Artikelbeschreibung
Seit dem 17.12.2020 im Sortiment
Die 16 GB ASRock Radeon™ RX 6900 XT Phantom Gaming kommt in stimmungsvollem Metallgrau mit roten Farbakzenten und RGB-Beleuchtung daher.
Kreieren Sie mit den integrierten ARGB-LEDs Ihre eigenen bunten Lichteffekte. Die Beleuchtung kann auch mit Ihren ASRock-Mainboards synchronisiert werden, die Polychrome SYNC unterstützen.
Die stabile Rückplatte wurde speziell entwickelt, um ein Biegen der Leiterplatte zu vermeiden. Die schicke Optik macht die Grafikkarte optisch noch legendärer und hilft auch, die Kühlung mit den hochwertigen Wärmeleitpads auf der Rückseite zu verbessern. Das 21-Phasen-Power-Design mit hochwertigen Komponenten liefert der GPU ausreichend Leistung für eine optimierte Leistung.
Der maßgeschneiderte Striped Axial Fan von ASRock bietet einen verbesserten Luftstrom, um die Kühlung nicht nur durch die Streifenstruktur an jedem Lüfterflügel, sondern auch durch die Polieroberfläche auf der Unterseite zu optimieren. Der Lüfter dreht sich, wenn die Temperatur zu hoch wird, um eine optimale Kühlung zu ermöglichen, und stoppt, wenn die Temperatur niedrig wird, um völlige Stille zu gewähren.
***Informationen zum Santander Ratenkredit**:
Barauszahlung entspricht jeweils dem Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 9,90% entspricht einem festen Sollzins von 9,48% p.a. Letzte Rate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar.
Technische Daten
Allgemein: | |
---|---|
GPU Modell: | Radeon RX 6900 XT |
Edition: | Phantom Gaming |
Codename: | Navi 21 XTX |
Schnittstelle: | PCIe 4.0 x16 |
GPU Anzahl: | Single GPU |
GPU Takt: | 1925MHz |
Boost Takt: | 2340MHz |
Shader Model: | 6.5 |
Anzahl der Streamprozessoren: | 5120 Einheiten |
Fertigungsprozess: | 7nm |
Speicher: | |
Grösse des Grafikspeichers: | 16GB |
Grafikspeichertyp: | GDDR6 |
Grafikspeicher Taktfrequenz: | 2000MHz (16000MHz GDDR6) |
Grafikspeicher Anbindung: | 256Bit |
Video: | |
Anschlüsse der Grafikkarte: | 1xHDMI 2.1, 3xDisplayPort 1.4 |
Verschiedenes: | |
Direct X Version: | 12.2 |
OpenGL Version: | 2.1 |
Kühlung der Grafikkarte: | Aktiv |
Stromversorgung: | 3x 8pin |
Max. Stromverbrauch: | 300W |
Grafikkarten Bauform: | Triple Slot |
Verpackung: | Retail |
Besonderheiten: | 0dB-Zero-Fan-Modus, AMD Eyefinity, AMD Infinity Cache, AMD TrueAudio, AV1 Decode, Basis-Takt übertaktet (+100MHz), Boost-Takt übertaktet (+90MHz), Echtzeit-Raytracing, RGB-Beleuchtung |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
27 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 1,73%
Von der Leistung hätt ich mehr erwartet.Etwas schneller als eine 2080. Würde AMD sich besser um die Treiber kümmern wäre mehr drin. Empfehlen würde ich sie nicht.Dann lieber eine 3070/3080
Die Karte ist sehr wertig gebaut und besitzt ein doch relativ hohes Eigengewicht, sodass ich zunächst besorgt war, dass die Karte im "horizontal mount" etwas nach unten hängt. Kleiner Spoiler an dieser Stelle. Es hat sich glücklicherweise nicht bestätigt. Zusätzlich bietet diese Karte einen "RGB Fan" und seitlich den beleuchteten Schriftzug der Karte, welche sich Ideal für alle "RGBisten" eigenen um das "full RGB" Setup zu vervollständigen.
Was die Leistung der Karte in nativem 1440p angeht wurden meine Erwartungen vollständig erfüllt. Es war das Ziel den 165hz QHD Monitor voll auszulasten für eSports Titel wie den Battle Royal des bekanntesten Ego Shooter Franchise. In Kombination mit einem Ryzen 7 5800X bekomme ich hier auf "custom settings" (medium-high, nativ 1440p) 170fps.
Zusammengefasst kann ich sagen, dass ich von der starken Rohleistung der Karte sehr begeistert bin und kann die Karte für jeden QHD Gamer wärmstens empfehlen, insofern man keinen Wert auf Raytracing legt. Hier stimmt das P/L Verhältnis zu 100%.
Das Design finde ich recht schick und die Karte wirkt auch wertig und gut verarbeitet. Allerdings ist sie auch ziemlich schwer und hängt leicht bei mir, da werde ich wohl noch eine Stütze einbauen müssen. (MSI B450 gaming plus MB und bequiet PureBase 600 Case)
Die Karte hat meine Referenz RX5700XT erstezt und wird vorrangig für 4K Gaming auf einem 120hz OLED verwendet. Nach den ersten paar Spielstunden kann ich sagen, ich bin sehr zufrieden mit der Leistung der Karte, kann nun meinen OLED voll ausschöpfen.
Habe die Karte gleich etwas undervoltet, sodass sie sich nun bei Volllast meist so zw. 60-70 Grad bewegt. Lautstärke ist definitiv hörbar bei Standard Lüfterkurve, aber nicht weiter störend. Auf jeden Fall aber viel Leiser als die Ref. 5700XT.
Spulenfiepen ist leicht zu hören manchmal, aber sobald die Lüfter anspringen nehme ich das eigentlich nicht mehr wahr. Habe schon wesentlich schlimmere Karten gehabt.
RGB ist ganz nett, allerdings braucht man wieder eine extra Software um diese zu steuern.
Kann die Karte auf jeden Fall empfehlen, falls es sie nochmal zu einem angemessenen Preis zu ergattern gibt.
Da mein System bereits mit dem ASRock X570 PG Velocita ausgestattet ist, fiel die Wahl auf eine ASRock Phantom Gaming GPU und zwar auf diese hier.
Die Verarbeitungsqualität ist hervorragend und erfüllt meine Ansprüche deutlich. Leistung ist auch satt vorhanden und Coil Whine ist bei meinem Exemplar kaum bis gar nicht vorhanden.
Weiterempfehlungsrate ist bei 10/10
ich habe die 6900xt mit einem 5600x am laufen da sehe ich das meine Cpu im bottelneck hat :D
aber nur zur Grafikkarte: Asrock sagt: Boost-Takt: Up to 2340 MHz / 16 Gbps
Game Clock: Up to 2105 MHz / 16 Gbp
Bei mir ist der boost allerdings 2500 ich kann soger noch höher gehen..doch ich habe den boost auf 2450 gemacht und etwas spannung weggenommen damit die temps noch besser sind! mit einem wasserkühlungsblock wäre das soger noch geiler ich kann euch nur sagen sie leuft auch bei mit mit 1080 MV spunng noch Stabiel. Die übergangstemps sind zu vernachlässigen und liegen so bei 80c und die aktuelle immer so zwischen 66-78c um den dreh. Alle games lassen sich auf ultra zocken und raytracing ist ok dan nur halt jeh nach game bei tomb raider Shadow bin ich zwischen 70-100 bei spiderman 65-90 jeh nach dem was man auch anmacht cayberpunk 55 fps und alles auf max 35 so um den dreh kanna cuh weniger sein. in unreal engine 5 raytracing : war es ganz anders leute ich hatte 88-90 fps max settings in der woods simulation. ich kann nur sagen raytracing ist noch nciht perfekt optimiert für unreal engine 4! in 5 sieht das hase da wieder anders aus.raytracing sieht auch auf low schon gut aus mehr muss man nicht zu diesen Hype sagen.
Das schnarren war sowohl in Spielen als auch in einigen Anwendungen Lauter als die Lüfter.
Grafikleistung war indessen sehr gut!