Produkttester
Die Western Digital Gold 8 TB Festplatte habe ich nach meiner Bewerbung, im Testers Keepers Programm für einen Ausführlichen Test mit Produktbewertung zur kostenlosen Verfügung gestellt bekommen.
Die Festplatte ist sehr gut verpackt und gepolstert wie es bei Mindfactory gewohnt ist angekommen. Die Festplatte ist in einem Elektrostatischen Beutel extra verpackt, damit man die durch aus Empfindliche Elektronik nicht berühren kann.
Von Western Digital bin ich Zuverlässigkeit und einen super Support gewohnt.
Das Design und die Verarbeitung machen einen sehr robusten und hochwertigen Eindruck.
Die Form des Deckels zeigt auch klar, dass die WD Gold bis 10TB keine Helium Füllung hat.
Erst Modelle ab 12TB sind mit Helium befüllt oder wie Western Digital sie nennt "HelioSeal -Technologie".
Der Qualität tut das aber kein Abbruch, auch die Vibrationen und der Geräuschpegel ist sehr gut, aber dazu später mehr.
Sie Besitzt als Schnittstelle einen SATA 6 Gbit/s Anschluss.
Die Festplatten der Western Digital Gold Serie heben sich durch höhere MTBF-Werte, Cache und einen längeren Garantie Zeitraum von anderen Herstellern und Festplatten ab.
Western Digital gibt an das die Western Digital Gold Festplatten bis zu 2,5 Mio. Stunden MTBF haben, und damit die Höchste Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bieten.
Die Western Digital Gold 8TB soll laut Herstellerangaben im Durchschnitt eine
Leistung von 8,8 W im Betrieb und im Leerlauf sind es 7,4 W aufnehmen.
Die Western Digital Gold Festplatten besitzen einen Vibrationsschutz sie bieten modernste Technologien zur Festplattenüberwachung und Echtzeitkorrektur von Linear- und Rotationsschwingungen, um auch in Umgebungen mit starken Vibrationen optimale Funktion zu gewährleisten.
Das Western Digital Vertrauen in die Komponenten die Verbaut werden steckt und eine Qualitäts-Kontrolle hat, gibt mir die Sicherheit das meine wichtigen Daten gut aufgehoben sind.
Das Western Digital seiner Goldserie einiges zutraut und für einen großen Workload ausgelegt wurden. Das ist für meinen privaten Gebrauch wahrlich etwas übertrieben, aber meine wichtigen Daten sind mir heilig.
Hier die wichtigsten technischen Daten zur Western Digital 8TB Gold:
Kapazität 8TBCache 256MB
Drehzahl 7.200 U/Min
Aufnahme Technik CMR (Konventionelle Schreibtechnik)
24/7 Betrieb (Dauerbetrieb)
Haltbarkeit 550TB/Jahr
MTBF 2 Mio. Stunden
Der Formfaktor der Western Digital Gold Festplatte beträgt 3,5 Zoll und passt so in die meisten Server Festplatten Caddys, und natürlich auch Desktop Gehäuse.
Die Montage ist sehr einfach, In meinem Fall habe ich die Western Digital Gold Festplatte einfach in mein Festplatten Caddy vom Server gepackt und seitlich mit insgesamt 4 Schrauben fixiert. Es sind keine Schrauben im Lieferumfang enthalten!
Anschließend das Festplatten Caddy in den Server geschoben und schon ist die
WD Gold einsatzbereit und kann in das System aufgenommen werden.
Die Leistung habe ich an 2 unterschiedlichen Geräten eimittelt, wo ich die Western Digital Gold Festplatte eingebaut Habe.
Die Hardware meiner 2 Testsysteme:
1. Fujitsu Server Primergy TX150 S7, 16GB DDR3 RAM, Intel Xeon X3470 2,93GHz.
2. Fujitsu Server Primergy TX2540 M1, 48GB DDR3 RAM, Intel Xeon E5-2440 1.90GHz
Das Betriebssystem das Auf beiden Servern verwendet wurde war TureNAS Core.
Die Server sind mit 10 gbit Netzwerkkarten angebunden.
Als Test Programm nutze ich Crystal Disk Mark in der Version 8.0.4.
Als Vergleich nehme ich die Western Digital 2TB Red Plus, die ich ebenfalls schon seit 3,5 Jahre in den beiden Serversystemen verbaut habe.
Die Raumtemperatur beträgt ca. 21-22 Grad, und die Server Haben nur die Organal Lüfter verbaut.
Performance & Temperatur der Western Digital Gold 8 TB (256 MB Cache)
(Read)
SEQ 1MiB (Q=8, T=1) = 261.478 MB/s
SEQ 1MiB (Q=1, T=1) = 263.578 MB/s
RND 4KiB (Q=32, T=1) = 111.75 MB/s
RND 4KiB (Q=1, T=1) = 9.29 MB/s
(Write)
SEQ 1MiB (Q= 8, T= 1): 265.483 MB/s
SEQ 1MiB (Q= 1, T= 1): 261.732 MB/s
RND 4KiB (Q= 32, T= 1): 109.70 MB/s
RND 4KiB (Q= 1, T= 1): 9.43 MB/s
Die Temperatur betrug 38 Grad
Performance & Temperatur der Western Digital Red Plus 2TB (128 MB Cache)
(Read)
SEQ 1MiB (Q=8, T=1) = 119.264 MB/s
SEQ 1MiB (Q=1, T=1) = 123.378 MB/s
RND 4KiB (Q=32, T=1) = 11.54 MB/s
RND 4KiB (Q=1, T=1) = 7.43 MB/s
(Write)
SEQ 1MiB (Q= 8, T= 1): 120.483 MB/s
SEQ 1MiB (Q= 1, T= 1): 124.732 MB/s
RND 4KiB (Q= 32, T= 1): 10.70 MB/s
RND 4KiB (Q= 1, T= 1): 8.43 MB/s
Die Temperatur betrug 35 Grad
Die Temperaturen kommen wahrscheinlich durch die gute Belüftung der Server zustande.
Das Ergebnis der Western Digital 8 TB Gold Festplatte sind Super. Diese guten Werte habe ich auch noch nicht bei anderen Festplatten gesehen.
Für NAS-Server und Datenbank Anwendungen ist die Western Digital Gold HDD, sehr gut geeignet.
Die Lautstärke der Western Digital Gold ist sehr gering im vergleich zu den Lüftern die in meinen Servern verbaut sind. Ich habe die WD Gold mal im Büro an meine HDD Docking Station angeschlossen um die Lautstärke beschreiben zu können.
Im Leerlauf war die WD Gold Leiser wie die WD Red Plus.
Wahrscheinlich, weil der Aufbau der WD Gold geringfügig anders ist bei der WD Red Plus.
Natürlich, sobald Zugriffe passieren, ist das normale HDD klackern zu hören.
Beide Festplatten hört aber man definitiv in einem ruhigen Büro. Aber der Einsatz der WD Gold und der WD Red Plus sehe ich in einem NAS-Server und der steht ja eigentlich in einem Klimatisierten Serverschrank.
Was die Leistung angeht die Die Wester Digital 8TB Gold aufnehmen kann, stimmt mit dem Hersteller Angaben ziemlich überein.
Im Durchschnitt eine aus dem Fujitsu ServerView ausgelesene
Leistung von 8,7 W im Betrieb und im Leerlauf sind es 7,3 W aufnehmen.
Fazit:
Western Digital hat mit der Gold Serie definitiv seine Consumer gefunden, wenn es um langlebige HDDs geht. Bei mir Persönlich ist noch keine Western Digital Festplatte ausgefallen.
Bei mir sind sehr unterschiedliche Festplatten von Western Digital im Einsatz, Sei es im Server Bereich bis hin zu in meinem Netzwerkrecorder wo die WD Purple 2TB verbaut ist.
Das Preis/Leistungsverhältnis ist Top bei der Wester Digital 8TB Festplatte.
Und man muss immer bedenken es handelt sich um eine Enterprise Festplatte.
Wer viel Speicherplatzbedarf hat für den sind die Wester Digital Gold Enterprise Festplatten zweifellos die erste Wahl.
Mit Blick auf die Ergebnisse meines Testes ist mein finales Testergebnis für diese Festplatte durchweg positiv.
Daher Empfehle ich meinerseits eine klare Kaufempfehlung.