Kingston Solid State Drives (SSD)
Artikel im Warenkorb
120GB Kingston A400 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC NAND (SA400S37/120G)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
120GB Kingston A400 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC NAND (SA400S37/120G)
Zum Merkzettel
Artikel im Warenkorb
240GB Kingston A400 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC NAND (SA400S37/240G)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
240GB Kingston A400 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC NAND (SA400S37/240G)
Zum Merkzettel
Artikel im Warenkorb
256GB Kingston SSDNow KC600 MO-300 micro SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (SKC600MS/256G)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
256GB Kingston SSDNow KC600 MO-300 micro SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (SKC600MS/256G)
Zum Merkzettel
Artnr: 9009516
Artikel auf dem Merkzettel
Kingston SNA-DC/35, 2.5" Drive Carrier für SSDs (SNA-DC2/35)
Zum Merkzettel
Artnr: 8514363
Artikel im Warenkorb
256GB Kingston SSDNow KC600 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (SKC600/256G)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
256GB Kingston SSDNow KC600 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (SKC600/256G)
Zum Merkzettel
Artnr: 8945302
Artikel auf dem Merkzettel
250GB Kingston NV2 M.2 2280 PCIe 4.0 x4 3D NAND (SNV2S/250G)
Zum Merkzettel
Artnr: 9068095
Artikel im Warenkorb
480GB Kingston A400 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC NAND (SA400S37/480G)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
480GB Kingston A400 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC NAND (SA400S37/480G)
Zum Merkzettel
Artikel auf dem Merkzettel
500GB Kingston NV2 M.2 2280 PCIe 4.0 x4 3D NAND (SNV2S/500G)
Zum Merkzettel
Artnr: 9068096
Artikel auf dem Merkzettel
250GB Kingston NV1 M.2 2280 PCIe 3.0 x4 3D NAND (SNVS/250G)
Zum Merkzettel
Artnr: 9033999
Artikel im Warenkorb
512GB Kingston KC3000 M.2 2280 PCIe 4.0 x4 3D-NAND TLC (SKC3000S/512G)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
512GB Kingston KC3000 M.2 2280 PCIe 4.0 x4 3D-NAND TLC (SKC3000S/512G)
Zum Merkzettel
Artnr: 9036306
Artikel im Warenkorb
512GB Kingston SSDNow KC600 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (SKC600/512G)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
512GB Kingston SSDNow KC600 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (SKC600/512G)
Zum Merkzettel
Artnr: 8945495
Artikel im Warenkorb
500GB Kingston FURY Renegade M.2 2280 PCIe 4.0 x4 3D-NAND TLC (SFYRS/500G)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
500GB Kingston FURY Renegade M.2 2280 PCIe 4.0 x4 3D-NAND TLC (SFYRS/500G)
Zum Merkzettel
Artnr: 9036329
Artikel im Warenkorb
960GB Kingston A400 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC NAND (SA400S37/960G)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
960GB Kingston A400 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC NAND (SA400S37/960G)
Zum Merkzettel
Artnr: 8847230
Artikel auf dem Merkzettel
1TB Kingston NV2 NVMe M.2 2280 PCIe 4.0 3D NAND (SNV2S/1000G)
Zum Merkzettel
Artnr: 9068097
Artikel auf dem Merkzettel
1TB Kingston KC3000 M.2 PCIe 4.0 x4 3D-NAND TLC (SKC3000S/1024G)
Zum Merkzettel
Artnr: 9036305
Artikel im Warenkorb
1TB Kingston FURY Renegade M.2 2280 PCIe 4.0 x4 3D-NAND TLC (SFYRS/1000G)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
1TB Kingston FURY Renegade M.2 2280 PCIe 4.0 x4 3D-NAND TLC (SFYRS/1000G)
Zum Merkzettel
Artnr: 9036321
Artikel im Warenkorb
1TB KINGSTON XS1000 SSD Pocket-Sized USB 3.2 Gen 2 External Solid State Drive Up to 1050MB/s
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
1TB KINGSTON XS1000 SSD Pocket-Sized USB 3.2 Gen 2 External Solid State Drive Up to 1050MB/s
Zum Merkzettel
Artnr: 9103407
Artikel im Warenkorb
480GB Kingston DC500R Data Center 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (SEDC500R/480G)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
480GB Kingston DC500R Data Center 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (SEDC500R/480G)
Zum Merkzettel
Artnr: 8913377
Artikel im Warenkorb
240GB Kingston DC1000B Boot M.2 2280 PCIe 3.0 x4 3D-NAND TLC (SEDC1000BM8/240G)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
240GB Kingston DC1000B Boot M.2 2280 PCIe 3.0 x4 3D-NAND TLC (SEDC1000BM8/240G)
Zum Merkzettel
Artnr: 8955768
Artikel auf dem Merkzettel
1TB Kingston SSDNow 2.5" (6.4cm) SATA 3D-NAND TLC (SKC600/1024G)
Zum Merkzettel
Artnr: 8947352
Artikel im Warenkorb
1TB Kingston mSATA MO-300 mSATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (SKC600MS/1024G)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
1TB Kingston mSATA MO-300 mSATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (SKC600MS/1024G)
Zum Merkzettel
Artnr: 9010761
Artikel auf dem Merkzettel
2TB Kingston NV2 NVMe M.2 2280 PCIe 4.0 x4 3D NAND (SNV2S/2000G)
Zum Merkzettel
Artnr: 9068098
Artikel im Warenkorb
2TB KINGSTON XS1000 SSD Pocket-Sized USB 3.2 Gen 2 External Solid State Drive Up to 1050MB/s
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
2TB KINGSTON XS1000 SSD Pocket-Sized USB 3.2 Gen 2 External Solid State Drive Up to 1050MB/s
Zum Merkzettel
Artnr: 9103408
Artikel auf dem Merkzettel
2TB Kingston KC3000 M.2 PCIe 4.0 x4 3D-NAND TLC (SKC3000D/2048G)
Zum Merkzettel
Artnr: 9036308
Artikel im Warenkorb
2TB Kingston FURY Renegade M.2 2280 PCIe 4.0 x4 3D-NAND TLC (SFYRD/2000G)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
2TB Kingston FURY Renegade M.2 2280 PCIe 4.0 x4 3D-NAND TLC (SFYRD/2000G)
Zum Merkzettel
Artnr: 9036309
Artikel im Warenkorb
960GB Kingston DC500M Data Center 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (SEDC500M/960G)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
960GB Kingston DC500M Data Center 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (SEDC500M/960G)
Zum Merkzettel
Artnr: 8913380
Artikel im Warenkorb
1,92TB Kingston DC600M 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (SEDC600M/1920G)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
1,92TB Kingston DC600M 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (SEDC600M/1920G)
Zum Merkzettel
Artnr: 9095275
Artikel auf dem Merkzettel
2TB Kingston SSDNow 2.5" (6.4cm) SATA 3D-NAND TLC (SKC600/2048G)
Zum Merkzettel
Artnr: 8956315
Artikel im Warenkorb
480GB KINGSTON IronKey Vault Privacy 80 XTS-AES 256-bit Encrypted External SSD
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
480GB KINGSTON IronKey Vault Privacy 80 XTS-AES 256-bit Encrypted External SSD
Zum Merkzettel
Artnr: 9061935
Artikel auf dem Merkzettel
4TB Kingston NV2 M.2 2280 PCIe 4.0 x4 3D NAND (SNV2S/4000G)
Zum Merkzettel
Artnr: 9092443
Artikel im Warenkorb
3,84TB Kingston DC600M 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (SEDC600M/3840G)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
3,84TB Kingston DC600M 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (SEDC600M/3840G)
Zum Merkzettel
Artnr: 9095276
Artikel im Warenkorb
960GB KINGSTON IronKey Vault Privacy 80 XTS-AES 256-bit Encrypted External SSD
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
960GB KINGSTON IronKey Vault Privacy 80 XTS-AES 256-bit Encrypted External SSD
Zum Merkzettel
Artnr: 9061936
Artikel im Warenkorb
4TB Kingston KC3000 M.2 2280 PCIe 4.0 x4 3D-NAND TLC (SKC3000D/4096G)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
4TB Kingston KC3000 M.2 2280 PCIe 4.0 x4 3D-NAND TLC (SKC3000D/4096G)
Zum Merkzettel
Artnr: 9036307
Artikel im Warenkorb
4TB Kingston FURY Renegade M.2 2280 PCIe 4.0 x4 3D-NAND TLC (SFYRD/4000G)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
4TB Kingston FURY Renegade M.2 2280 PCIe 4.0 x4 3D-NAND TLC (SFYRD/4000G)
Zum Merkzettel
Artnr: 9036322
Artikel im Warenkorb
1.92TB Kingston IronKey Vault Privacy 80 XTS-AES 256-bit Encrypted External SSD
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
1.92TB Kingston IronKey Vault Privacy 80 XTS-AES 256-bit Encrypted External SSD
Zum Merkzettel
Artnr: 9061934
Artikel im Warenkorb
4TB Kingston DC500M 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (SEDC500M/3840G)
Zum WarenkorbArtikel auf dem Merkzettel
4TB Kingston DC500M 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (SEDC500M/3840G)
Zum Merkzettel
Artnr: 8930186
Kingston®-SSDs - eine Klasse für sich

Kingston® ist der weltweit größte Hersteller von Speichermedien wie SSDs, RAMs und Flashspeichern. Bereits 1987 konnte das Unternehmen mit seinem ersten Produkt die Branche revolutionieren. Seitdem steht Kingston® für erstklassige Speicherlösungen, die durch absolute Zuverlässigkeit überzeugen und immer von Neuem industrielle Maßstäbe übertreffen. Durch die riesige Produktpalette bietet Kingston® Speichervarianten für jeden Einsatzzweck und so gut wie jedes System.
Kingston®-SSDs im Vergleich
Eigenschaft | Kingston® KC3000 | Kingston® FURY Renegade | Kingston® A2000 | Kingston® A400 |
---|---|---|---|---|
Kapazitäten | 4 TB, 2 TB, 1 TB, 512 GB | 4 TB, 2 TB, 1 TB, 500 GB | 1 TB, 500 GB, 250 GB | 1,92 TB, 960 GB, 480 GB, 240 GB, 120 GB |
Formfaktor | M.2 2280 | M.2 2280 | M.2 2280 | 2,5 Zoll & M.2 2280 |
Schnittstelle | PCIe Gen4x4 | PCIe Gen4x4 | PCIe Gen3x4 | SATA 6 Gbit/s |
NAND-Flash | 3D-TLC | 3D-TLC | 3D-TLC | 3D-TLC |
sequenzielles Lesen (max.) | 7000 MB/s | 7300 MB/s | 2200 MB/s | 500 MB/s |
sequenzielles Schreiben (max.) | 7000 MB/s | 7000 MB/s | 2000 MB/s | 450 MB/s |
Besonderheit | Low-Profile-Kühlkörper | mit PS5 kompatibel, Low-Profile-Kühlkörper | AES-256-bit-Verschlüsselung | N/A |
Betriebstemperatur | 0-70 °C | 0-70 °C | 0-70 °C | 0-70 °C |
SSD-Range
Mit der FURY™ Renegade setzt Kingston® neue Maßstäbe in Sachen Datenübertragungsgeschwindigkeit. Bis zu 7300 MB/s lesend und 7000 MB/s schreibend versprechen eine 1A-Performance im Gaming, Streaming und der Content-Erstellung. Dank des Low-Profile-Aluminium-Kühlkörpers der SSDs rüsten Sie mit diesen Flashspeichern nicht nur Desktop-PCs und Laptops auf, sondern auch Ihre PlayStation 5.

Power-User finden in der KC3000-Serie von Kingston® einen zuverlässigen Partner. Die Performance der Flashspeicher ist bestens ausbalanciert, sodass Sie sowohl bei schreib- als auch leselastigen Anwendungen von einem Höchstmaß an Schnelligkeit profitieren. Mit Transferraten von bis zu 7000 MB/s steigern Sie Ihre Produktivität maßgeblich. Content Creator kommen um diese Serie nicht herum.

Mit der A400 von Kingston® profitieren Sie von absoluter Zuverlässigkeit bei einem spitzen Preis-Leistungs-Verhältnis. Als Upgrade im Desktop-PC oder im Laptop erleben Sie die neue Welt der Flashspeicher. Beschleunigen Sie nicht nur Ihr Betriebssystem, sondern sämtliche Programme, die Sie tagtäglich benötigen. Mit Kapazitäten von 120 GB bis hin zu 1,92 TB ist für jeden Nutzer das passende Speichervolumen vorhanden.
Jetzt entdecken!
Besonderheiten & Features
Ihr System bootet langsam und das Starten von Anwendungen und Spielen wird zur Geduldsprobe? Dann ist es an der Zeit, Ihren PC aufzurüsten. Die günstigste Variante stellt eine SSD im 2,5-Zoll-Format und mit SATA-Anbindung dar. Mit dieser erreichen Sie die 3,5-fache Geschwindigkeit einer herkömmlichen HDD.
Wem das zu wenig ist, der wählt einen Flashspeicher mit dem Formfaktor M.2. Angebunden über die Schnittstelle PCI Express, stehen Ihnen in der dritten Generation Lesegeschwindigkeiten von bis zu 3500 MB/s und in der vierten unglaubliche 7000 MB/s bereit. Mit diesen Transferraten erleben Sie, wie Ihr Desktop-PC oder Notebook binnen Sekunden hochfährt und Spiele wie Anwendungen gleichermaßen nahezu sofort einsatzfähig sind.

SSDs existieren in verschiedenen Formfaktoren. Dieser steht für die Bauweise des Flashspeichers und verrät Ihnen die Größe der Festplatte. Standardmäßig sind sowohl in Desktop-PCs als auch Notebooks SSD im 2,5-Zoll-Format oder mit dem Formfaktor M.2 2280 verbaut.
Die erste Variante wird in den jeweiligen Halterungen im PC-Gehäuse installiert und via SATA-Kabel an das Mainboard angebunden. Ohne lästige Kabel kommt hingegen die M.2-SSD aus, die direkt an die M.2-PCIe-Schnittstelle der Hauptplatine angesteckt wird. Beide Versionen haben ihre eigenen Vorzüge. Während Flashspeicher in 2,5 Zoll zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis in großen Kapazitäten erhältlich sind, bieten M.2-SSDs die wesentlich höheren Datenübertragungsraten. Die Wahl liegt bei Ihnen.

Konsolenbesitzer kennen den Frust über den viel zu kleinen Festplattenspeicher, der original verbaut ist. Kaum sind eine Handvoll Spiele plus Apps installiert, ist die Speicherkapazität erschöpft. Wer sich nicht von kleinen Festplatten knechten lassen und auf Seine Lieblingsgames jederzeit zugreifen möchte, wählt die Fury™-Renegade-Serie von Kingston®.
Mit bis zu 7300 MB/s lesend entspricht sie den speziellen Anforderungen des SoCs (System-on-a-Chip). Dank der zusätzlichen Ausstattung mit einem Low-Profile-Kühlkörper wird effektiv einer Überhitzung entgegengewirkt, sodass Sie selbst unter Höchstlast von einem stabilen und ruhigen Betrieb profitieren.

Die Kingston® SSDs bringen Ihren PC, Laptop oder Ihr Rechenzentrum auf Höchstleistung. Jede Serie bietet Ihnen mindestens 3D-NAND-Technologie oder höher, mit der Sie die bestmöglichen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten erreichen. Besondere Features wie eine 256-Bit AES-Verschlüsselung und die TCG-OPAL-Sicherheitsmanagementlösung 2.0 sind je nach Serie verfügbar.
Die leistungsstärksten Flashspeicher sind zusätzlich mit einem Kühlkörper versehen, um selbst unter Höchstlast einen stabilen und ruhigen Betrieb sicherzustellen. Mehr Zuverlässigkeit kann eine SSD kaum bieten.

Häufige Fragen zu SSDs

Die Abkürzung "SSD" bezeichnet den Festplattentyp "Solid State Drive", zu Deutsch: Halbleiter-Laufwerk. SSD-Speicher sind schnelle Festplatten ohne rotierenden Speicher. Für das elektronische Speichermedium werden Flash-basierte Speicherchips und SDRAMs verwendet. SSDs überzeugen mit sehr schnellen Zugriffszeiten, einem robusten Aufbau sowie einem lautlosen Betrieb. Aus diesem Grund werden sie herkömmlichen Magnetspeicher-Laufwerken vorgezogen. Da SSD-Speicher kaum Kühlung benötigen, kommen sie vermehrt in mobilen Geräten zum Einsatz.
Vorab zur Erklärung: Das Akronym "HDD" steht für "Hard Disk Drive" und bezeichnet eine gewöhnliche Festplatte. HDDs speichern Daten auf rotierenden Magnetscheiben - Solid State Drives hingegen legen Daten auf sogenannten Flash-Speicherchips ab. Sie sind demzufolge Speichermedien ohne bewegliche Bauteile.
Nicht nur die Datenspeicherung führt zu Unterschieden zwischen SSD und HDD, sondern auch deren physischer Aufbau sowie die Geschwindigkeit der Datenübertragung. SSDs sind kleiner und leichter als HDDs. Zudem punkten sie mit kürzeren Zugriffszeiten und höheren Datenraten. Hinsichtlich der Anschaffungskosten haben HDDs die Nase vorn, da sie um einiges preiswerter sind als die kompakten SSD-Festplatten.
SSD-Festplatten haben eine begrenzte Lebensdauer, da sich ihr Speicher bei jedem Schreib- sowie Löschvorgang abnutzt. Jede Speicherzelle hält nur einer gewissen Anzahl von Schreibzyklen stand, die jedoch von Modell zu Modell variiert. Doch keine Sorge: Die Wahrscheinlichkeit, dass SSD-Speicherzellen kaputt gehen, ist äußerst gering.
Wenn möglich, investieren Sie in eine SSD mit einer höheren Speicherkapazität als Sie eigentlich benötigen. So umgehen Sie Speicher-Engpässe und verlängern die Lebensdauer der Festplatte.
Die neue Schnittstelle für SSDs ist definitiv eine Überlegung wert, da Festplatten so noch viel schneller sind als mit einer SATA-3-Anbindung. Die verbesserte Schreib- und Lesegeschwindigkeit ist selbst bei der täglichen PC-Nutzung sowie beim Gaming deutlich spürbar. Außerdem lassen sich große Datenmengen im Handumdrehen transferieren. Voraussetzung dafür ist jedoch: Das Ausgangsgerät muss per PCIe-3.0-x4 angebunden sein.
Ein weiterer Pluspunkt der M.2-SSD: Sie ist klein und kompakt und nimmt nur wenig Raum in Laptops ein. Aus diesem Grund könnten zukünftig sogar Ultrabooks mit einem wechselbaren SSD-Speicher ausgestattet werden.
Das kommt darauf an, in welchem Umfang Sie die SSD nutzen möchten. Wer lediglich das Betriebssystem und ausgewählte Programme auf der SSD ablegen möchte und zusätzlich eine HDD-Platte verbaut, ist auch mit weniger Speicherplatz bestens beraten.
Die SSD-Festplatte ist das einzige Laufwerk im Rechner und Sie wünschen viel Platz für Filme, Musik sowie Dokumente? Dann benötigen Sie ein größeres Modell. Die maximale Speicherkapazität von SSDs liegt derzeit bei 4 TB.
Je mehr Bits pro Zelle, desto günstiger, aber auch langsamer und weniger ausdauernd wird die SSD-Speicherart.
- Single-Level-Cell (SLC): Da SLC-Speicher nur ein Bit sichern können, sind sie die schnellsten und langlebigsten Flash-Speicher. Sie bieten sich demzufolge vorrangig für geringere Kapazitäten an. Aus diesem Grund verwenden viele SSD-Hersteller den Speicher nicht mehr, sondern nutzen die 1-Bit-Technik für einen Pseudo-SLC-Cache. Dieser beschleunigt die Lese- und Schreibgeschwindigkeit bei SSD-Festplatten mit TLC- und QLC-Speichern.
- Multi-Level-Cells (MLC): Flash-Speicher, die zwei Bits speichern können, tragen die Bezeichnung MLC. Da MLC-Speicher sehr schnell und langlebig sind, sind MLC-SSDs bei gleicher Kapazität teurer als andere Festplatten.
- Triple-Level-Cell (TLC): In einem TLC-Speicher können drei Bits pro Zelle untergebracht werden. Die Speichertechnologie wird häufig verwendet, da sie einen guten Kompromiss zwischen Geschwindigkeit, Langlebigkeit und Kosten abbildet.
- Quadruple-Level-Cell (QLC): Diese Speichertechnologie sichert vier Bits. QLC-Speicher begünstigen den Bau preiswerter SSDs mit einer höheren Datendichte und damit einhergehend mit einer größeren Kapazität. Ein Nachteil: Der Flash-Speicher ist vor allem beim Schreiben langsamer als die MLC- und TLC-Variante.
- V-Nand (3D-Nand): Hierbei sind die Speicherzellen eines Chips nicht nebeneinander, sondern untereinander angeordnet. Somit kann die SSD-Kapazität bei gleicher Ausgangsfläche gesteigert werden.
Kingston® setzt neue Standards
Kingston® ist nicht ohne Grund einer der größten Hersteller von Speicherlösungen weltweit. Als solcher bietet Ihnen das Unternehmen eine große Bandbreite an unterschiedlichen Speichermedien. Wählen Sie die kostengünstigen SATA-SSDs zum Upgraden Ihrer alten Desktop-PCs oder Laptops. Die deutlich höheren Transferraten im Vergleich zur HDD werden Sie in Staunen versetzen.
Für besonders anspruchsvolle Anwendungen hält Kingston® die leistungsstarken Modelle der Fury™-Renegade- und KC3000-Serie bereit. Mit diesen Flashspeichern meistern Sie selbst die größten Datenströme in Rekordzeit, ohne dass Ihr System ins Schwitzen gerät.