Hersteller mit Wasser kochen. Bei der Auswahl des Boards auf dem Portal von Mindfactory habe ich leider keine Angabe zur Revision erkennen können. An dieser Stelle möchte ich auch eine explizite Beschreibung der Revision als Verbesserungsvorschlag erwähnen insb. für Produkte, die erhebliche Ausstattungsunterschiede der Revisionen aufweisen. Dies vermeidet Rücksendungen und fördert die Kundenzufriedenheit.
Mein Ziel war eine Intel Wi-Fi Karte, welche nur für die Revisionen 1.1 und 1.2 enthalten sind. Schlussendlich habe ich auf "gut Glück bestellt" und es wurde die Revision 1.2 geliefert, welche die Intel® Wi-Fi 6E AX211 Wi-Fi Karte beinhaltet. Vermeiden wollte ich die Revision 1.0 mit einer MT7921K von Mediatek oder die Revision 1.3 mit Realtek® Wi-Fi 6E RTL8852CE.
In Kombination mit einem i5 12400, 32GB Ram, zwei 1TB M.2 NVMe, einer RX6600 Challenger D und einem 550 Watt be quiet! Pure Power 12 M Modular 80+ Gold liegt der Verbrauch des gesamten Systems bei 15W im Idle und nie über 200W in Game.
Das Bios ist sehr übersichtlich und wurde mit dem F15 Bios ausgeliefert. Dieses Bios unterstützt bereits alle Prozessoren der 14th Generation. Unabhängig davon verfügt das Gigabyte B760M DS3H AX DDR4 über einen USB BIOS Flashback/Q-Flash Plus (intern) womit auch ohne Prozessor ein Bios ergänzt werden kann.
Im Bios habe ich sämtliche Energieeinstellungen konfiguriert, insbesondere die Package C-States und die Funktion Resize BAR. Die Resize BAR-Funktion schaltet den CPU-Zugriff auf den Videospeicher frei und ermöglicht so vollen Zugriff auf den Videospeicher und Multitasking, wodurch die gesamte Datenverarbeitung und Spieleleistung verbessert wird. Auch die Konfiguration der Gehäuselüfter lässt sich sehr gut durch Vorgaben wie Silent oder benutzerdefiniert für jeden einzelnen Lüfter einstellen und mit dem Nutzerprofil abspeichern.
Auch die Installation von Windows 11 Pro dauerte kein 20 min und verlief problemlos. Treiber werden nach Verbindung mit dem Netzwerk flott nachgeladen. Lediglich den Chipset-Treiber habe ich selber installiert.
Meine Empfehlung für ein solides, sparsames und sauber verarbeitetes Board mit einer üppigen Ausstattung.