Produkttester
Moin zusammen,
ich hatte das Vergnügen, im Rahmen des Testers-Keepers-Programms das
16 GB Corsair Vengeance RGB RT schwarz DDR4-3600 DIMM Dual Kit
zu testen und möchte Euch im Folgenden mein Feedback mitteilen.
Vorab zur Info für Euch: Ich bin kein studierter Hardwaretechniker, aber ein größeres Interesse und eine Affinität zur Hardware sind, bzw. waren schon immer vorhanden. Die letzten sechs | sieben Jahre war ich immer auf der PlayStation unterwegs, habe mich jetzt jedoch dazu entschieden, mal wieder in die Computer Welt einzutauchen. Ich habe mir hierfür einen neuen Computer (selbst) zusammengebaut (Die Spezifikationen folgenden gleich) und in diesem kommt nun auch der RAM von Corsair zum Einsatz. Da es mein erster PC seit längerer Zeit ist, kann und werde ich in erster Linie auf das Testprodukt eingehen, da mir Erfahrungs- bzw. Vergleichswerte fehlen.
Das Testsystem setzt sich, im Groben, wie folgt zusammen:
- CPU: AMD Ryzen 5 5600X
- GPU: Radeon RX 6600 XT von XFX
- Mainboard: MSI MPG B550 Gaming Plus
Nun zum Produkt&
Verpackung + Optik:
Zur Verpackung möchte ich gar nicht zu sehr ausholen, der Arbeitsspeicher kommt in einer recht schlichten, schwarzen Schachtel daher. Der Arbeitsspeicher an sich kommt ebenfalls schlicht daher, was aber auf jeden Fall positiv gemeint ist. Abgesehen vom "Vengeance" Schriftzug, verzichtet Corsair hier auf weiteren Schnick-Schnack, aber durch die hochwertige Verarbeitung und die frechen grau-Töne, sieht er echt cool aus.
Montage / Einbau:
Auch wenn ich lange Zeit nicht viel mit PCs bzw. dem Basteln an PCs zu tun hatte, ist der Einbau des Arbeitsspeichers, nach wie vor, kinderleicht. Auf meinem (und ich glaube auch auf den meisten anderen Mainboards) gibt es vier Slots für den RAM. Einzige "Herausforderung": in der Anleitung des Mainboards nachzuschauen, in welche Slots die Riegel gesteckt werden. Tatsächlich hätte ich aus Reflex die Riegel einfach in Slot 1 und 2 gesteckt, im Dual-System (also bei zwei einzusetzenden Riegeln) sind es jedoch die Slots 1 + 3. Entsprechend die Riegel in die Steckplätze stecken und mit etwas Kraft reindrücken bis der Mechanismus einrastet | Abfahrt!
Installation / Einrichtung:
Hierzu muss ich sagen, dass ich zunächst einen G. Skill 3200 mhz RAM verbaut hatte und diesen dann nach wenigen Tagen durch das Testprodukt ersetzt habe. Bei dem Corsair RAM handelt es sich ja um einen 3600 mhz RAM. Nun weiß ich nicht, ob die Einstellungen Standardmäßig auf 3200 mhz laufen, oder ob es daran lag, dass vorher ein 3200er verbaut war. Wie dem auch sei, musste ich bei mir die Taktung des RAMs noch umstellen. Im BIOS wurde sofort angezeigt bzw. erkannt, welcher Arbeitsspeicher eingesetzt wurde und auch, dass es sich um einen 3600 mhz RAM handelt. Dennoch war das System noch auf 3200 mhz eingestellt. Da ich auch einen "übertakteten" Prozessor (siehe oben) verbaut habe, hatte ich das XMP Profil bereits aktiviert und weitere Einstellungsmöglichkeiten habe ich im BIOS nicht gefunden. Ehrlicherweise muss ich sagen, dass ich das Problem nicht durch mein glänzendes Fachwissen behoben habe, sondern es nach zweifachen Neustart von alleine umgestellt hat. Ergo, zweimal neugestartet und zack, im BIOS wurde das XMP Profil auch für den RAM übernommen bzw. angewendet und die 3600 mhz wurden angezeigt.
Leistung:
Wie oben erwähnt, habe ich nur beschränkte Vergleichswerte, allerdings hatte ich ja zunächst, wenn auch nur für wenige Tage, einen G.Skill Aegis DDR4-3200 DIMM CL16-18-18-38 RAM im Einsatz. Einen riesen Unterschied konnte ich hierzu nicht feststellen, allerdings ist es so, dass das System mit dem Corsair Vengeance insgesamt schon ein sehr sehr flottes Tempo und eine stabile Performance hinlegt. Spielen tue ich hauptsächlich Call of Duty Warzone. Nebenbei habe ich dann in der Regel Discord offen und gucke mir parallel 1-2 Streams auf Twitch an. Natürlich wäre es schon blöd, wenn die Anwendungen den PC in die Knie zwingen würden, aber so ist es auf keinen Fall. Von Ruckeln, Leistungseinbrüchen oder sonstigen negativen Aspekten keine Spur. Um das Ganze noch mit Fakten zu untermauern, habe ich einen PassMark-Performance-Benchmark-Test sowohl mit dem G. Skill als auch mit dem neuen Corsair RAM durchgeführt. Das Ergebnis; auch die Fakten belegen einen Leistungsanstieg durch den Cosair Vengeance RAM.
G. Skill (3200 mhz) = 8238 Punkte
Corsair (3600mhz) = 8458.3 Punkte
Einziger Kritikpunkt, wenn man es so nennen kann ist, dass ich auf der Produktseite im Shop keine Informationen zur Latenz des RAMs gefunden habe und diese dann erst auf der offiziellen Corsair-Seite entnehmen konnte.
RGB-Beleuchtung:
Dies ist tatsächlich noch ein wichtiger Punkt für mich. Ursprünglich habe ich versucht, die Kosten so gut es geht zu reduzieren und dachte, dass eine RGB Beleuchtung am Arbeitsspeicher völlig unnötig sei, zumal ich schon eine MSI Wasserkühlung mit RGB verbaut habe und dachte dass das "reichen" würde. Im Nachhinein und durch den direkten Vergleich zum vorher verbauten G. Skill RAM (Ohne RGB) muss ich jedoch sagen, dass die RGB Beleuchtung im laufenden System schon sehr geil aussieht und bekanntermaßen "isst das Auge ja mit". Also, insofern man sich ein Gehäuse mit Sichtfenster holt und sagt, der PC soll auch optisch was hermachen, kann ich RGB-Beleuchtung am Arbeitsspeicher nur empfehlen.
Die Beleuchtung lässt sich über die Corsair Software ICUE steuern, oder in meinem Fall auch über MSI Mystic Light, also die Mainboard Software. Hier muss ich ganz klar sagen, dass ich die ICUE Software nicht sehr gelungen finde, zumal es hier zeitweise immer wieder zu "Aussetzern" der eingestellten Farbe kam. Bei Steuerung über MSI Mystic Light ist nicht nur alles einheitlich, sondern es kommt auch zu keinen "Aussetzern" mehr.
FAZIT:
Kommen wir zum Fazit. Ich behaupte, bzw. vermute, dass der Geschwindigkeitsunterschied zwischen einem 3200 mhz und einem 3600 mhz RAM für einen Laien nur schwer feststellbar ist. Vielleicht täusche ich mir auch, allerdings ging es mir jedenfalls so. Wie dem auch sei, der Corsair Vengeance RAM, liefert in dem genannten Testsystem eine mehr als solide Leistung und ich bin sehr zufrieden.
Positiv überrascht war ich, wie oben beschrieben, dann doch von der, zunächst für unnötig gehaltenen, RGB Beleuchtung, welche das System optisch einfach doch nochmal deutlich aufwertet und ihr wisst ja& "look good, feel good, play good".
Wer seinen PC so günstig wie möglich zusammenstellen möchte und keinen Wert auf Optik legt, der sollte sich vermutlich nach einer Alternative umsehen. Wer sich auf der Nahrungskette jedoch weiter oben einfinden will und zudem auch was für die Augen haben möchte, dem kann ich den Corsair RAM nur empfehlen und empfinde den Preis von ca. 85-87 ¤ auch als fair!