https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1503588_0__76241.jpg

16GB MSI Radeon RX 6800 Gaming Z Trio Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)

Artikelnummer 76241

EAN 4719072957841    SKU V396-016R

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

16GB MSI Radeon RX 6800 Gaming Z Trio Aktiv PCIe 4.0 x16 (Retail)

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1503588_0__76241.jpg
über 600 verkauft

Artikelbeschreibung

Seit dem 09.08.2023 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


Technische Daten

Allgemein:
GPU Modell: Radeon RX 6800
Edition: Gaming Z Trio
Codename: Navi 21 XL
Schnittstelle: PCIe 4.0 x16
GPU Anzahl: Single GPU
GPU Takt: 1775MHz
Boost Takt: 2155MHz
Shader Model: 6.7
Anzahl der Streamprozessoren: 3840 Einheiten
Fertigungsprozess: 7nm
Speicher:
Grösse des Grafikspeichers: 16GB
Grafikspeichertyp: GDDR6
Grafikspeicher Taktfrequenz: 2000MHz (16000MHz GDDR6)
Grafikspeicher Anbindung: 256Bit
Video:
Anschlüsse der Grafikkarte: 1xHDMI 2.1, 3xDisplayPort 1.4a
Verschiedenes:
Direct X Version: 12.2
OpenGL Version: 4.6
Kühlung der Grafikkarte: Aktiv
Stromversorgung: 2x 8pin
Max. Stromverbrauch: 250W
Grafikkarten Bauform: Triple Slot
Verpackung: Retail
Besonderheiten: 0dB-Zero-Fan-Modus, Echtzeit-Raytracing, RGB-Beleuchtung

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(77%)
(77%)
(23%)
(23%)
3 Sterne
(0%)
(0%)
2 Sterne
(0%)
(0%)
1 Stern
(0%)
(0%)

13 Bewertungen

4.8 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,55%

 
 
5 5
     am 28.12.2023
Verifizierter Kauf
Top super Grafikkarte, dank euch zum besten Preis. Spiele alle Neuen Spiele auf Full HD in Ultra kein Ruckeln mehr.
    
  
5 5
     am 13.12.2023
Verifizierter Kauf
Die MSI Radeon RX 6800 Gaming Z Trio Aktiv PCIe 4.0 x16 mit 16GB hat meine Gaming-Erfahrung auf ein neues Niveau gehoben, und ich kann mit Freude sagen, dass sie meine Erwartungen in Bezug auf Leistung und Grafikqualität übertroffen hat.

Die Installation der Grafikkarte gestaltete sich aufgrund ihrer Größe als etwas knifflig. Der großzügige Formfaktor erforderte einige Anpassungen in meinem Gehäuse, um Platz für dieses leistungsstarke Monster zu schaffen. Hier war vor allem die richtige Positionierung entscheidend, um eine optimale Kühlung sicherzustellen.

Ein weiterer Punkt, der beachtet werden sollte, ist das Gewicht der Grafikkarte. Um eine sichere Installation zu gewährleisten, wurde ein spezieller Halter mitgeliefert, der am Ende unverzichtbar war. Dieser Zusatzschutz mag zwar etwas ungewöhnlich erscheinen, hat jedoch dazu beigetragen, mögliche Belastungen auf das Mainboard zu minimieren und somit die langfristige Stabilität zu gewährleisten.

Die eigentliche Stärke dieser Grafikkarte zeigt sich jedoch in ihrer beeindruckenden Leistung. Meine Lieblingsspiele laufen jetzt in atemberaubender Grafik und flüssigen Bildraten. Die 16 GB Speicher ermöglichen eine reibungslose Ausführung selbst anspruchsvollster Anwendungen, und die PCIe 4.0-Unterstützung sorgt für eine schnelle Datenübertragung zwischen der Grafikkarte und dem Rest meines Systems.

Insgesamt überwiegen die positiven Aspekte dieser Grafikkarte deutlich. Wenn Sie bereit sind, sich mit einer etwas komplexeren Installation auseinanderzusetzen, werden Sie mit einer Grafikkarte belohnt, die selbst die anspruchsvollsten Gamer zufriedenstellen wird. Daher gebe ich der MSI Radeon RX 6800 Gaming Z Trio Aktiv PCIe 4.0 x16 gerne 5 Sterne.
    
  
5 5
     am 16.10.2023
Verifizierter Kauf
Ich bin voll und ganz mit Dieser Grafikkarte zu frieden. Sie ist etwas schwer und muss deshalb mit der beiliegenden Stütze gehalten werden. Das sie etwas mehr Strom verbraucht als eine RTX karte ist für meine Verhältnisse zu vernachlässigen. Ich nutze den PC mit dieser Karte nur zum Spielen von anspruchsvollen Games . Für alles andere habe ich einen Mini Pc der insgesamt nicht mehr als 30 W benötigt.
    
  
5 5
     am 04.10.2023
Verifizierter Kauf
Die "MSI Radeon RX 6800 Gaming Z Trio" wirkt auf den ersten Blick hochwertig verarbeitet. Und sehr groß, daher unbedingt vor dem Kauf mit den Gehäuse-Innen-Abmessungen abgleichen.
Die Länge beträgt etwa 32 cm (nicht 26,7 cm, das ist die Founders Edition).

Im nicht ganz aktuellen Spiel Blair Witch (2019) langweilt sich die Karte bei 2560x1440, max. Settings und den max. 60 FPS zu Tode und bleibt bei 58°C sehr kühl. Glaub die Lüfter drehen sich noch nicht mal...

Bei Starfield sieht es natürlich anders aus, 60 (draußen) bis 80 (drinnen) FPS werden hier erreicht auf 2560x1440 (Hoch) mit leichtem Untervolting und FSR2. Hier verbraucht die Grafikkarte merkwürdigerweise lt. MSI Afterburner nur ca. 128 Watt. Ohne FSR2 sinken die Frames um etwa 1/4. Freue mich schon auf FSR3, das ja auch für die 6000er Generation kommen soll :)

User-Benchmark liegt bei mir leicht überdurchschnittlich für den GPU-Typ RX 6800.

Zum Stromverbrauch: TDP ist 250 Watt, während die RTX 4070 nur 200 Watt TDP hat, ABER: Vergleiche zeigen, dass die reale Differenz meist maximal 10-20 Watt beträgt. Ergo finde ich diese Karte ziemlich stromsparend.

Ich betreibe die Karte übrigens zusammen mit einem i5-13500 und 2x16 GB DDR5-5600 RAM mit einem 500 Watt (!) Netzteil be quiet! Pure Power 11. Empfohlen wird deutlich mehr (650 Watt), aber lt. Stromverbrauchsmessgerät kam
das gesamte System bei mir noch nie über 380 Watt (und das war Hochlast für Benchmark-Testing). Wobei man dazu sagen muss, dass normale (nicht superteure Profi-Geräte) keine Watt-Spitzen im Millisekundenbereich messen, die nochmal deutlich höher sein können. Da aber noch 120 Watt Spielraum sind (eigentlich sogar 170, da das Netzteil lt. Hersteller kurzzeitige Spitzen von 550 Watt schafft), reicht das Netzteil gut aus. Bei Neukauf würde ich aber schon 650-750 Watt empfehlen, nur hatte ich eben dieses 500W Netzteil noch rumliegen und wollte mal ausprobieren, ob das nicht evtl. ausreicht.

Mein Undervolting mit der Software MSI Afterburner:
2183 MHz (-101)
983 mV (-42)

Unklar ist mir, warum die Karte hier bei Mindfactory zweimal drin ist, einmal für 499 Euro (nachdem der Preis kürzlich noch kurioserweise fast täglich zwischen 439 und 489 Euro wechselte) und einmal für 542,68 Euro. Die teurere Karte hat wohl drei 8-pin-Anschlüsse, diese hier hat definitiv nur zwei. Scheint irgendeine v1 Version zu sein, keine Ahnung.
Eine klare Kennzeichnung von Mindfactory wäre hier wünschenswert. Für "meinen" Preis von 439 Euro war diese Karte preis-leistungstechnisch jedenfalls absolut überragend, fast auf dem Preis/Leistungs-Niveau einer RX 6700 XT (beste P/L-Karte derzeit), aber eben mit 16 GB VRAM.

Von mir eine ganz klare Empfehlung für Gamer, die in Full-HD oder 1440p (2560x1440) spielen wollen und denen Raytracing nicht besonders wichtig ist!
    
  
5 5
     am 17.09.2023
Verifizierter Kauf
Positiv:
+ sehr gut verarbeitet
+ sehr gute Kühlerleistung mit noch Luft nach oben für eventuelle Übertaktung. Unter Vollast bei Werkseinstellungen wird die Karte in meinem gedämmten Gehäuse maximal 73°C warm, 83°C Hotspot
+ arbeitet erfreulich leise. Die Lüfter laufen bei mir auch unter Volllast mit maximal 1336 RPM
+ zieht erstaunlich wenig Leistung (laut HWInfo max. 183 W) und bietet damit gute FPS / Watt
+ läuft sehr stabil. Bisher keinerlei Abstürze gehabt
+ die Adrenalin Software gefällt mir. Man hat alles übersichtlich an einem Ort. Inklusive allem, was man für Übertaktung oder Undervolting benötigt. Auch eine Overlay Funktion ist vorhanden.
+ die Grafikkarten-Stütze ist eine nette Zugabe. Die Vorgängerkarte - gleiche Abmessungen und ähnliches Gewicht - hing schon bedenklich schief. Der PCIe-Slot dankt!
+ das enthaltene Spiel (Starfield+erste Erweiterung) aus dem AMD Bundle
+ bisher kein Coil-Whine. Habe aber nur bis ca. 150 FPS getestet und höre hohe Töne nicht mehr so gut :D

Negativ:
- bei der Nutzung von 2 Monitoren, geht die Karte nie wirklich ins Idle. Ständig springt der VRAM-Takt auf 2000MHz. Damit zieht die Karte auch wenn man überhaupt nichts macht ständig 40W+
Nutze ich nur einen Monitor sinkt der VRAM-Takt irgendwann auf unter 200 MHz und die benötigte Leistung auf ca. 10W.
Das Problem mit mehreren Monitoren ist scheinbar auch schon sehr lange bekannt. Hoffentlich kommt da irgendwann noch ein Fix.

Fazit:
Ich bin sehr zufrieden mit der Karte und würde sie sofort wieder kaufen.
Das 2-Monitor Problem ist in meinen Augen nur ein Schönheitsfehler, der hoffentlich noch gefixt wird und keinen Stern Abzug wert.
Daher 5 Sterne :)
    
  
5 5
     am 13.09.2023
Verifizierter Kauf
Karte läuft einwandfrei , Leise und Schnell kann ich empfehlen für den Preis perfekt .
    
  
5 5
     am 25.08.2023
Verifizierter Kauf
Eine effiziente FPS per Watt Grafikkarte. Nicht so durstig und leistungsstark wir die XT Version aber für 1440p mehr als ausreichend. 4K ist auch möglich aber da liegt die Karte eher in der unteren Range. Mit 16GB VRAM für die Zukunft gut aufgestellt. Eine der günstigsten Karten mit dieser Speichergröße. Temperaturen sind im grünen Bereich und der Kühlkörper ist super gut. Unter Last arbeitet die Karte zwar hörbar aber das soll auch so sein das die Lüfter sich dann drehen und ihre Arbeit vollrichten. Unterm Strich aber ein recht leises Spielvergnügen. Raytracing ist gut aber halt nicht Nvidia. Dennoch eine bärenstarke Grafikkarte die von der Leistung fast an einer 3080 kratzt und eine 3070 Ti locker vernascht. Optik und Design ist wunderschön und die RGB Beleuchtung ist einfach nur geil. Ich bin mehr als zufrieden mit dieser Karte.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 20.08.2023
Verifizierter Kauf
Verarbeitungsqualität: Hochwertig und Solide !
Verbesserungsvorschläge : Das Radeon Logo hätte auch über eine Beleuchtungsmöglichkeit verfügen können.
Erwartungsansprüche erfüllt: Ja zu 100%.
Weiterempfehlungsrate: 100%.
Sehr Beeindruckende Grafikkarte, wie in der Leistung als auch in der Größe. Das Upgrade von einer Asus 2070 Super Dual OC war wegen des Doppelt so großem VRam Speichers Grund meiner Entscheidung. Dazu demnächst Starfield auch noch mein eigen nennen zu können war auch ein Triftiger Grund.
Die Karte Liefert ausreichend Fps in WQHD und ist dabei sehr Sparsam. Ich selbst habe die Fps begrenzt,da ich es Persönlich Sinnfrei finde Der Hardware Leistung abzufordern die ich nicht benötige. Zudem erhöht es die Lebensdauer und verringert den Stromverbrauch XD. Mit meinem EVGA 650 B5 Netzteil ( 650 Watt Bronze) gab es bisher keine Probleme.
Fazit: Eine Super Grafikkarte in einem Sehr Schönem Design. Mit dem 16 GB Großem Arbeitsspeicher für die nächsten Jahre völlig Ausreichend.
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 14.08.2023
Verifizierter Kauf
Verarbeitungsqualität?
Sehrg gut.
Das Design mit dem Tripple Lüftern erfüllt voll und ganz seine Zweck, die Karte auch unter Last zu kühlen und dabei leise zu bleiben.
Die Backplate ist ist stabil und es liegt sogar eine GPU-Stütze bei.
Die Beleuchtung ist dezent gehalten und lässt sich bei bedarf mit der MSI eigenen Software oder OpenRGB entsprechend nach bedarf ändern/deaktvieren.

Verbesserungsvorschläge?
Keine

Erwartungsansprüche erfüllt?
Da ich zum direkten vergleich eine MSI RTX 3070 Gaming Z Trio heraunziehen konnte, kann ich für mein System die Behauptung aufstellen, das im Bereich der Rasterization diese beiden Karten sich mehr als ebenbürtig sind.

Was zocke ich so und in welcher Auflösung?
Ich sag immer scherzhaft, das ich in 2k zocke. Also 3.840x1.080 (DFHD) und Vollbild.
Wie sehen die FPS so aus? Naja, da nehmen sich beide Karten auch nicht viel.
Beide schaffen z.B. in PlanetSide 2 ihre 120-150fps bei max 215 Watt (RX) bzw. 220 Watt (RTX).
In X4 Foundations habe ich zwar die FPS auf 60 gecaped, hier gönnen sich beide max. 190 Watt.
Ähnliches in Subnautica - 60FPS cap - max 120 Watt.

Zukunftssicher?
16 GB VRAM sind (hoffentlich) für die nächsten 4-6 Jahre genug um nicht gleich alle Texturen auf niedrig stellen zu müssen.

Treiber?
Stabil und das bei einem Windows 10, das von Plattform X99 über B550 zu X670E gewechselt ist und dabei Karten von beiden Herstellern beherbergt (R9 390, RX 5500 XT, RTX 2070 Super, RTX 3070) beherbergt hat ohne neu aufgesetzt zu werden.
Und ja, hier haben alle 3 Parteien über die Jahre gute Arbeit geleistet.
Kein Zucken, kein Murren, keine Crashes, keine Bluescreens. Die Treiber sind solide.
Und wer sich nicht sicher ist - DDU bist Dein Freund. ;-)

Wo ist der Haken?
Tja, kein DLSS. Zumindest nicht mit RDNA2.
Und wie gut FSR3 wird, werden wir erst in ein paar Wochen sehen.

Raytracing, ja, da hat diese Karte òder besser RDNA2 ihre schwächen und zeigt deutlich, das AMD noch in der ersten Generation ist. Ich würde aber die Raytracing-Leistung auf dem Niveau einer RTX 2080 Ti sehen.

Gibt es ein Bonbon?
Wenn man so will, ja. Sofern man Starfield auf seiner Wunschliste hat, bekommt man im Aktionszeitzraum (11.07. - 30.09.2023) eine Kopie dieses Spiels.
    
  
5 5
     am 14.08.2023
Verifizierter Kauf
Gute Karte, massiver Kühlblock, sehr gut verarbeitet, Halterung mit dabei, Lüfter sehr leise. Stromverbrauch im Desktopbetrieb um die 10 Watt, beim WQHD gaming / 3D Mark Time Spy bis max 220 Watt. Läuft anstandslos mit meinem 650W BeQuiet 80+ Gold und hat erfreulicherweise nur 2 8 Pin Stromstecker, musste nicht undervolten etc. Spulenfiepen nicht vorhanden.
Bin von einer 1060 umgestiegen, Leistung im 3D Mark hat sich vervierfacht. (knapp 15000 Punkte mit Ryzen 5 5600X) In Anbetracht der enttäuschenden neuen Generation die da kommt finde ich den Preis angemessen zumal Starfield als Dreingabe mit dabei ist. Stand sowieso auf meiner Einkaufsliste.
Von mir eine klare Empfehlung bei dem Preis.
2 von 2 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  

Video

Kunden kauften auch: