Artikelbeschreibung
Seit dem 07.08.2020 im Sortiment
Das moderne und kompakte Gehäusedesign von Cooltek überzeugt mit Elementen aus gehärtetem Glas, einem schlichten schwarzen Design und RGB Beleuchtung. Das Sichtfenster aus Glas verleiht dem Gehäuse ein edles Aussehen.
An der Vorderseite können drei 120 mm-Lüfter mit RGB Beleuchtung montiert werden, um die Innentemperatur auf einem konstanten Level zu halten. Das Gehäuse bietet außerdem Platz für weitere 120 mm- oder 140 mm-Lüfter an der Rückseite und an der Oberseite können drei 120 mm- oder zwei 140 mm-Lüfter angebracht werden.
In diesem Gehäuse lassen sich sowohl ATX als auch ITX Mainboards verbauen.
Mit einer Einbautiefe von 475 mm und einer Länge von 479 mm können in dieses Gehäuse Kühler mit einer max. Höhe von 170 mm und VGA Karten mit einer Länge von 415 mm verbaut werden. Im unteren Teil des Gehäuses können ATX-Netzteile befestigt werden.
Das I/O Panel an der Front des Gehäuses besitzt zwei USB3.0, zwei USB2.0 Anschlüsse, sowie einen HD Audio und Mikrofonzugang.
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Modellname: | Vier mit Sichtfenster |
Typ: | Midi Tower |
Netzteil: | ohne Netzteil |
Farbe: | schwarz |
Einschübe: | 2x 3.5/2.5 Zoll (intern), 4x 2.5 Zoll (intern) |
Installierte Lüfter: | 4x 120mm |
Erweiterbare Lüfter: | 3x 120mm, 3x 140mm |
Formfaktor: | ATX |
Erweiterungsslots: | 7x |
Frontanschlüsse: | 1x Kopfhoerer, 1x MIC, 2x USB 2.0, 2x USB 3.0 |
Fenster: | Ja |
Dämmung: | Nein |
Besonderheiten: | beleuchtete Lüfter, RGB-Header |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
7 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,53%
- Verbesserungsvorschläge: Die Beine könnten 1,5-2 cm höher sein anstatt dem 1 cm, da man schlecht drunter greifen kann um die Frontabdeckung abzuziehen und den Staubfilter fürs Netzteil rauszunehmen. Bei den Mitgelieferten Lüfterschrauben könnten die Schraubenköpfe (Schraubenkopf und Rand der Aussparung beim Fixieren sehr knapp), bis auf eine Schraube die okay war, etwas größer sein, da sie sonst, wenn man nicht genau aufpasst, durch die Aussparrungen (sehr dünnes Blech, besonders bei den Frontlüftern), durchflutscht und die Kanten verformt, was ich schon beim ersten begutachten festgestellt habe, da eine Ecke von einem Lüfter etwas schräg hing. Der Staubfilter fürs Netzteil sollte seitlich von der Kabelmanagement Seite herauszuziehen sein. Nach hinten ist auch okay, aber dann müssten, wie schon angesprochen, die Beine höher sein, da der Griff des Staubfilters plan nach unten mit der Tischplatte ist. Ich muss den Rechner immer nach hinten zur Tischkante ziehen um den Staubfilter rauszuziehen. Oder Ihr baut den Staubfilter so das der Griff von unten vernünftig greifbar ist, wenn die Beine schon so kurz sind. "Also bitte Jungs, entweder so oder so!". Was die Glasscheiben betrifft, wäre ein 1 cm breiter Metallrahmen ringsherum angebracht (lässt sich besser anfassen beim ab- und anbringen). Zudem ist die Glasscheibe auf der Kabelmanagement Seite zwar schön, aber unangebracht. Eine etwas in der Mitte nach außen gewölbte Seitenabdeckung aus etwas stärkerem Blech würde es auch tun. Für die mitgelieferten Magnetstaubfilter, Insbesondere Front und Deckel, sollte für die magnetischen Rahmenteile ein besserer Kleber verwendet werden, denn zum Teil lösen die sich (nach 9 Monaten gebrauch). Darum nur 4 Sterne.
- Erwartungsansprüche erfüllt: Mal abgesehen von den kleinen Macken, bin ich mit dem Gehäuse zufrieden.
- Weiterempfehlungsrate: Empfehlenswert
Man kann auch, wie in der Beschreibung die entsprechenden Lüfter montieren. Aber nicht unbedingt mit den entsprechenden Radiatoren versehen. Ich habe einen 280ger im Deckel angebracht. Das war allerdings nicht ohne weiteres möglich und hat letztendlich nur funktioniert, weil die Ösen für die Schrauben bei den Be quiet silent wings 3 aus Gummi und von daher sehr flexibel sind.
Erstaunlicherweise würde ein 360ger Radiator im Deckel ohne Probleme passen.
Wenn Cooltek das Gehäuse einen halben Zentimeter höher oder länger gemacht hätte, könnte auch ein 280ger Radiator ohne Probleme seinen Platz im Deckel finden.
Von daher hat das Gehäuse meine Erwartungen nicht ganz erfüllen können. Allerdings ist es im Vergleich mit anderen Gehäusen mit ähnlicher Ausstattung, preislich gut aufgestellt.
Das Zubehör ist auch ok. Ich hatte vor ein paar Jahren mir ein Cooltek Skall grün gekauft, bei dem noch deutlich mehr Zubehör vorhanden war, aber das was bei dem CT vier dabei ist, ist durchaus ausreichend.
Abgesehen von der 280ger Radiator Problematik, kann ich dieses Gehäuse empfehlen.