Verifizierter Kauf
Die "MSI Radeon RX 6800 Gaming Z Trio" wirkt auf den ersten Blick hochwertig verarbeitet. Und sehr groß, daher unbedingt vor dem Kauf mit den Gehäuse-Innen-Abmessungen abgleichen.
Die Länge beträgt etwa 32 cm (nicht 26,7 cm, das ist die Founders Edition).
Im nicht ganz aktuellen Spiel Blair Witch (2019) langweilt sich die Karte bei 2560x1440, max. Settings und den max. 60 FPS zu Tode und bleibt bei 58°C sehr kühl. Glaub die Lüfter drehen sich noch nicht mal...
Bei Starfield sieht es natürlich anders aus, 60 (draußen) bis 80 (drinnen) FPS werden hier erreicht auf 2560x1440 (Hoch) mit leichtem Untervolting und FSR2. Hier verbraucht die Grafikkarte merkwürdigerweise lt. MSI Afterburner nur ca. 128 Watt. Ohne FSR2 sinken die Frames um etwa 1/4. Freue mich schon auf FSR3, das ja auch für die 6000er Generation kommen soll :)
User-Benchmark liegt bei mir leicht überdurchschnittlich für den GPU-Typ RX 6800.
Zum Stromverbrauch: TDP ist 250 Watt, während die RTX 4070 nur 200 Watt TDP hat, ABER: Vergleiche zeigen, dass die reale Differenz meist maximal 10-20 Watt beträgt. Ergo finde ich diese Karte ziemlich stromsparend.
Ich betreibe die Karte übrigens zusammen mit einem i5-13500 und 2x16 GB DDR5-5600 RAM mit einem 500 Watt (!) Netzteil be quiet! Pure Power 11. Empfohlen wird deutlich mehr (650 Watt), aber lt. Stromverbrauchsmessgerät kam
das gesamte System bei mir noch nie über 380 Watt (und das war Hochlast für Benchmark-Testing). Wobei man dazu sagen muss, dass normale (nicht superteure Profi-Geräte) keine Watt-Spitzen im Millisekundenbereich messen, die nochmal deutlich höher sein können. Da aber noch 120 Watt Spielraum sind (eigentlich sogar 170, da das Netzteil lt. Hersteller kurzzeitige Spitzen von 550 Watt schafft), reicht das Netzteil gut aus. Bei Neukauf würde ich aber schon 650-750 Watt empfehlen, nur hatte ich eben dieses 500W Netzteil noch rumliegen und wollte mal ausprobieren, ob das nicht evtl. ausreicht.
Mein Undervolting mit der Software MSI Afterburner:
2183 MHz (-101)
983 mV (-42)
Unklar ist mir, warum die Karte hier bei Mindfactory zweimal drin ist, einmal für 499 Euro (nachdem der Preis kürzlich noch kurioserweise fast täglich zwischen 439 und 489 Euro wechselte) und einmal für 542,68 Euro. Die teurere Karte hat wohl drei 8-pin-Anschlüsse, diese hier hat definitiv nur zwei. Scheint irgendeine v1 Version zu sein, keine Ahnung.
Eine klare Kennzeichnung von Mindfactory wäre hier wünschenswert. Für "meinen" Preis von 439 Euro war diese Karte preis-leistungstechnisch jedenfalls absolut überragend, fast auf dem Preis/Leistungs-Niveau einer RX 6700 XT (beste P/L-Karte derzeit), aber eben mit 16 GB VRAM.
Von mir eine ganz klare Empfehlung für Gamer, die in Full-HD oder 1440p (2560x1440) spielen wollen und denen Raytracing nicht besonders wichtig ist!