Verifizierter Kauf
Da die SanDisk X400 M.2 SSD erst seit Januar 2017 auf dem Markt ist, war ich vorerst etwas skeptisch, weil es zu dem Zeitpunkt nahezu gar keine Bewertungen/Reviews gab.
Ich habe sie also mehr oder weniger "blind" bestellt und muss sagen: Es war eine sehr gute Entscheidung!
Es war meine erste M.2 SSD, beim Auspacken war ich über die Größe überrascht, die M.2 SSD ist kleiner als gedacht.
Der Einbau ist wirklich einfach und man spart sich zusätzliche Kabel (PC), das ist sehr positiv anzurechnen.
Leistungstechnisch kann die SanDisk X400 128GB überzeugen. Ich habe sie mit einer Samsung 850 EVO 250GB mit dem Benchmark-Tool CrystalDiskMark verglichen:
- Die Lesegeschwindigkeit der SanDisk X400 128GB ist nahezu genau so gut wie die der Samsung 850 EVO 250GB. Und das bei knapp halber GB Zahl.
- Die Schreibgeschwindigkeit ist etwa 50% langsamer als bei der Samsung 850 EVO. Bei der 256GB Variante der SanDisk X400 ist der Unterschied höchstwahrscheinlich geringer.
Wenn man nicht oft viele bzw. große Daten verschiebt, kann einem die Schreibgeschwindigkeit relativ egal sein.
Einzig die relativ hohe Wärmeentwicklung wäre negativ anzumerken. Die SanDisk X400 M.2 SSD erreicht unter Auslastung schnell 46°C, bei längerer Auslastung wahrscheinlich auch über 50°C. Eine SSD im 2,5" Format bleibt hingegen meistens um 30-35°C kühl. Jedoch ist das ein allgemeiner Kritikpunkt an M.2 SSDs, diese werden eigentlich alle relativ warm.
Windows 10 fährt innerhalb von 10 Sekunden hoch und Programme haben sehr geringe Zugriffszeiten. Das ist heutzutage aber eigentlich bei jeder aktuellen SSD der Fall, unabhängig vom M.2 oder 2,5" Format, der GB Zahl, dem Preis und Hersteller.
Insgesamt ist die SanDisk X400 128GB M.2 eine schnelle SSD, mit einem sehr guten Preis-/Leistungs-Verhältnis. Dazu gibt es 5 Jahre Herstellergarantie, das spricht für sich.
Über die etwas größere Wärmeentwicklung kann ich hinwegsehen.
Daher von mir 5/5 Sterne mit einer klaren Kaufempfehlung.