Artikelbeschreibung
Seit dem 19.06.2018 im Sortiment
Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.
Aktionen und wichtige Informationen

Hersteller des Jahres 2022 Arbeitsspeicher Corsair
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Modellname: | Vengeance RGB PRO schwarz |
Gesamtkapazität: | 32GB |
Anzahl der Module: | 4x |
Kapazität der Einzelmodule: | 8GB |
Art des Speichers: | DDR4-3000 |
JEDEC Norm: | PC4-24000U |
Speichertyp: | unbuffered |
Bauform: | DIMM |
Speicherinterface: | DDR4 |
Max. Frequenz: | 3000MHz |
Verpackung: | Quad Kit |
Spannung: | 1.35V |
Anschluss des Speichers: | 288-pin |
Latenz (CL): | CL15 |
RAS to CAS Delay (tRCD): | 17 |
Ras Precharge Time (tRP): | 17 |
Row Active Time (tRAS): | 35 |
Besonderheiten: | Gigabyte F RGB |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
7 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 1,65%
Werde deshalb den einen RAM-Riegel demnächst wieder zurück senden...
Die verschiedenen Effekte machen wirklich was her!
Die Ram's laufen auf einem Asus Strix X470 bei 3466mhz. Alles super stabil.
Das einzige Manko wäre, dass die Ram's nach nem BIOS Update in ICUE (Corsair Software) nicht mehr angezeigt werden. Somit kann man die Beleuchtung nicht mehr steuern. Die Riegel leuchten natürlich trotzdem, der Effekt ändert sich alle paar Minuten. Der Corsair Support hat mir geraten auf eine frühere BIOS Version downzugraden, jedoch warte ich bis dieses Problem über ICUE gefixt wird.
In Sachen Kompatibilität habe ich den RAM bisher auf dem MSI MPG Z390M Gaming Edge AC/8086K, dem Gigabyte B450 I Aorus Pro WiFi/2400G und dem ASUS TUF B450M-Gaming Plus/1700 getestet. Auf allen Mainboards wurde das hinterlegte XMP-Profil anstandslos und stable geladen. Ein weiteres nettes Gimmick sind die verbauten Temperatur-Sensoren, welche beispielsweise per CPUID HWMonitor ausgelesen werden.
Die Steuerung der RGB Beleuchtung mittels iCue Software von Corsair funktioniert ebenfalls auf dem MSI MPG Z390M Gaming Edge einwandfrei und bietet viele Einstellungsmöglichkeiten. Zudem ist der RAM nativ kompatibel zur Gigabyte Fusion Software, allerdings ist diese bekanntermaßen ziemlich fehlerbehaftet, weshalb ich auch hier zur Nutzung der iCue-Software raten würde.
Video
VISUALISIEREN, SYNCHRONISIEREN, SPEICHERN
ZUKUNFTSWEISENDE SOFTWARE
Die leistungsstarke CORSAIR iCUE-Software erweckt Ihr System zum Leben - durch dynamische RGB-Beleuchtungssteuerung, die sich mit allen Ihren iCUE-kompatiblen Produkten, darunter Speicher, Lüfter, RGB-LED-Lichtstreifen, Tastaturen und mehr, synchronisieren lässt.
Passen Sie Dutzende voreingestellter Beleuchtungsprofile an, experimentieren Sie mit einer riesigen Auswahl aus vom Benutzer einstellbaren Farben, und stimmen Sie die LED-Helligkeit perfekt auf Ihr System ab.
AUCH KOMPATIBEL MIT
MAXIMALER BANDBREITE UND KURZEN REAKTIONSZEITEN
Für Spitzenleistung auf den neusten Intel- und AMD-DDR4-Mainboards optimiert.
KEINE KABEL NÖTIG
MASSGESCHNEIDERTES HOCHLEISTUNGS-PCB
STRENG GEPRÜFTE SPEICHERCHIPS
Sorgfältig geprüfte Speicherchips sorgen für ein hohes Übertaktungspotenzial.
WÄRMEVERTEILER AUS ALUMINIUM
Verbesserte die Wärmeleitfähigkeit, damit der Speicher auch bei Übertaktung perfekt gekühlt wird.
XMP 2.0-Unterstützung
Mit einer einzigen Einstellung im BIOS können Sie die bestmöglichen Leistungseinstellungen für Ihren Arbeitsspeicher vornehmen und dadurch eine optimale Leistung erzielen.
Für absolute Sorgenfreiheit.