Verifizierter Kauf
Kurz meine Erfahrungen mit der Platte bisher: Zuerst habe ich einen S.M.A.R.T. Extend Check gemacht, welcher die Platte als fehlerfrei attestierte. Dann habe ich die Platte mit dem ext4-Dateisystem formatiert und jetzt mal via NFS Mount 4 TB am Stück drauf kopiert. Dazu habe ich extra einen 3.16-Backport-Kernel installiert (habe die Platte in einem Rechner mit OpenMediaVault, da war das eine einfache Sache), weil ich von SATA-Timeout-Problemen mit Kerneln ab 3.19 gelesen hatte.
Die durchschnittliche Transferrate über die gesamten 4 TB lag bei 59,x MB/s. SATA-Timeouts oder andere Auffälligkeiten gab es dabei nicht.
Anschließend war die Platte auch noch nach über 24 Stunden damit beschäftigt, die Daten einzusortieren! Dies passierte größtenteils scheinbar ohne, daß der Rechner davon etwas mitbekam, denn die Festplattenaktivitäts-LED leuchtete nur selten auf. Später im Verlauf aber leuchtete diese dauerhaft und während dessen waren Lesezugriffe (über Samba gemacht) auf die Platte zum Teil so langsam, daß die Sache unbenutzbar wurde, d. h. z. B. S.M.A.R.T.-Werte im OpenMediaVault-Web-GUI anzeigen ging nicht, Eigenschaften einer Datei anzeigen dauerte 5 Minuten inkl. Meldung "...reagiert nicht" und auf der Platte liegende Filme ließen sich auch nicht abspielen. Dieser Zustand hielt ca. eine halbe Stunde an, auf jeden Fall aber unter einer Stunde.
Die Platte ist in einem Fujitsu Esprimo Minitower (BTX-Formfaktor) hochkannt direkt neben einer Seitenwand eingebaut, d. h. sie liegt nicht direkt in einem Luftstrom. Trotzdem liegt die Temperatur bei nur 37 °C bei 20 ° Zimmertemperatur, wobei die Platte seit über 24 Stunden im Dauerzugriff ist (Backupprogramm macht Hashcheck) liest. Das finde ich nicht schlecht für so eine Platte. Das Laufgeräusch ist auch sehr leise, Schreibgeräusche auch ok, bei manchen Lesezugriffen, bei denen die Köpfe hektisch hin und her müssen wird es lauter als beim Schreiben, aber immer noch im grünen Bereich.
Die Platte macht bisher was sie soll, aber ich würde für fast alle Andwendungsszenarien dann doch klassische Festplatten ohne SMR-Technik vorziehen. Die Seagate Archive hat ihre Berechtigung, wenn wirklich nur eine einzige Festplatte verbaut werden kann/soll und nur selten Schreibvorgänge statt finden.