Artikelbeschreibung
Seit dem 05.05.2022 im Sortiment
Die 8 GB XFX Radeon™ RX 6650 XT SWFT308 CORE GAMING basiert auf bahnbrechender AMD RDNA™ 2-Architektur und wurde entwickelt für extreme Performance, ultrahohe Auflösungen und grafikintensives Gaming. Erleben Sie ein neues Maß an Immersion mit Unterstützung für die neuesten Software-Innovationen wie DirectX® 12 Ultimate und den neuesten AMD FidelityFX™ Technologie-Funktionen, die realistische Beleuchtung, Schatten und Reflexionen in extremen Details ermöglichen. AMD FidelityFX™ Technologie-Funktionen sind für die AMD RDNA™ 2-Architektur optimiert, um die nächste Generation von Gaming-Grafik mit hohen Framerates zu ermöglichen, und bieten damit fesselndes Gaming.
***Informationen zum Santander Ratenkredit**:
Barauszahlung entspricht jeweils dem Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 9,90% entspricht einem festen Sollzins von 9,48% p.a. Letzte Rate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar.
Aktionen und wichtige Informationen
AMD STARFIELD Gamebundle
Weitere InfosTechnische Daten
Allgemein: | |
---|---|
GPU Modell: | Radeon RX 6650 XT |
Edition: | Speedster SWFT 210 |
Codename: | RDNA 2 |
Schnittstelle: | PCIe 4.0 x16 (x8) |
GPU Anzahl: | Single GPU |
GPU Takt: | 2055MHz |
Boost Takt: | 2410-2635MHz |
Shader Model: | 6.7 |
Anzahl der Streamprozessoren: | 2048 Einheiten |
Fertigungsprozess: | 7nm |
Speicher: | |
Grösse des Grafikspeichers: | 8GB |
Grafikspeichertyp: | GDDR6 |
Grafikspeicher Taktfrequenz: | keine Angabe |
Grafikspeicher Anbindung: | 128Bit |
Video: | |
Anschlüsse der Grafikkarte: | 1xHDMI 2.1, 3xDisplayPort 1.4a |
Verschiedenes: | |
Direct X Version: | 12.2 |
OpenGL Version: | 4.6 |
Kühlung der Grafikkarte: | Aktiv |
Stromversorgung: | 1x 8pin |
Max. Stromverbrauch: | 180W |
Grafikkarten Bauform: | Dual Slot |
Verpackung: | Retail |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
19 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,84%
Das bemerkenswerte ist, dass sie die Hälfte der Leistung (in Benchmarks) aufweist, im Vergleich zu meiner 7900 XTX, aber dafür kostet sie nicht mal ein Viertel.
Ich kann die Karte, gerade für Budget Builds im 550 bis 650¤ Bereich sehr empfehlen.
Ich finde das ist das bestes Preis/Leistungsverhältnis auf dem Markt.
Ich selbst hab bei mir die Asrock RX6600XT Challenger Pro D .
Ich bin vollstens zufrieden , ich kann alle aktuellen Spiele in höchster Auflösung spielen.
Raytracing geht auch ,aber eingeschränkt. Wer Raytracing möchte sollte sich mindestens die RX6800 kaufen.
Verarbeitung: Top
Verbesserungvorschläge: keine
Erwartungsansprüche: wurden mehr als erfüllt
Weiterempfehlungsrate: sehr hoch
Sehr empfehlenswert
Danke Mindfactory
- System und Treiberversion unabhängige Treiberabstürze
- System und Treiberversion unabhängige willkürliche Blackscreens bei der sich die GPU vom PC trennt und der PC resettet werden muss, um wieder ein Bild zu bekommen
- laut werdende Lüfter (nicht durch Staub sondern defekte Lager)
Absolut nicht empfehlenswert das Teil ( Ähnliche Symptome auch in Rezensionen bei anderen XFX Karten zu lesen)
Raytracing geht mit der Karte allerdings gar nicht. Ich habe es bei The Witcher mal aktiviert, aber das Spiel stürzt anschließend ab.
Die Karte ist kein Highend-Produkt, aber wer auf Raytracing verzichten kann, wird mit der Karte erst mal vollends zufrieden sein. Ich habe nichts an der RX 6650 XT auszusetzen. Selten etwas Spulenfiepen, hin und wieder Lüftertätigkeit, aber das gehört dazu. Man kann die Lüfter wahrscheinlich optimieren, aber ich bin eher der Typ, der die Hardware so laufen lässt, wie sie vom Hersteller bereit gestellt wird. Performancemäßig liegt sie zwischen einer RTX 3060 und einer RTX 3060 TI, war aber zu Zeitpunkt als ich sie mir gekauft habe billiger als diese beiden.
Ich möchte aber noch erwähnen, dass diese Karte nicht für immer in meinem System bleiben wird, sondern wahrscheinlich gegen eine RX 6800 (XT) getauscht wird, sobald der Preis dieser Karte auf unter 400 Euro sinkt. Ich werde aber bei AMD GraKa bleiben, um den Performance-Boost nutzen zu können, den die Kombination von AMD CPU und GraKa bringt.
Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll.
Plug and Play war absolut nicht möglich. Neue Chipsatztreiber + saubere Grafiktreiber Installation waren nicht genug.
Aber erstmal das Positive: wenn die Karte ihre Leistung abruft, performt sie potenter als eine 3060ti die zum jetzigen Zeitpunkt immerhin 150€ teurer ist.
Alle Benchmarks laufen astrein mit grandiosem Leistungszuwachs zu meiner alten 1660super.
Die Probleme fangen leider erst nach dem "Eyecandy" an.
Aus mir unerfindlichen Gründen haben soweit ich gelesen habe viele 6000er Karten aber auch 5000er Karten ein Problem mit der Leistungsaufnahme in älteren bzw. manchen neueren Games.
Mein Testbeispiel bezieht sich auf Overwatch 2, hab es aber auch in anderen Games, mit ähnlichen Resultaten getestet.
Die Karten laufen unter idle im Deep Sleep mode und wenn man es nicht ausgestellt hat auch im ULPS(ultra low power state) mode (kann man im After Burner ausstellen).
Das hat folgende Auswirkung: Man startet den Computer -> Grafikkarte im Idle bei ca. 100mHz -> man startet ein Game(egal welches btw.) -> Karte läuft immer noch auf 100mHz.
Das bedeutet gestotter, Frame drops, schlechte Frame times etc.
Das beste ist, im normalen Desktop Betrieb ist die Karte permanent im Idle state und dann laggt und stottert sogar Windows rum.
Es gibt natürlich Workarounds, zum Beispiel in den Frequency Einstellungen von Adrenalin die Clock Speeds manuell einzustellen für jedes Game. Sodass der min Clock nur 100mHz unterschied zum Boostclock hat.
Startet man das Game muss man kurz wieder in die Adrenalin Einstellung via ALT+R(default hotkey) kontrolliert den Clock Speed und dann funktioniert das ganze "NORMAL".
Macht man das nicht läuft die GPU weiter fleißig im Idle bei ca. 10% GPU usage.
Für mich war ein Upgrade absolut notwendig und ich werde die Karte weiterhin behalten aber eine Freude ist es nicht.
Ich dachte das nach meiner rx480 die nach 1 1/2 Jahren abgeraucht ist. Sich irgendwas an der Software getan hat.
LEUTE das hat es nicht. AMD ist leider nicht in der Lage an die "lumpigen" Software Standards von der Firma in Grün heranzukommen.
Ist für mich auch das letzte mal gewesen das ich eine AMD GPU kaufe.
nehmt die 20%-50% Aufpreis in kauf und setzt auf besagte andere Firma.
Da muss man halt leider nur die Karte ins Mainboard stecken, den Treiber nicht mal "sauber" installieren und hat mindestens 3 Jahre Freude an dem Produkt bis was neues fällig ist.
Schade AMD, Schade an den Software Entwickler, Schade an meine grauen Haare die wieder mehr geworden sind.
PS. falls ihr vorhabt damit zu streamen oder Content zu machen, viel Spaß mit den AMD encoder LMAO