Verifizierter Kauf
Kleines Kraftpaket
Sicherlich ist ein Dualcore ohne HT technisch betrachtet nicht mehr ganz
zeitgemäß, aber dank des freien Multiplikators bietete der Prozessor ein gutes Preis-Leistungverhätlnis und bietet darüberhinaus einen günstigen Einstieg in die Welt des
Übertaktens von Intel-Prozessoren.
Ich betreibe das kleine Kraftpaket auf einem ASRock Z97 Pro4 stabil mit einem Takt von 4,4 GHz bei einer Spannung von 1,21 V. Als Kühler dient der gut bewährte Thermalright HR-02 Macho Rev. A BW, welcher jedoch nicht zwingend notwendig ist um den Prozessor zu kühlen. Mit dem boxed-Kühler kommt man auch problemlos auf 4,2 GHz. Der Prozessor lässt sich auch bis 4,7 oder für ganz mutige bis 4,8 GHz übertakten, aber hierfür sind teilweise deutliche Spannungserhöhungen notwendig. Meiner Ansicht nach sind die 4,4 GHz @ 1,21 V eine gute 24/7-Einstellung. Zum Arbeitsspeicher ist zu sagen, dass der Prozessor auf einem Mainboard mit Z-Chipsatz problemlos auch schnelleren RAM verkraftet. Offiziell ist er nur für 1333-RAM spezifiziert, aber er nimmt in meinem Fall über XMP-Einstellungen des RAMs ohne Zicken auch 2400-RAM an.
Im Alltag zeigt der Prozessor absolut keine Schwächen, besonders nicht bei 4,4 GHz, aber bei Spielen treten naturgemäß mit nur 2 Kernen ohne HT Schwächen auf. Hier kommt es allerdings sehr auf das jeweilige Spiel an, denn nicht alle Spiele benötigen 4 Threads. Bei vielen Spielen ist eher die Grafikkarte der limitierende Faktor als die CPU (z. B. Tomb Raider), aber es soll nicht unerwähnt bleiben, dass der Prozessor selbst mit Übertaktung für manche moderne Spiele nicht ausreichend stark ist, um diese mit hohen Qualitätseinstellungen zu betreiben (z. B. Watch Dogs).
Insgesamt kann ich den Prozessor empfehlen, da er sich leicht übertakten lässt und in Relation zum Preis eine hervorragende Leistung bietet.