Artikelbeschreibung
Seit dem 17.06.2021 im Sortiment
Zwei Lüfter sorgen für eine starke Kühlleistung der ASRock RX 6700 XT Challenger D OC, mit der Gaming-Systeme einen kühlen Kopf bewahren. Alles wurde in Hinblick auf eine exzellente Gaming-Erfahrung und ein stilvolles und schlichtes Design optimiert. Die Technologie 0dB Silent Cooling stoppt den Lüfter unter geringer Last, so dass dieser geräuschlos arbeiten kann.
Die stylische Rückplatte aus Metall wurde entwickelt, um ein Biegen der Leiterplatte zu vermeiden. Die schicke Optik macht die Grafikkarte optisch noch legendärer und hilft auch, die Kühlung mit den hochwertigen Wärmeleitpads auf der Rückseite zu verbessern.
Der kundenspezifische Striped Axial Fan von ASRock bietet einen verbesserten Luftstrom, um die Kühlung nicht nur durch die Streifenstruktur an jedem Lüfterflügel, sondern auch durch die Oberfläche auf der Unterseite zu optimieren. Der Lüfter dreht sich, wenn die Temperatur zu hoch wird, um eine optimale Kühlung zu bieten, und stoppt, wenn die Temperatur niedrig wird, um einen ruhigen Betrieb zu ermöglichen.
Durch die Verwendung sorgfältig ausgewählten Kupfer-Materials für die PCB Schichten bietet das 2OZ-Kupfer-PCB eine niedrigere Temperatur und höhere Energieeffizienz für das Übertakten.
Dr.MOS ist die integrierte Endstufenlösung, die für synchrone Buck-Set-Down-Spannungsanwendungen optimiert ist! Sie ermöglicht eine intelligente Bereitstellung eines höheren Stroms und Ansteuerung von bis zu 50 Ampere Dauerstrom für jede Phase, wodurch ein verbessertes thermisches Ergebnis und eine bessere Leistung erzielt werden.
Die Grafikkarte überzeugt in neuem Farbschema aus mattschwarz und Kupferfarbe, das zu den namhaften Komponenten auf ASRocks High-End-Mainboards passt.
***Informationen zum Santander Ratenkredit**:
Barauszahlung entspricht jeweils dem Nettodarlehensbetrag. Der effektive Jahreszins von 9,90% entspricht einem festen Sollzins von 9,48% p.a. Letzte Rate kann abweichen. Bonität vorausgesetzt. Ein Angebot der Santander Consumer Bank AG, Santander Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Die Angaben stellen zugleich das 2/3 Beispiel gemäß § 6a Abs. 4 PAngV dar.
Aktionen und wichtige Informationen
AMD STARFIELD Gamebundle
Weitere InfosTechnische Daten
Allgemein: | |
---|---|
GPU Modell: | Radeon RX 6700 XT |
Edition: | Challenger D OC |
Codename: | Navi 22 XT |
Schnittstelle: | PCIe 4.0 x16 |
GPU Anzahl: | Single GPU |
GPU Takt: | 2330MHz |
Boost Takt: | 2435-2615MHz |
Shader Model: | 6.7 |
Anzahl der Streamprozessoren: | 2560 Einheiten |
Fertigungsprozess: | 7nm |
Speicher: | |
Grösse des Grafikspeichers: | 12GB |
Grafikspeichertyp: | GDDR6 |
Grafikspeicher Taktfrequenz: | 2000MHz (16000MHz GDDR6) |
Grafikspeicher Anbindung: | 192Bit |
Video: | |
Anschlüsse der Grafikkarte: | 1xHDMI 2.1, 3xDisplayPort 1.4a |
Verschiedenes: | |
Direct X Version: | 12.2 |
OpenGL Version: | 4.6 |
Kühlung der Grafikkarte: | Aktiv |
Stromversorgung: | 2x 8pin |
Max. Stromverbrauch: | 230W |
Grafikkarten Bauform: | Dual Slot |
Verpackung: | Retail |
Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.
Artikelbewertungen
17 Bewertungen
Sie haben Erfahrungen mit diesem Artikel?
Geben Sie eine Bewertung ab
Reklamationsquote: 0,61%
Qualität: sehr wertig
Lautstärke: im itx case thermaltake core v1 sehr laut (nach lüftereinstellung leiser)
Spulenfiepen: ja sie hat spielenfiepen wie jede andere gpu auch die über 180watt braucht, aber es ist eher leise das fiepen
stromverbrauch: maximal zieht die karte laut software 186 watt und laut steckdose 223,2watt (benchmarks)
in spielen ist die harte extrem effizient meine alte gtx 1660 super die ich um 30% undervolted hatte, hatte mehr strom gefressen
abwärme: im itx case gerade mal 70°C
fazit: ich kann alle spiele auf high/ultra/max spielen zb.
forza horizon 5 auf ultra mit raytraycing quality mit 100fps oder starfield auf high native 80fps
daher bin ich voll und ganz zufrieden damit ein echter preis/leistungs knaller.
Bisher gab es keine Probleme mit den Treibern und auch der Umstieg von einer GTX 1660 Super auf die AMD-Karte ging treibertechnisch einwandfrei. Einfach den alten Treiber mit DDU deinstallieren und dann die neue Karte samt Treiber installieren und es gibt keine Probleme.
Die Karte läuft mit einem 500 Watt be quiet! System Power 9 CM und das bisher auch ohne Meckern seitens des Netzteils. Zusätzlich ist ein i5 11400f drin, der ja auch nicht allzu viel Strom zieht.
Bisher ging die Temperatur nicht über 68°C und das bei derzeit 26°C Raumtemperatur. Es ist aber auch ein Case mit gutem Airflow.
Sehr schön ist, dass die Lüfter bei geringer Belastung aus sind. So spart man sich ein paar nervige Dezibel. Was mir aufgefallen ist, ist, dass die Karte bei längeren Spielesessions zwischendurch einmal für ca. 5 Sekunden richtig die Lüfter aufdreht und dann wieder leiser wird. Aber besser so, als durchgehend laut. Das passiert so ca. alle 20-30 Minuten. Ist also mehr als verschmerzbar.
Was die Leistung angeht, was ja eigentlich das Wichtigste ist, kann man mit ihr bisher alles auf Ultra spielen bei 1080p und das, obwohl man wahrscheinlich bei manchen Titeln in 1080p mit dem i5 11400f ins CPU-Limit rauscht.
Alles in allem kann ich die Karte sehr weiterempfehlen. Ob sie auch lange durchhält, sieht man dann natürlich erst mit der Zeit. Aber bisher ist der Eindruck durchweg positiv.
Habe die Karte als Pixelgenerator für den Rechner eines Freundes genommen, der bevorzugt Full-HD spielt und hohe FPS benötigt...
und die bekommt man mit dieser Karte und das sogar flüsterleise :)
Ich, respektive mein Kumpel für den ich den PC zusammengeschraubt habe, ist bisher vollends zufrieden :)
Der Wechsel war nun aufgrund von einem Monitor Upgrade auf 165hz 1440p mal notwendig. Bei den aktuellen Preisen wurde auch gar nicht lange überlegt!
Der Wechsel hat sich weit aus mehr gelohnt als erwartet! Die 6700XT schlägt die 1070 um längen und verbraucht dabei in meinem fall sogar noch weniger Strom!
Die Karte läuft Undervolted auf 1.047v bei 2565-2574Mhz und zieht "nur" 140Watt Total Energieverbrauch laut HWInfo64. Gemessen passend zur GPU Beigabe mit The Last of Us Part 1. Die GPU Temperatur erreicht so um die 64 °C Hotspot 75 °C.
Bin rundum zufrieden mit dem kauf und kann diese Karte bisher uneingeschränkt weiter empfehlen!
Ryzen 5800x, 32GB Ram, AsRock 6700 XT, Gehäuse: BeQuiet PureBase 500DX mit gutem Airflow (2 Lüfter vorne, 1x hinten, 1, oben)
Grafikkarte kam wie erwartet gut verpackt an. Sie is wirkt von der Verarbeitung her solide.
Die 6700XT hat nach 7 Jahren meine GTX1070 ersetzt. Da die alte Karte (und der Treiber) all die Jahre treue Dienste geleistet hat, war ich unschlüssig, ob ich wieder eine Nvidia (dann wäre es eine 3060Ti geworden) oder eine AMD-Karte nehmen soll. Argumente für AMD: gleicher oder besserer Preis und 12 statt 8 GB Speicher. Ob man aktuell mehr als 8 GB Speicher bei einer Grafikkarte braucht ... kann und möchte ich nicht beurteilen. Unter dem Aspekt "Zukunftssicherheit" ist mehr Speicher aber natürlich willkommen.
Mit DDU den Nvidia-Treiber deinstalliert, Rechner runtergefahren und Grafikkarte getauscht. PC gestartet und den AMD-Grafiktreiber (Adrenalin Software) installiert. Alles problemlos.
Die AMD-Software kommt - im Verhältnis zu Nvidia - in einem modernen Design daher und hat sehr viele Einstellmöglichkeiten. Alle Einstellungen und auch das "Tuning" (Overclocking, Undervolting, Lüftersteuerung ...) sind einfach zu bedienen. Bin positiv überrascht.
Im ersten Kurztest mit mehreren Spielen bisher folgende Werte der Grafikkarte (ausgelesen u. a. mit HWinfo):
- Lüfter(kurve) in der AMD-Software so eingestellt, dass sich die Lüfter permanent und fix mit knapp unter 1700 rpm (ca. 45%) drehen. ICH höre Sie so nicht aus dem System heraus. Aber was die Geräuschkulisse/Lautstärke eines PCs angeht, hat ja jeder andere Vorstellungen bwz. Empfindlichkeiten. Daher ist das jetzt lediglich meine subjektive Meinung. Mit aufgesetztem Headset höre ich den PC unterm Tisch nicht.
- Unter Last beim zocken bisher maximal 58 Grad (GPU) / 74 Grad (GPU-Hotspot)
- FarCry 6 (mit aktiven HD-Texturen und ReShade-Mod) zwischen 110 - 150 fps in FullHD (1.920 x 1.080)
Die Karte hat manchmal (nicht immer) ein minimales "Spulenfiepen". Das merke ich aber nur, wenn ich mich explizit darauf konzentriere, logischerweise kein Headset aufhabe und mich zum PC runterbeuge. Für mich daher zu vernachlässigen.
Bisheriges Fazit:
Grafikkarte OK, Software OK, Leistung klasse.