https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1617377_0__78657.jpg

16GB Sapphire Radeon RX 9060 XT Pulse Aktiv PCIe 5.0 x16 (Retail)

Artikelnummer 78657

EAN 4895106296381    SKU 11350-03-20G

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

16GB Sapphire Radeon RX 9060 XT Pulse Aktiv PCIe 5.0 x16 (Retail)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1617377_0__78657.jpg
über 190 verkauft
Beobachter: 128

Artikelbeschreibung

Seit dem 04.06.2025 im Sortiment

SAPPHIRE PULSE AMD RADEON RX 9060 XT OC 16GB - Spür den Takt der Power

Wenn du auf der Suche nach starker Performance, effizienter Kühlung und zuverlässiger Technik für intensives Gaming bist, liefert dir die SAPPHIRE PULSE AMD RADEON RX 9060 XT OC 16GB genau das, was du brauchst - in einem kraftvollen, schlichten Design. Diese Grafikkarte bringt dir das perfekte Gleichgewicht aus Geschwindigkeit, Stabilität und Innovation - für deine tägliche Dosis High-End-Gaming.

Volle Power, volle Kontrolle - TriXX & TriXX Boost
Mit der TriXX Software inklusive TriXX Boost holst du das Maximum aus deiner GPU heraus. Per intelligenter Auflösungsskalierung kannst du deine Framerate steigern, ohne die visuelle Qualität spürbar zu verlieren. Ob mehr FPS für Competitive-Gaming oder ruhigeres Gameplay - du entscheidest, wie dein Spiel läuft.

Effiziente Kühlung - smart und leistungsstark
Die AeroCurve-Lüfterblätter sind so geformt, dass sie den Luftstrom effizient bündeln und Luftverwirbelungen minimieren. Das bedeutet: bessere Kühlung bei niedrigerem Geräuschpegel. In Kombination mit dem Free Flow Kühlungs-Design entsteht ein durchdachter Luftfluss, der heiße Luft schnell und effektiv ableitet. So bleibt deine Karte kühl - auch wenn es im Spiel heiß hergeht.

Stabilität, auf die du dich verlassen kannst
Dank FrameDefense bleibt deine Karte auch bei häufiger Montage oder schweren Kühlern robust. Die verstärkte Bauweise schützt das PCB und sorgt für langfristige Stabilität - besonders wichtig für langlebige Gaming-Builds.

Hochwertige Wärmeableitung - Honeywell PTM7950
Das Honeywell PTM7950 Wärmeleitmaterial sorgt für eine besonders gleichmäßige und effiziente Wärmeübertragung zwischen GPU und Kühlkörper. Damit bleibt die Temperatur im optimalen Bereich - auch bei anspruchsvollen Anwendungen oder stundenlangen Spielsessions.

Next-Gen-Technologie für dein Spiel
Die SAPPHIRE PULSE RX 9060 XT basiert auf der modernen AMD RDNA™ 4 Architektur und ist ausgestattet mit allem, was du für Top-Leistung brauchst: 32 Recheneinheiten mit 3rd Gen Raytracing & 2nd Gen KI-Beschleunigung. AMD HYPR RX mit Fluid Motion Frames 2 (AFMF 2) für smoothe Framerates durch KI-optimierte Zwischenbilder. AMD FidelityFX™ Super Resolution 4 mit AI Upscaling für beeindruckende Bildqualität bei hoher Leistung. AMD Radeon™ Anti-Lag 2 - für reaktionsschnelles Gameplay ohne Verzögerung. DisplayPort™ 2.1a & AMD Radiance Display™ Engine - für brillante Darstellung auch bei ultrahohen Auflösungen. AV1-Encoding & Decoding - ideal für Streaming, Video-Editing und Content Creation. DirectX® 12 Ultimate - aktuelle Spieleffekte in voller Pracht erleben. AMD Smart-Technologien wie Smart Access Memory - optimal abgestimmt für AMD-Systeme. AMD FreeSync™ Technologie - flüssiges Gaming ohne Screen-Tearing. AMD Software: Adrenalin Edition™ - dein zentrales Tool für Leistung, Aufnahme und Feintuning

Mit der SAPPHIRE PULSE AMD RADEON RX 9060 XT OC 16GB bekommst du eine leistungsstarke, effiziente und clevere Grafikkarte, die sowohl für Gaming-Enthusiasten als auch für Content Creator ideal ist. Ihre technische Ausstattung, das durchdachte Kühldesign und die Performance-orientierten Features bringen dich auf ein neues Level - bereit für jedes Game, bereit für jede Herausforderung.


Technische Daten

Allgemein:
GPU Modell: Radeon RX 9060 XT
Edition: Pulse
Codename: RDNA 4
Schnittstelle: PCIe 5.0 x16
GPU Anzahl: Single GPU
GPU Takt: 2700MHz
Boost Takt: 3290MHz
Shader Model: 6.8
Anzahl der Streamprozessoren: 2048 Einheiten
Fertigungsprozess: 5nm
Speicher:
Grösse des Grafikspeichers: 16GB
Grafikspeichertyp: GDDR6
Grafikspeicher Taktfrequenz: 2500MHz (20000MHz GDDR6)
Grafikspeicher Anbindung: 128Bit
Video:
Anschlüsse der Grafikkarte: 1xDisplayPort 2.1a, 2xHDMI 2.1b
Verschiedenes:
Direct X Version: 12.2
OpenGL Version: 4.6
Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
Stromversorgung: 1x 8pin
Max. Stromverbrauch: 180W
Grafikkarten Bauform: Dual Slot
Verpackung: Retail
Besonderheiten: 0dB-Zero-Fan-Modus, Echtzeit-Raytracing

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(100%)
(100%)
4 Sterne
(0%)
(0%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

4 Bewertungen

5.0 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,00%

 
 
5 5
     am 30.06.2025
Produkttester
Ich hatte das Glück bei der Review & Win Aktion auf Instagram ausgewählt zu werden eine 16GB Sapphire Radeon RX 9060 XT Pulse Aktiv PCIe 5.0 x16 (Retail) zu testen.

Die Sapphire Radeon RX 9060 XT Pulse Aktiv PCIe 5.0 x16 (Retail) macht einen guten und wertigen Eindruck. Kunststoff und Metall fast vollständig in schwarz gehalten. Die Kunststoffteile sind mit Strukturen und dezenten roten Linien versehen wodurch sie meiner Meinung nach sehr gut aussieht und auch für Gehäuse mit Glasplatte geeignet sind. Die Karte verfügt nicht über RGB was mich aber in keinster Weise stört.
Sie hat eine PCI-Express x16 Schnittstelle, einen Displayport und zwei HDMI Anschlüsse und wird über einen 8-Pin Molex separat mit Spannung versorgt.
Geliefert wurde sie in einem platzsparenden festen Karton in einer gepolsterten antistatischen Folientüte inklusive einer einfachen Kurzanleitung in Papierform.

Der Einbau erfolgte einfach und eigentlich unspektakulär. Allerdings war es in meinem Fall nicht mehr nur Millimeter Arbeit.
Ich habe nur ein Gigabyte GA B85M D3H und die Sapphire Radeon RX 9060 XT Pulse Aktive hat sich hauchdünn an alle vier RAM Slots angeschmiegt. Bei geöffneter Halterungen lässt dich die Grafikkarte nicht einstecken und um den RAM zu wechseln muss die Grafikkarte vorher ausgebaut werden da sich die Halterung nicht mehr öffnen lässt. Also an und für sich nur eine Lappalie die sich bei anderen Boards nicht passiert.

Mein Gigabyte GA B85M D3H ist mit einer Intel Core i7 4770 Haswell Socket 1150 LGA mit 3400 MHz (4 Kerne mit 8 Threads) und 2x 8 GB DD3 von Corsair mit 1600 MHz ausgestattet und läuft mit einem frisch aufgesetzten Win 10 Pro 22H2 auf einer Samsung SSD 840 EVO 120 GB Festplatte mit einem 600 W System Power 7 Netzteil von be quiet!. Der Treiber ist die Version 25.6.1 und damit der aktuellste Treiber.
Für den Test habe ich das Benchmark Programm 3D Mark (als Demo Version) heruntergeladen.
Beim "Steel Nomad" DX 12 Benchmark hat die Sapphire Radeon RX 9060 XT Pulse Aktiv in meinem System, welches nicht gerade besonders schnell ist im Vergleich zur Grafikkarte, 3805 Punkte bei durchschnittlich 38,06 FPS erreicht. Das soll, laut 3D Mark online, ein durchschnittlicher Wert für ein System mit einer Radeon RX 9060 XT sein soll. Die Radeon RX 9060 XT blieb dabei bei 50° C. Die Karte ist dabei auch schön leise.
Aus Ermangelung an weiterführenden Test, bedingt durch die Demo Version, habe ich noch den "Fire Strike" DX 11 Benchmark durchlaufen lassen. Dieser erreichte 19978 Punkte aufgeschlüsselt in Grafik Punkte 37260, Physik Punkte 10133 und Kombi Punkte 6613. Das Ergebnis ist laut dem online Vergleich besser als 80% aller Ergebnisse.
Beide Tests habe ich mehrmals durchlaufen lassen und die Ergebnisse liegen dicht beieinander.

Wenn man die automatische Overclock Funktion der AMD Software Adrenalin nutzt kommt man auf 3856 Punkte bei 38,57 FPS. Das sind nochmal 51 Punkte mehr bei 0,51 FPS mehr.
Wenn man die Leistungseinstellung der Karte wählt (mehr Lüfterarbeit) kommt man fast genauso hoch. Eine benutzerdefinierte Übertaktung habe ich nicht gemacht.

Da ich nicht mehr viel gespielt habe mit meiner alten Grafikkarte, eine Gigabyte GTX 760 Windforce 2 GB, habe ich nur Planetside 2 zum spielen gehabt.

Das Spiel läuft auf vollen Einstellungen und ist im Vergleich zu vorher der Hammer. Jetzt mit der neuen Grafikkarte werde ich mich natürlich umsehen nach einem Spiel, dass der Grafikkarte auch gerecht wird und letztendlich auch den Rest aufwerten.

Die Sapphire Radeon RX 9060 XT Pulse Aktiv ist eine schicke Grafikkarte die Leistung bringt und Preislich ihr Geld wert ist. Jetzt macht gaming wieder Spaß.

Danke Mindfactory
Kommentar Mindfactory
Kommentar Mindfactory 

Hallo Bernd,

vielen Dank für deine Rezension. Wir wünschen dir ganz viel Spaß mit deiner neuen Grafikkarte! :)

Liebe Grüße,
dein Mindfactory Team

1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 20.07.2025
Verifizierter Kauf
Sehr leise aber trotzdem gut gekühlte Karte
    
  
5 5
     am 18.07.2025
Verifizierter Kauf
Es ist eine kleine Grafikkarte, kein RGB, nur ein 8-pin Anschluss.
Aber im Vergleich zu der RX 6700 XT die ich vorher hatte schafft sie so viel mehr! Ehrlich überrascht.
Cyberpunk 2077 auf Ultra Settings kriegt sie im Durchschnitt 22 FPS mehr und auch auf Raytracing Ultra hat man endlich playable FPS auf einer Budget-AMD GPU.
GTA V Enhanced läuft auch super mit Maximum Raytracing.
Für diese Preisleistung und dann noch die Größe ist das eine echt super Grafikkarte. Kriegt somit meine Kaufempfehlung :)
    
  
5 5
     am 08.07.2025
Verifizierter Kauf
Zunächst einmal: Mindfactory forever :-)

Lieferung per Express hat wie immer reibungslos funktioniert.

Die RX 9060 XT 16 GB ist deutlich kürzer wie meine alte RX 6700 XT. Das hatte ich nicht erwartet. Aber ich habe mir die Abmessungen auch nicht vorher angeschaut. Und sie benötigt nur noch einen 8-Pin-Stromanschluss.

Die Adrenalin Software auf Standard zurück gesetzt. Dann im Gerätemanager die 6700 XT deinstalliert (ohne den Treiber ebenfalls zu deinstallieren). PC heruntergefahren, Grafikkarte getauscht und den Rechner neu gestartet. Die 9060 XT wird sofort erkannt und läuft.

MEINE RX 9060 XT läuft stabil mit folgenden Overclocking / Undervolting Einstellungen in der Adrenalin-Software:
Offset +200 MHz Chip Takt
Offset -75 mV Strom (auch -90 mV scheinen stabil zu laufen)
Lüfter bei ca. 52% fixiert

Im Furmark-Test (WQHD) hat der GPU-Hotspot mit den obigen Einstellungen nach 15 Minuten eine Temperatur von 83 Grad.
Beim zocken (WQHD) erreicht der Hotspot bisher aber nie diese Temperatur. Da bleibt die Grafikkarte deutlich kühler.

Die Karte läuft auf meinem B550-Board (AM4) mit PCIe 4.0 / 16 Lanes. Die alte RX 6700 XT soll angeblich auch PCIe 4.0 können, lief aber immer nur auf PCI 3.0 mit 16 Lanes. Ein einziges mal lief die alte Karte auch auf PCI 4.0, bis zum Neustart des PC´s. Aber meines Wissen nach egal, denn der Leistungsunterschied zwischen PCI 3 und 4 scheint vernachlässigbar.

War der Wechsel von der alten 6700 XT zur neuen 9060 XT nötig - nein. Die alte 6700 XT hat mit Ihren 12 GB VRAM noch genügend Leistung. Zumindest im Moment noch. Die 9060 XT hat im Verhältnis zur 6700 XT ca. bis zu 30% Mehrleistung laut meinen ersten, kurzen Tests. Ist aber abhängig vom jeweiligen Spiel/Setting.

Der Wechsel war aktuell also nicht erforderlich - aber das Herz will was es will. Ich bin mit meiner neuen 9060 XT bisher zufrieden. Sie läuft mit den oben genannten Einstellungen bis jetzt beim zocken in WQHD kühl, leise und stabil.
    
  
5 5
     am 30.06.2025
Produkttester
Ich hatte das Glück bei der Review & Win Aktion auf Instagram ausgewählt zu werden eine 16GB Sapphire Radeon RX 9060 XT Pulse Aktiv PCIe 5.0 x16 (Retail) zu testen.

Die Sapphire Radeon RX 9060 XT Pulse Aktiv PCIe 5.0 x16 (Retail) macht einen guten und wertigen Eindruck. Kunststoff und Metall fast vollständig in schwarz gehalten. Die Kunststoffteile sind mit Strukturen und dezenten roten Linien versehen wodurch sie meiner Meinung nach sehr gut aussieht und auch für Gehäuse mit Glasplatte geeignet sind. Die Karte verfügt nicht über RGB was mich aber in keinster Weise stört.
Sie hat eine PCI-Express x16 Schnittstelle, einen Displayport und zwei HDMI Anschlüsse und wird über einen 8-Pin Molex separat mit Spannung versorgt.
Geliefert wurde sie in einem platzsparenden festen Karton in einer gepolsterten antistatischen Folientüte inklusive einer einfachen Kurzanleitung in Papierform.

Der Einbau erfolgte einfach und eigentlich unspektakulär. Allerdings war es in meinem Fall nicht mehr nur Millimeter Arbeit.
Ich habe nur ein Gigabyte GA B85M D3H und die Sapphire Radeon RX 9060 XT Pulse Aktive hat sich hauchdünn an alle vier RAM Slots angeschmiegt. Bei geöffneter Halterungen lässt dich die Grafikkarte nicht einstecken und um den RAM zu wechseln muss die Grafikkarte vorher ausgebaut werden da sich die Halterung nicht mehr öffnen lässt. Also an und für sich nur eine Lappalie die sich bei anderen Boards nicht passiert.

Mein Gigabyte GA B85M D3H ist mit einer Intel Core i7 4770 Haswell Socket 1150 LGA mit 3400 MHz (4 Kerne mit 8 Threads) und 2x 8 GB DD3 von Corsair mit 1600 MHz ausgestattet und läuft mit einem frisch aufgesetzten Win 10 Pro 22H2 auf einer Samsung SSD 840 EVO 120 GB Festplatte mit einem 600 W System Power 7 Netzteil von be quiet!. Der Treiber ist die Version 25.6.1 und damit der aktuellste Treiber.
Für den Test habe ich das Benchmark Programm 3D Mark (als Demo Version) heruntergeladen.
Beim "Steel Nomad" DX 12 Benchmark hat die Sapphire Radeon RX 9060 XT Pulse Aktiv in meinem System, welches nicht gerade besonders schnell ist im Vergleich zur Grafikkarte, 3805 Punkte bei durchschnittlich 38,06 FPS erreicht. Das soll, laut 3D Mark online, ein durchschnittlicher Wert für ein System mit einer Radeon RX 9060 XT sein soll. Die Radeon RX 9060 XT blieb dabei bei 50° C. Die Karte ist dabei auch schön leise.
Aus Ermangelung an weiterführenden Test, bedingt durch die Demo Version, habe ich noch den "Fire Strike" DX 11 Benchmark durchlaufen lassen. Dieser erreichte 19978 Punkte aufgeschlüsselt in Grafik Punkte 37260, Physik Punkte 10133 und Kombi Punkte 6613. Das Ergebnis ist laut dem online Vergleich besser als 80% aller Ergebnisse.
Beide Tests habe ich mehrmals durchlaufen lassen und die Ergebnisse liegen dicht beieinander.

Wenn man die automatische Overclock Funktion der AMD Software Adrenalin nutzt kommt man auf 3856 Punkte bei 38,57 FPS. Das sind nochmal 51 Punkte mehr bei 0,51 FPS mehr.
Wenn man die Leistungseinstellung der Karte wählt (mehr Lüfterarbeit) kommt man fast genauso hoch. Eine benutzerdefinierte Übertaktung habe ich nicht gemacht.

Da ich nicht mehr viel gespielt habe mit meiner alten Grafikkarte, eine Gigabyte GTX 760 Windforce 2 GB, habe ich nur Planetside 2 zum spielen gehabt.

Das Spiel läuft auf vollen Einstellungen und ist im Vergleich zu vorher der Hammer. Jetzt mit der neuen Grafikkarte werde ich mich natürlich umsehen nach einem Spiel, dass der Grafikkarte auch gerecht wird und letztendlich auch den Rest aufwerten.

Die Sapphire Radeon RX 9060 XT Pulse Aktiv ist eine schicke Grafikkarte die Leistung bringt und Preislich ihr Geld wert ist. Jetzt macht gaming wieder Spaß.

Danke Mindfactory
Kommentar Mindfactory
Kommentar Mindfactory 

Hallo Bernd,

vielen Dank für deine Rezension. Wir wünschen dir ganz viel Spaß mit deiner neuen Grafikkarte! :)

Liebe Grüße,
dein Mindfactory Team

1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  

Video

Sapphire Technology - Ideen für die Zukunft

Leistungsstarke Mainboards und Grafikkarten sind das Metier von Sapphire Technology. Das chinesische Unternehmen ist der weltweit führende Hersteller für Hardwarekomponenten dieser Art und hat in den vergangenen 20 Jahren zahlreiche Innovationen auf den Markt gebracht. Beispielsweise liefert Sapphire das hauseigene Kühlsystem für seine Grafikkarten der Radeon R7-Serie gleich mit dazu. Die Radeon RX-Serie kommt wahlweise mit Flüssigkeits- oder Gebläse-Kühler daher, während die Radeon R5-Serie ausschließlich auf eine innovative Lüfterkühlung setzt.

Sapphire Logo
Sapphire Produkte

Must-haves für Enthusiasten: Sapphire Computer-Hardware

Ob im eSport oder beim heimischen Gaming - Sapphire-Hardware macht überall eine gute Figur. Unter Enthusiasten ist die Marke seit Jahren bekannt und beliebt, doch auch Unternehmen profitieren von der High End-Technologie in Form von Embedded-System-Lösungen. Die Architektur der Mainboards und Grafikkarten basiert ausschließlich auf AMD-Prozessoren. Sapphire produziert sogar die Referenzmodelle für den Entwickler. Mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt Sapphire auch Sparfüchse im Gamingbereich. Dabei liefert der Hersteller langlebige, leistungsstarke und innovative Computer-Hardware im eleganten Design.

Kunden kauften auch: