Verifizierter Kauf
Diese sind kompatibel mit dem Asus ROG Maximus VIII Hero und steht auch dort auf der QVL (offizielle RAM-Kompatibilitätsliste). Eingebaut, sofort erkannt und gestartet. 64 GB sind natürlich absolut overkill für den durchschnittlichen normalen Benutzer es sei denn man will die Software ROG Ramcache nutzen oder arbeitet mit virtuellen Maschinen. Gecacht wird damit in diesem Fall mit ROG Ramcache eine Samsung 950 Pro PCI-E-SSD. Dann messe ich im ATTO Disk Benchmark folgende Werte (auf volle 1000 gerundet):
- 2 MB: Write 8.635.000 Read: 6.761.000
- 8 MB: Write: 9.059.000 Read: 7.631.000
- 24 MB: Write: 8.719.000 Read: 8.214.000
Selbes Setup, ASS SSD Benchmark:
Lesen: Seq 7.448 MB/s 4K 693 MB/s 4K-64Thrd 3.355 MB/s Zugriffszeit: 0,051 ms Score: 4794
Schreiben: Seq 7.667 MB/s 4K 619 MB/s 4K-64Thrd 2.207 MB/s Zugriffszeit: 0,006 ms Score: 3593
Gesamtscore: 11141
Die Programme starten entsprechend schnell. Dieser 4K Wert finde ich einfach nur übertrieben stark. Es hat mich schwer beeindruckt als GIMP auf diesem System in ca. 2 Sec startete. Ich habe ein System da dauert der selbe Start ca. eine Minute.
Eine reine Ramdisk dieses Speichers kommt auf folgende Werte im ATTO Disk Bechmark:
Es steigt erst einmal sprunghaft an von
512 B: Write 113.000 Read 137.000 und fällt 1x extrem ab bei
64 KB: Write 1.863.000 und Read 1.342.000 um dann sofort wieder extrem zu steigen und erreicht das Maximum bei
256KB: Write 14.496.000 Read 13.888.000 dann geht es leicht zurück je größer die Stücke werden bis auf
64 MB: Write: 10.116.000 Read: 8.964.000
Ich muss sicher nicht dabei schreiben dass der Speicher locker bei dem von Windows 7 integrierten Benchmark die Bestnote von 7.9 erreicht.
Gemessen wurde ohne jegliches Tuning oder Anpassungen.