https://image320.macovi.de/images/product_images/320/1157552_0__8773517.jpg
Artikelbeschreibung
Seit dem 11.03.2017 im Sortiment
Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.
Aktionen und wichtige Informationen

Hersteller des Jahres 2022 Arbeitsspeicher G.Skill
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
Modellname: | Fortis schwarz |
Gesamtkapazität: | 16GB |
Anzahl der Module: | 2x |
Kapazität der Einzelmodule: | 8GB |
Art des Speichers: | DDR4-2400 |
JEDEC Norm: | PC4-19200U |
Speichertyp: | unbuffered |
Bauform: | DIMM |
Speicherinterface: | DDR4 |
Max. Frequenz: | 2400MHz |
Verpackung: | Dual Kit |
Spannung: | 1.20V |
Anschluss des Speichers: | 288-pin |
Latenz (CL): | CL15 |
RAS to CAS Delay (tRCD): | 15 |
Ras Precharge Time (tRP): | 15 |
Row Active Time (tRAS): | 39 |
Besonderheiten: | XMP 2.0 Unterstützung |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
15 Bewertungen
4.9 von 5,0
anzeigen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 2,19%
5
5
alter Hase am 13.11.2017
Verifizierter Kauf
Das 16GB G.Skill Fortis schwarz DDR4-2400 DIMM CL15 Dual Kit erfüllt jetzt schon längere Zeit klaglos und zuverlässig seinen Dienst. Ich habe den Speicher auf einem ASRock Z270 Pro4 Intel Z270 So.1151 Dual Channel DDR ATX Retail verbaut. Als CPU setze ich eine Intel Core i5 7600K 4x 3.80GHz So.1151 WOF ein. Zusammen mit der SSD "250GB Samsung 960 Evo M.2 2280 NVMe PCIe 3.0 x4 32Gb/s 3D-NAND TLC Toggle (MZ-V6E250BW)" ist das System auch unter Windows 10 richtig richtig schnell!
5
5
David am 06.09.2017
Verifizierter Kauf
Ich habe mir den Arbeitsspeicher Anfang Juni gekauft, um ihn zusammen mit dem Ryzen 5 1600 und dem MB Asus Prime B350 Plus zu betreiben. Laut G.Skill eigener Homepage wurden die Fortis als kompatibel für das Mainboard angegeben, und obwohl sie auf der Asus-Homepage (zumindest zu der Zeit) nicht in der Kompatibilitätsliste des B350 Plus standen, habe ich es mit dieser RAM versucht. Letztlich haben sie von Anfang an einwandfrei und problemlos funktioniert. Da Arbeitsspeicher relativ teuer war (und ist), hatte ich mich für den im Vergleich relativ günstigen G.Skill mit 2400MHz Frequenz entschieden. Mit G.Skill hatte ich zuvor nur gute Erfahrung gemacht, und höhere Frenquenzen wie etwa 3000MHz oder mehr - was bei den Ryzen merkbare Unterschiede bringen soll - war mir der damals vorherrschende, recht ordentliche Aufpreis nicht Wert. Ich denke aber, das bei Spielen ein paar wenige fps nicht entscheidend sind, da dieser Arbeitsspeicher in Zusammenhang mit dem Ryzen 5 1600 (und adäquater Grafikkarte natürlich) mehr als genug Leistung liefert. Ob ich nun z.B. 75fps statt vielleicht 78 oder 79 fps habe spielt für mich keine große Rolle, solange das Minimum an fps hoch genug ist. Auch bei meinen anderen Anwendungen wie etwa beim Video-Editing bin ich mit den 16GB Fortis noch nicht an Grenzen gestoßen, oder konnte den Arbeitsspeicher als das limitierende Element ausmachen. Insofern kann ich den G.Skill Fortis 2400 weiterempfehlen.
5
5
Lucas am 22.06.2017
Verifizierter Kauf
Läuft einwandfrei mit XMP 2.0 und kommt dem CPU-Kühler nicht in die Quere.
5
5
Prozessor ist Ryzen 5 1500x
Bauer am 13.06.2017
Verifizierter Kauf
Mainboard ASUS B350 Plus hat die RAM Riegel erkannt und läuft alles stabil.Prozessor ist Ryzen 5 1500x
4
5
Boris am 03.06.2017
Verifizierter Kauf
läuft super mit ryzen 5 und asus b350 Mainboard
Zeige 1 bis 10 (von insgesamt 15 Bewertungen)