Artikelbeschreibung
Seit dem 18.02.2019 im Sortiment
Starker Tower-Kühler von Arctic in Schwarz und Weiß, zwei leise 120-mm-PWM-Lüfter in Push-Pull-Konfiguration, kompatibel mit Intel 11x / 2066 / 2011(-V3) & AMD AM4
ARCTIC Freezer 34 eSports DUO (Weiß) - Tower CPU Kühler mit BioniX P-Lüftern in Push-Pull-Konfiguration. Typ: Kühler, Lüfterdurchmesser: 12 cm, Rotationsgeschwindigkeit (min.): 200 RPM, Rotationsgeschwindigkeit (max.): 2100 RPM, Geräuschpegel (hohe Geschwindigkeit): 28 dB, Geräuschpegel: 0,5 Sone, Lagertyp: Fluiddynamisches Lager (FDB). Breite: 103 mm, Tiefe: 124 mm, Höhe: 157 mm. Produktfarbe: Schwarz, Weiß
Aktionen und wichtige Informationen

Hersteller des Jahres 2022 Kühlung Luft Arctic
Technische Daten
Gewicht und Abmessungen: | |
---|---|
Verpackungstiefe: | 107 mm |
Verpackungshöhe: | 187 mm |
Verpackungsbreite: | 129 mm |
Gewicht: | 764 g |
Paketgewicht: | 955 g |
Höhe: | 157 mm |
Breite: | 103 mm |
Tiefe: | 124 mm |
Durchmesser Wärmerohre: | 6 mm |
Lamellenstärke: | 0,4 mm |
Leistung: | |
Nennstrom: | 0,13 A |
Lieferumfang: | |
Montageset: | Ja |
Anzahl von Schrauben: | 2 |
Schrauben enthalten: | Ja |
Sonstige Funktionen: | |
Ursprungsland: | China |
Warentarifnummer (HS): | 84733080 |
Ventilatornennspannung: | 12 V |
Wärmeleitpaste: | Ja |
Design: | |
Anzahl Lüfter: | 2 Lüfter |
Produktfarbe: | Schwarz, Weiß |
Anzahl Wärmerohre: | 4 |
Anzahl der Lamellen: | 54 |
Lamellenmaterial: | Aluminium |
Leistungen: | |
Typ: | Kühler |
Lüfterdurchmesser: | 12 cm |
Unterstützte Prozessorsteckplätze: | LGA 1150 (Buchse H3), LGA 1151 (Buchse H4), LGA 1155 (Socket H2), LGA 1156 (Socket H), LGA 2011 (Socket R), LGA 2011-v3 (Socket R), LGA 2066, Buchse AM4 |
Empfohlene Platzierung: | Prozessor |
Geräuschpegel (hohe Geschwindigkeit): | 28 dB |
Rotationsgeschwindigkeit (max.): | 2100 RPM |
Rotationsgeschwindigkeit (min.): | 200 RPM |
Unterstützung der Pulsweitenmodulation: | Ja |
Lagertyp: | Fluid dynamic bearing (FDB) |
Geräuschpegel: | 0,5 Sone |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
42 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,18%
Entschieden habe ich mich für den Freezer 34 weil ich zuvor viele Jahre lang gebrauch von einem Freezer 13 gemacht habe, der meinen Intel i5-2320 ausserordentlich gut und leise gekühlt hat. Die entscheidung fiel also letztlich auf das 34er modell, eher minimalistisch gehalten aber ich versprach mir durch den Tower aufbau, die gleiche anzahl Wärmeleiter, und die doppellüfterkonstruktion eine gute kühlleistung bei leisem betrieb.
Aufbau war recht selbsterklärend, alten kühlerrahmen entfernen, aufbaurahmen aufschrauben, kühler aufsetzen und verschrauben. Dann die lüfter ansetzen und fertig.
Die Kontaktfläche des Freezer 34 ist relativ klein, es ist erwähnenswert dass die kontaktfläche NICHT den gesamten heatspreader der CPU (modellbedingt) bedeckt, sondern in erster linie nur den kern selber.
Die beiden BioniX Lüfter sind in einer Push/Pull konfiguration installiert, d.h. ein Lüfter (vorne) zieht die luft in den Kühlkörper, der hintere lüfter zieht die luft dann durch den Körper und, in meinem fall, mit einem alten Arctic F12 nach draußen. Die Lüfter sind im normalbetrieb sehr leise, allerdings sind sie schon hörbar sollte das system mal etwas mehr auf last gehen, was bei dem hitzkopf des ryzen 7 5800X standard ist.
Ein weiteres manko: die Lüfter sind die normalen BioniX Gehäuselüfter, was eher ein positiver punkt ist. da aber beide lüfter sowohl 4-pin anschlüsse als auch buchsen besitzen, wird es mit dem kabelmanagement eng. In meinem fall sind die Lüfter zusammengesteckt, und nur der frontlüfter am Mainboard angeschlossen, die kabel der hinteren kabel sitzen unter dem Kühlkörper auf dem Wärmeleiter.
Kühlleistung ist aber, was alle interessiert. Neben dem freezer 34 wird das gehäuse mit 3x Arctic P12 PWM 0dB A-RGB Lüftern belüftet, unter dem Kühler sitzt eine ASUS ROG STRIX 1060 6GB die ebenfalls ihre wärme an die gehäuseluft abgibt.
Im Leerlauf erreicht die CPU ca. 30 bis 40°C, spitzenwerte von 45 bis 55°C können aber mal auftreten. Unter last erreicht der prozessor nur selten temperaturen über 60°C, die bisherige spitzentemperatur, kurzzeitig, waren 67°C.
Die Lüftereinstellung bei diesen temperaturen waren auf "Leise", zusätzlich noch eine anpassung der Mainboard Lüftersteuerung per software (ASUS Armoury Crate) um besonders leise zu sein, wir befinden uns also am unteren ende der maximalen Lüftergeschwindigkeit. Die Lüfter des Kühlers sind natürlich hörbar, durch ein headset aber kaum warnehmbar und ohne headset weit entfernt von störend.
Pro:
-gute Kühlleistung
-Leiser betrieb
-schöne optik/verarbeitung
-reparabel/lüfter austauschbar
-gesleevte lüfterkabel
Con:
-unsicher wirkender aufbaurahmen
-kleiner wärmeleitbereich
Alles in allem ein guter Kühler für meine anwendung, der auch so ziemlich alle anderen Prozessoren effektiv luftkühlen können wird.
Eigentlich arbeitet der Kühler auch leise, allerdings haben die Lüfter ein sehr nerviges Problem. In bestimmten Drezahlbereichen tritt ein deutlich hörbares "heulen" in einer sehr hohen und nervigen Frequenz auf. Ein Anpassen der Drezahlkurve hilft auch nur bedingt, da beim Lastwechsel immer wieder die "heulenden" Drezahlbereiche durchlaufen werden. Am deutlichsten hört man das Geräsuch bei jeweils ca. 800, 1000 und 1200 RPM, ab etwa 1400 RPM wird es allmählich von Windrauschen begleitet und wirkt somit nicht mehr ganz so penetrant. Gerade bei den aktuellen Ryzen CPUs, die dank des Boost-Algorithmus gerne innerhalb weniger Sekunden von 30 °C auf 50-60 °C und wieder zurück auf 30 °C springen wird das Problem noch verstärkt.
Ein Ausbau des hinteren Lüfters hilft zwar das Geräusch etwas erträglicher zu machen, allerdings bleibt es weiterhin präsent warnehmbar.
Wer kein komplett leises Setup hat oder das Problem anderweitig in kauf nehmen kann ist mit dem Kühler gut beraten, für mich persönlich macht es Ihn leider unnutzbar.
Zu der Verarbeitungsqualität kann ich nichts bemängeln, da alles in Ordnung ist, abgesehen von diesen Teilen auf der Abdeckung des Kühlers, denn diese haben teilweise Dellen, aber es ist nur visuell und fällt dazu nicht sonderlich stark auf.
Meine Erwartungen hat der CPU-Kühler auf jeden Fall erfüllt, daher eine klare Empfehlung!
Der Kühler ist aber leider etwas laut.