Produkttester
Der Monitor MSI Optix Gaming G27CQ4 wurde im Rahmen der Mindfactory Aktion "Testers. Keepers" für einen vielseitigen Test zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank an Mindfactory und MSI Deutschland für die spannende Möglichkeit, ein Teil des Projekts zu sein.
Verpackung & Lieferumfang
Die Lieferung erfolgt mit dem üblichen DHL Lieferservice: das Paket kam unbeschädigt und in einem einwandfreien Zustand an.
Der G27CQ4 ist in einen kompakten, nicht beschichteten Karton verpackt (ca. 69x47x16 cm), auf dem die wichtigsten Spezifikationen sowie eine schematische monochrome Darstellung des Monitors abgebildet sind.
Der Inhalt ist sehr gut und sicher verpackt | also keine Sorge um den Schatz bei seiner Reise zu euch nach Hause. Der Monitor selbst befindet sich in einer zweiteiligen Styropor Verpackung, die mit einem zusätzlichen Band versichert ist und fest im Karton sitzt. Alle dazugehörigen Teile sind schön einzeln verpackt und liegen sicher in dafür vorgesehenen Aussparungen im Styropor.
Die andere Seite der Medaille besteht darin, dass die Öffnung des Kartons sich auf der oberen Längsseite befindet: d.h. um den Monitor aus dem Karton zu befreien, muss er mit etwas Kraft herausgezogen werden. An dieser Stelle würde ich mir eine nutzerfreundlichere Version der Verpackung, z.B. mit einem Klappdeckel, zum einfachen Auspacken wünschen.
Im Karton sind folgende Inhalte zu finden:
1x Bildschirm
1x Standfuß (2 Teile)
1x Abdeckungskappe
4x Schrauben mit Unterlegscheiben
1x HDMI-Kabel
1x DisplayPort-Kabel
1x Stromkabel
1x Garantiekarte
1x Kurzanleitung
Somit sind in der Box alle notwendigen Teile enthalten | aber nichts darüber hinaus | um den Monitor aufzubauen und mit der Nutzung sofort loszulegen.
Montage
Für die Befestigung des Bildschirms sind zwei Optionen vorgesehen:
a) Halterung mit VESA-Standard 100x100 (z.B. Monitorarm) und
b) Klassiker: Standfuß
In beiden Fällen ist die Montage sehr einfach und schnell. Bei der ersten Option wird der Monitor einfach an die Monitorhalterung mithilfe der mitgelieferten Schrauben befestigt.
Da ich auf keinerlei Details während dieses Testes verzichten möchte, baue ich die zweite Option mit dem Stanfuß auf. Hierfür brauchen wir einen Schritt mehr zum Ziel. Zunächst wird die Standfußbasis mithilfe einer Flügelschraube mit Standfuß befestigt. An dieser Stelle Daumen hoch für die werkzeuglose Arbeit. Im nächsten Schritt befestigen wir den zusammengebauten Fuß an dem Bildschirm, und hier erwartet uns eine kleine Enttäuschung: wir bräuchten mal wieder die mitgelieferten Schrauben und müssen doch zu einem Schraubenzieher greifen.
Wenn der Standfuß befestigt ist, ist es fast geschafft. Jetzt nur noch die Strom- und Video-Kabel anschließen. Voilà! Fertig!
Anschlüsse
Unten auf der Hinterseite des Bildschirms befinden sich mehrere Anschlüsse:
Video: 2x HDMI 2.0 sowie 1x DisplayPort 1.2
Audio: 1x 2in1 Klinkenanschluss
1x Strom
Aus der ergonomischen Sicht ist die Position der Anschlüsse perfekt, damit die angeschlossenen Kabel im Alltag nicht stören. Die Handhabung ist dagegen nicht so gut, da der Monitor nicht höhenverstellbar ist, und es bleibt wenig Platz sowie Sicht, um die Kabel einzustecken.
Die zweite HDMI Schnittstelle erlaubt den Usern, eine weitere Bildquelle anzuschließen. Der Wechsel zwischen den Bildern ist über das Menü möglich. Allerdings gibt es keine preinstallierten Modis für die parallele Verwendung der beiden Quellen: für PiP / PbP muss externe Software verwendet werden. Darüber hinaus ist nur ein HDMI-Kabel im Lieferumfang enthalten. Für mich ist das kein Nachteil, da ich die Funktion nie nutze und nicht brauche, aber für diejenigen, die beide HDMI- Anschlüsse unbedingt verwendet möchten: ein zusätzliches Kabel muss erworben werden.
Sowohl HDMI als auch DisplaPort-Kabel haben die Länge ca. 1.5 m, fühlen sich etwas steif an, aber tun sicher, was sie tun sollen.
Der Audio-Anschluss funktioniert einwandfrei; kein Rauschen oder Soundstörungen sind gemerkt.
Design & Verarbeitung
Der G27CQ4 fällt durch sein schlichtes und schickes Design auf. Im Fokus der Wahrnehmung liegt die Bildfläche | nichts lenkt davon ab. Es gibt kein Rahmen, keine unzähligen Knöpfe, keine im Gaming Bereich übliche RGB Beleuchtung. Nur die große, leicht gewölbte, mattschwarze Tiefe mit der kleinen Beschriftung "MSI" auf der unteren Kante. Sogar der einzige Knopf mit einem kleinen weißen Licht-Indikator | Power-Knopf | ist maximal verdeckt und nach unten ausgerichtet.
Auf der Rückseite befindet sich ein weiterer Knopf, der wie eine Art von Joystick funktioniert und in unterschiedliche Richtungen (Mitte /oben / unten / rechts / links) bewegt werden kann. Diese genial einfache, aber sehr praktische Lösung spart viel Platz und macht die Navigation durch die Einstellungen und das Menü intuitiv verständlich.
Das leicht aggressive Design, das durch mehrere Facetten auf der Rückseite entsteht, verrät sofort, dass wir hier mit einem Gaming Monitor zu tun haben.
Der Standfuß ist sehr stabil, und seine feine dreieckige Form bietet viel freien Platz auf dem Tisch.
Die Verarbeitung liegt auf dem höchsten Niveau. Die meisten Teile sind aus dem hochwertigen Kunststoff gefertigt, und die Standfußbasis ist aus dem glatten mattschwarzen Metall gestaltet. Alles fühlt sich sehr qualitativ an.
Im Ganzen wirkt der Monitor sehr solide und teuer.
Leistung & Funktionen
Der G27CQ4 verfügt über ein 27 Zoll VA-Panel mit einer WQHD 2560 x 1440 Auflösung und einem 16:9 Format. Die VA-Panels mit einer hohen Auflösung sind für ein besonders scharfes und klares Bild bekannt, daher ist eine hohe Bildqualität zu erwarten. Beim ersten Einschalten sind die Erwartungen aber auf jeden Fall übertroffen | das ist einfach ein "Wow-Effekt"! Das Bild beeindruckt mit der Tiefe, reichen Farbintensivität und mit dem unglaublichen Kontrast. Jeder Pixel erscheint kristallklar und hilft dabei, immer neue Details auch bei einem schon lange bekannten Bild zu entdecken.
Mit einer Bildwiederholrate 165 Hz, Reaktionszeit 1 ms und AMD FreeSync Funktion (die letzte konnte nicht getestet werden, da nur eine Nvidia Grafikkarte zur Verfügung steht) sorgt der MSI Monitor außerdem um ein einwandfrei flüssiges und schnelles Bild, was von großer Bedeutung in Online Spielen ist. Auch wenn es bei der deklarierten Reaktionszeit um ein MPRT Wert und nicht GtG handelt, war meine Erfahrung in FPS Spielen äußerst positiv. Subjektiv konnte ich keinen Unterschied zu meinem anderen Monitor mit der Reaktionszeit 1 ms GtG feststellen.
Die 1500-R Krümmung mit Blinkwinkel von 178 Grad wirkt sehr dezent, aber effektiv und verleiht ein angenehmes tieferes "dabei-sein-Gefühl". Dieser Effekt ist nicht viel zu stark und kommt sehr natürlich rüber, sodass man sich sehr schnell daran gewöhnt. Besonders stark fällt der Unterschied auf bei dem Wechsel von einem Flach- zum MSI Curved-Bildschirm.
Die Hersteller haben sich nicht nur um die technischen Eigenschaften Gedanken gemacht, sondern auch um die zusätzlichen Funktionen, auf die sich jeder Gamer (und nicht nur) freut.
Die Einstellungen bieten mehrere Presets für unterschiedliche Spielarten und Aktivitäten am PC. Für das Gaming gibt es vier Modis nach Genres: FPS, RTS, RPG und Rennen. Ob die preinstallierten Einstellungen genau das Richtige für die Ausgewählte Spielart ist eher eine subjektive Frage. So empfand ich z.B. den FPS Modus etwas zu dunkel, aber das ist überhaupt kein Problem, da jede einzelne Einstellung auch ganz individuell angepasst werden kann.
Einige Gamer greifen gerne auf eine Zielhilfe im Spiel (und nein, ich spreche nicht von einem Aimbot) und finden die integrierte Bildschirmunterstützung sicherlich sehr hilfreich.
Der Augenschutz ist auch ein wichtiges Thema bei MSI. Um die Augen möglichst zu schönen und vor Müdigkeit zu schützen verfügt der G27CQ4 über die Funktionen, wie Less Blue Light, Antiflicker und Night Modus. Die zwei letzten benutze ich gerne im Spiel, während Blaulichtfilter viel zu stark die Farben beeinflusst und eher für das angenehme Lesen geeignet.
Im Bereich Hobbies und Freizeit gibt es drei Modis, und zwar Leser, Kino und Design. Den letzten möchte ich besonders hervorheben, da andere Monitor Modelle, vor allem Gaming Monitore, oft unter einer Farbverzerrung leiden. Was in einem Spiel zu einem Vorteil wird, macht die Arbeit mit Arts, Bildern und Videos schwer. Auf dem MSI G27CQ4 macht es mit diesen speziellen Einstellungen richtig Spaß zu zeichnen.
Fazit
Der Optix Gaming G27CQ überzeugt gleichzeitig mit mehreren Faktoren: einem schicken und schlanken rahmenlosen Design, guter Verarbeitung, hervorragendem Bild und zahlreichen Funktionen.
Der aktuelle Preis liegt bei ca. 400 ¤ und entspricht eher einem niedrigen bis mittleren Preissegment im Vergleich zu den Wettbewerbern mit ähnlichen Spezifikationen. Daher bewerte ich das Preis-Leistungs-Verhältnis als optimal.
Mit der Leistung in Höhe von 40 Watt und mit dem jährlichen Stromverbrauch 57 kWh verbraucht der Monitor vergleichsweise wenig Strom und ist an diesem Punkt auch mit anderen ähnlichen Monitoren zu vergleichen.
Einen einzigen Nachteil - fehlende Höhenverstellung - konnte ich für mich feststellen. In Rücksicht auf den Preis und oben genannten Vorteile, gebe ich dem Produkt trotzdem gerne fünf Sterne.
Pro:
+ hervorragende Bildqualität
+ gute Helligkeit
+ Reaktionsschnelles Panel 165 Hz / 1 ms
+ rahmenloses schickes Design
+ curved Display
+ makellose Verarbeitung
+ zahlreiche Funktionen
+ optimales Preis-Leistungs-Verhältnis
Kontra:
- Nicht höhenverstellbar