https://image320.macovi.de/images/product_images/320/811013_0__8444225.jpg
Artikelbeschreibung
Seit dem 29.08.2012 im Sortiment
G.SKILL bleibt dem bewährten Namensmotto treu und präsentiert mit der "RipjawsZ" Serie ihre neuen auf X79-Plattform zugeschnittenen Speicherriegel. Welche in Verbindung mit einer SandyBridge- E CPU ihr ganzes Leistungsspektrum aufzeigen.
Aktionen und wichtige Informationen

Hersteller des Jahres 2022 Arbeitsspeicher G.Skill
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Modellname: | RipJawsZ |
Gesamtkapazität: | 16GB |
Anzahl der Module: | 2x |
Kapazität der Einzelmodule: | 8GB |
Art des Speichers: | DDR3-2133 |
JEDEC Norm: | PC3-17066U |
Speichertyp: | unbuffered |
Bauform: | DIMM |
Speicherinterface: | DDR3 |
Max. Frequenz: | 2133MHz |
Verpackung: | Dual Kit |
Spannung: | 1.50V |
Anschluss des Speichers: | 240-pin |
Latenz (CL): | CL11 |
RAS to CAS Delay (tRCD): | 11 |
Ras Precharge Time (tRP): | 11 |
Row Active Time (tRAS): | 31 |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
7 Bewertungen
5.0 von 5,0
anzeigen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 1,67%
5
5
Aber nach einigem Herumklicken in der komplexen Benutzeroberfläche des ASUS M5A99 EVO R2, habe ich festgestellt, dass die Frequenz bei Bedarf hochgeschraubt wird!
Bisher konnte ich aktuelle Spiele parallel zu Kopierprozessen spielen und der Arbeitsspeicher war immer noch nicht ausgelastet!
Marten am 19.12.2014
Verifizierter Kauf
Zugeben, ich war etwas verwirrt, als beim Aufsetzen des Systems im BIOS eine Frequenz von 1333 MHz angezeigt wurde.Aber nach einigem Herumklicken in der komplexen Benutzeroberfläche des ASUS M5A99 EVO R2, habe ich festgestellt, dass die Frequenz bei Bedarf hochgeschraubt wird!
Bisher konnte ich aktuelle Spiele parallel zu Kopierprozessen spielen und der Arbeitsspeicher war immer noch nicht ausgelastet!
5
5
phlip am 20.06.2014
Verifizierter Kauf
Über Arbeitsspeicher eine Bewertung zu schreiben, fällt zugegebenerweise schwer: Die sollen doch einfach nur funktionieren, und dieses Kit von G.Skill tut es. Man sollte sich vorher nur vergewissern, welche Speicherriegel vom Mainboard-Hersteller freigegeben sind und dann auch, welche Geschwindigkeit der Prozessor umsetzen kann, damit man nicht einfach den schnellsten Riegel teuer kauft, der dann vom Prozessor eh ausgebremst wird. Ansonsten nur zu empfehlen.