https://cdn.macovi.de/images/categories_no_image/79456/79892/79893/80413/80413.jpg

31,5" (80,01cm) Gigabyte AORUS M32Q schwarz 2560x1440 1x DisplayPort 1.2 / 2xHDMI 2.0

Leider ist noch kein Bild vorhanden. Hier kannst du nach Produktbildern suchen.

Artikelnummer 9020662

EAN 4719331809928    SKU M32Q

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

31,5" (80,01cm) Gigabyte AORUS M32Q schwarz 2560x1440 1x DisplayPort 1.2 / 2xHDMI 2.0

https://cdn.macovi.de/images/categories_no_image/79456/79892/79893/80413/80413.jpg
über 20 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 02.06.2021 im Sortiment

Pflichtangaben

Nach der delegierten Verordnung (EU) Nr. 1062/2010 der Kommission

Notwendige Kennzeichnung:

  • Hersteller
  • Modellname/-Kennzeichen/ Gerätetyp
  • Bildschirmdiagonale/Bildschirmauflösung
  • Energieeffizienzklasse: z.B. A
    Die Skala der Effizienzklasse reicht von A (= höchste Effizienz) bis G (= geringste Effizienz)
  • Leistungsaufnahme im Ein-Zustand in Watt
  • Jährlicher Energieverbrauch im Ein- Zustand in kWh pro 1000 Stunden bei der Wiedergabe von SDR-Inhalten
  • QR-Code

Technische Daten

Allgemein:
Modellserie: AORUS
Modell: M32Q
Bildschirmdiagonale: 31,5" (80,01cm)
Bildschirmauflösung: 2560x1440
Bildwiederholfrequenz: 165Hz
Paneltyp: IPS
Displayart: Matt
Format: 16:9
Reaktionszeit: 1ms
Helligkeit: 350cd/m²
Kontrast: 1.000:1 (statisch)
Blickwinkel horizontal: 178°
Blickwinkel vertikal: 178°
Pixelfehlerklasse: keine Angabe
Anschlüsse Video: 1x DisplayPort 1.2, 2xHDMI 2.0
Anschlüsse Audio: 1xKlinke Ausgang
Anschlüsse Sonstige: 5xUSB
Farbe: schwarz
Lautsprecher: 2x 3W
Standfuß: vorhanden
Besonderheiten: Adaptive Sync, Android, Blaulichtfilter, flicker-free, Gigabyte Aorus AIM Stabilizer, Kensington Schloß, KVM-Switchsystem, Picture in Picture, Slim Bezel, White-LED-Backlight
VESA Wandhalterung: 100x100mm (belegt)
Energie:
Energieeffizienzklasse (SDR): G
Energieeffizienzklasse (HDR): G
Leistungsaufnahme im Ein-Zustand: keine Angaben
Energieverbrauch SDR in kWh/1000: 40 kWh
Energieverbrauch HDR in kWh/1000: 55 kWh
Leistungsaufnahme im Bereitschafts- und Aus-Zustand: keine Angabe
31,5" (80,01cm) Gigabyte AORUS M32Q schwarz 2560x1440 1x

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

5 Sterne
(0%)
(0%)
4 Sterne
(0%)
(0%)
(100%)
(100%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

1 Bewertung

3.0 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,00%

 
 
3 5
     am 11.09.2021
Verifizierter Kauf
Ich besitze den Monitor jetzt seit zwei Monaten und konnte mir daher ein gutes Bild vom Monitor machen.
Zunächst erst mal zur Hardware: Der Monitor ist solide gebaut und wackelt nicht. Vor allem der Standfuß fällt hier positiv auf, da dieser erstaunlich schwer ist und so eine hohe Stabilität bei geringen Platzbedarf liefert. Auch das Kabelmanagement ist relativ einfach möglich. Des Weiteren ist positiv zu erwähnen, das HDMI, DP und USB-Kabel im Lieferumfang enthalten sind. Einzig die Steuerungstasten sind leider völlig fehlplatziert und nur erreichbar, wenn der Monitor einzeln steht. Werden Monitore daneben angebracht, ist es schwer, diese von unten zu erreichen.
Das Panel liefert das, was es soll: 165Hz, 1440p, 400nit, sieht aber nach dem ersten Anschalten erst mal aus, als hätte man den NightShift Modus angelassen. Hier hätte also wirklich etwas besser kalibriert werden können, aber nach ca einer Stunde herumprobieren (ich bin da kein Experte was Kalibrierung angeht) hab ich den Display so eingestellt bekommen, das er mit meinem Dell U2713HM locker mithalten kann.

Kommen wir nun zu meinem Hauptkritikpunkt: Die KVM-Switch:
Die integrierte KVM-Switchh war für mich ein Hauptargument für den Kauf des Monitors. Leider ist hier die Implementation softwareseitig völlig misslungen. Zum Beispiel kommt es typischer weiße vor, dass das Bild des einen Computers angezeigt wird, die Tastatur und Mauseingaben aber an den anderen Computer gesendet werden. In diesem Fall hilft nur zweimal mit der KVM-Taste hin und her schalten, damit wieder alles normal läuft.
Auch das Umschalten zwischen Inputs ist schwierig, da der die Zeit, die der Monitor auf ein Signal wartet, bevor er zum Ursprünglichen zurückspringt, oftmals kürzer ist als die Zeit, die der Computer benötigt, den Monitor zu erkennen.
Das alles sind halt so kleine Software-Probleme, die halt echt nicht notwendig gewesen währen. Falls das Ganze durch ein Firmwareupdate behoben werden sollte, werde ich die Bewertung aktualisieren

TLDR:
Die Hardware ist toll, die Kalibrierung bei meinem Modell nicht so gut, die KVM-Switch ist so buggy, das man sie als nicht funktional bezeichnen kann.
    
  

Video

Kunden kauften auch: