Artikelbeschreibung
Seit dem 17.02.2021 im Sortiment
Die AMD Radeon™ RX 6000 Grafikkarten basierend auf bahnbrechender AMD RDNA™ 2-Architektur wurden entwickelt für extreme Performance, ultrahohe Auflösungen und grafikintensives Gaming für alle.
Die AMD Radeon™ RX 6000-Serie beinhaltet extreme Prozessortechnologie, die ultrahohe Frame Rates für professionelles Gaming mit 4K Auflösung liefert. Leistungsstarke neue Recheneinheiten, der brandneue AMD Infinity Cache und bis zu 16 GB dedizierter GDDR6-Speicher ermöglichen ultimative Spielerlebnisse.
***Informationen zum Santander Ratenkredit**:
Barauszahlung entspricht jeweils dem Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 9,90% entspricht einem festen Sollzins von 9,48% p.a. Letzte Rate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar.
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
GPU Modell: | Radeon RX 6800 XT |
Edition: | Speedster MERC 319 |
Codename: | RDNA 2 |
Schnittstelle: | PCIe 4.0 x16 |
GPU Anzahl: | Single GPU |
GPU Takt: | 1825MHZ |
Boost Takt: | 2340MHz |
Shader Model: | 6.7 |
Anzahl der Streamprozessoren: | 4608 Einheiten |
Fertigungsprozess: | 7nm |
Speicher: | |
Grösse des Grafikspeichers: | 16GB |
Grafikspeichertyp: | GDDR6 |
Grafikspeicher Taktfrequenz: | 2000MHz (16000MHz GDDR6) |
Grafikspeicher Anbindung: | 256Bit |
Video: | |
Anschlüsse der Grafikkarte: | 1xHDMI 2.1, 3x DisplayPort 1.4a |
Verschiedenes: | |
Direct X Version: | 12.2 |
OpenGL Version: | 4.6 |
Kühlung der Grafikkarte: | Aktiv |
Stromversorgung: | 2x 8pin |
Max. Stromverbrauch: | 300W |
Grafikkarten Bauform: | Triple Slot |
Verpackung: | Retail |
Besonderheiten: | 0dB-Zero-Fan-Modus, Echtzeit-Raytracing, HDCP 2.3 |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
52 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 2,06%
Mit etwas Feintuning und eingebremst auf 165 FPS liegt der Verbrauch bei ca. 220 W. So kann ich mein 550 W Netzteil weiterverwenden.
Verarbeitung: wunderbar
Verbesserungsvorschlag: Grafikkartenstütze ist hilfreich
Beim Auspacken der Karte gab es zwar nicht viel Zubehör, was in dieser Preisklasse aber zu erwarten sein sollte. Die Karte fühlt jedoch wertig an, da sie im Gegensatz zu anderen Modellen aus wenig Plastik besteht. Die Unterbringung der Karte in einem Thermaltake x9 war problemlos.
Die Grafikkarte wird von einem 1200-Watt-Netzteil von BeQuiet betrieben und bietet eine hervorragende Leistung. Ein paar Spiele habe ich bereits getestet. Zum Beispiel ist es in der Lage, Spiele wie Hogwarts Legacy auf Ultra-Einstellungen in 4K-Auflösung flüssig auszuführen, was ein wahrhaft beeindruckendes Erlebnis bietet. Einzig wenn Raytracing auf Ultra ist, wird es in manchen Situationen abgehackt, aber das ist für mich akzeptabel. Auch Cyberpunk2077 läuft auf Ultra in allen Auflösungen ohne Probleme.
Als jemand, der von einer älteren GTX 770 von Palit auf die XFX 6800XT umgestiegen ist, war es ein gewaltiger Sprung. Die XFX 6800XT von AMD ist eine willkommene Überraschung, insbesondere aufgrund der beeindruckenden 16GB VRAM, was ein Hauptgrund für meinen Umstieg war.
Die Lüfter sind nahezu unhörbar, aber wenn die Karte Temperaturen von 90-95°C erreicht, können die Lüfter laut werden. Mit ein wenig Anpassung und UV ist dies jedoch in den Griff zu bekommen, und Adrenalin bietet bereits vorgefertigte Einstellungen dafür.
Die Inbetriebnahme der Karte verlief einwandfrei und bisher gab es keine Abstürze oder ähnliche Probleme, abgesehen davon, dass ich bei Cyberpunk im Startmenü nichts mehr angezeigt bekomme und nicht speichern oder das Spiel beenden kann. Dabei muss ich erwähnen: Ich habe viel herum gespielt. Die Einstellungen in Cyberpunk geändert und auch in Adrenalin verschiedene Einstellungen und Häkchen gesetzt. Ich vermute aber, dass das Problem eher bei Cyberpunk selbst liegt.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass die XFX 6800XT für mich die richtige Entscheidung war. Auch wenn ich mich schwer tat 599¤ für eine Grafikkarte zu bezahlen. Nach langem hin und her, vielen Lesen von Grün und Rot auch im Bezug auf die 4070/80 und 7900XT war die 6800xT von XFX bin ich glücklich mit der Wahl Es ist eine hervorragende Grafikkarte , die eine beeindruckende Leistung bietet und einfach zu bedienen ist. Wenn jemand auf der Suche nach einer leistungsstarken Grafiklösung ist, ist die XFX 6800XT eine ausgezeichnete Wahl. Zudem sprach Sie mich persönlich optisch am meisten an. Nicht so ein Plastikbomber wie z.B. die Phantom Gaming
Sie sieht optimistisch gut aus , leider ist der Einbau in ein Midigehäuse durch ihre Länge etwas knifflig.
Beim Einbau sollte aber auf gute Befestigung geachtet werden, den sie ist recht schwer.
Mit einem letzten Nerv und ein wenig Ehrgeiz, habe ich mich dann doch noch mal durchs Internet gewühlt und nach Lösungen gesucht. Ich habe letztlich nach erneuten einbauen der Karte und nicht zufriedenstellenden Versuchen von Undervolting, anpassung der Lüfter durch Afterburner und noch ein paar Sachen, letztlich mal die zwei 8-Pin Stecker in meinem Netzteil von VGA 1+2 zu 3+4 gesteckt, den PC neu gestartet und was höre ich? Nichts. Kein Coil Whine mehr, nur noch leises Rauschen vom Lüfter. Große Freude.
Nach dieser Erfahrung bin ich zu guter letzt ,sehr zufrieden mit der Grafikkarte. Die Leistung ist sehr gut, gerade für den Preis. Die Karte ist mit den richtigen Lüfter Einstellungen sehr angenehm von der Lautstärke und die Qualität mit der die Karte und deren verbauter Teile, mal abgesehen von den verbauten Lüftern, sehr überzeugend.
Wenn es von Anfang an so gelaufen wäre wie es jetzt läuft, dann wären es sicher 5 Sterne gewesen, aber nach dem ganze Stress und hin und her reicht es noch für 4.