Artikelbeschreibung
Seit dem 08.10.2019 im Sortiment
In die Entwicklung der Arctic Liquid Freezer II 280 Wasserkühlung fließen die Erfahrungswerte der vorangegangenen CPU-Wasserkühlungen ein. Eine komplett neue Pumpe zur Kompaktwasserkühlung wurde entwickelt. Leistungsstark und PWM-gesteuert, ermöglicht die neue Pumpe des Liquid Freezer II ein ideales Verhältnis aus hoher CPU-Kühlleistung und geringer Lautstärke.
Das integrierte Kabelmanagement verfügt über vollummantelte Schläuche. Nicht nur praktisch, sondern sorgen auch für einen cleanen Look im Gehäuse. Die leistungsstarken P-Lüfter sorgen dank ihres hohen statischen Drucks und ihrer herausragenden Performance für einen schnellen Abtransport der Wärme.
***Informationen zum Santander Ratenkredit**:
Barauszahlung entspricht jeweils dem Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 7,90% entspricht einem festen Sollzins von 7,63% p.a. Letzte Rate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar.
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Modell: | Liquid Freezer II 280 |
Typ: | All-in-One |
Sockel: | 1150, 1151, 1155, 1156, 1200, 1700, 2011-0, 2011-1, 2011-3, 2066, AM4, AM5 |
Anschlüsse: | 280mm |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
41 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,64%
Der Wärmetauscher ist ein wenig höher und länger als üblich, so mußte ich an meinem neuen Gehäuse den HD-Käfig weg lassen um
den Wärmetauscher in die Front ein bauen zu können. (Jedoch ist das für mich nicht schlimm, da ich keine HD mehr nutze)
Der Einbau ist mit Hilfe der Anleitung ein Kindespiel, selbst ein Laie wird hier keine großen Probleme haben.
Meine Erwartung an die Kühlleistung als auch an die Lautstärke werden voll erfüllt.
100%ige Weiterempfehlung von meiner Seite
BIOS Flashback (using the Flash bios button) for Intel 13600 went flawlessly.
The temperature/rpm speed control makes it easy to adjust the fans for quiet operation in a low load mode. I didn't even have to adjust the fans for the AIO (CPU): the default mode was optimal.
The only problem was working BIOS GUI: sometimes when you exit the settings, the window where you should be offered to save changes was not shown and the GUI seemed to freeze: the only option is to restart the computer and make these changes again.
Die Beschreibung der Installation könnte besser sein, aber auch das funktioniert.
Sie macht ihren Job sehr gut, bin mit einem 5800X3D (der ein wenig gedrosselt ist) auf 70°C max unter Volllast der CPU. Die AIO arbeitet aber dabei noch locker bei 50% und ist eigentlich nicht hörbar.
Kann ich nur empfehlen