https://image320.macovi.de/images/product_images/320/943612_0__8571474.jpg

Cooler Master HAF XB Cube RC-902XB-KKN2 Wuerfel ohne Netzteil schwarz

Artikelnummer 8571474

EAN 4719512046241    SKU RC-902XB-KKN2

Nicht mehr lieferbar.

Alternativen anzeigen »

Cooler Master HAF XB Cube RC-902XB-KKN2 Wuerfel ohne Netzteil schwarz

https://image320.macovi.de/images/product_images/320/943612_0__8571474.jpg
über 850 verkauft
Beobachter: 1

Artikelbeschreibung

Seit dem 26.11.2013 im Sortiment

Für diesen Artikel ist noch keine Produktbeschreibung vorhanden.


Technische Daten

Allgemein:
Modellname: HAF XB Cube RC-902XB-KKN2
Typ: Wuerfel
Netzteil: ohne Netzteil
Farbe: schwarz
Einschübe: 2x 3.5/2.5 Zoll (intern), 2x 5.25 Zoll (extern), 4x 2.5 Zoll (intern)
Installierte Lüfter: 2x 120mm
Erweiterbare Lüfter: 1x 120mm, 1x 200mm, 2x 80mm
Formfaktor: ATX, mATX, mITX
Erweiterungsslots: 7x
Frontanschlüsse: 1x Kopfhoerer, 1x MIC, 2x USB 3.0
Fenster: Nein
Dämmung: Nein
Besonderheiten: CPU-Kühler bis max. 180mm, Grafikkarten bis max. 334mm, Öffnungen für Wasserkühlung
Länge: 423 mm
Breite: 442 mm
Höhe: 330 mm

Hinweis: Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der hier aufgeführten Daten wird keine Haftung übernommen.

 

Artikelbewertungen

(78%)
(78%)
(14%)
(14%)
(6%)
(6%)
(2%)
(2%)
1 Stern
(0%)
(0%)

50 Bewertungen

4.7 von 5,0  anzeigen

Du hast Erfahrungen mit diesem Artikel?

Bewerte diesen Artikel

Reklamationsquote:

Reklamationsquote: 0,86%

 
 
5 5
     am 13.12.2015
Verifizierter Kauf
War nicht da, als das Teil ankamm, ich also nächsten Tag zur Post und ......
WTF? Hab ich ein Bus bestellt?? DAS DING ist echt GROSS!! ^^
Das geniale an dem Cube ist, das man alles rundherum abschrauben kann um Kabel zuverlegen, Schnick und Schnack ein zubauen und das schwere Kühler nicht am Board hängen, sondern drauf "stehn".
Für Silent-Fans sag ich mal folgendes:
2 Lüfter sind verbaut in der Front und sie sind hörbar, aber leise, wirklich leise.
Hab noch einen Boxedkühler im mom auf der CPU und der ist leise, weil der Würfel vorn hinten und oben Meash-offen ist, er bleibt einfach cool. :D
Meine Uhr im Hintergrund tickt lauter als die 5 Lüfter die nun da drinn sind........passt!! ;-)
Alle teile, die man abschrauben kann sind mit Dump-Schrauben versehen, die aber gut angezogen sind.....:)
Festplatten, Frontlauferke etc werden einfach in den Schächten eingeklemmt, gut gelöst.
Zubehör ist, wie ich finde Reichlich dabei, Schrauben für die Mainboards interschiedlicher Formate, Slotblenden hinten sind einzeln verschraubt, Schraube auf Blende Raus Graka rein, nix wegbrechen mit Scharfen Kanten usw....... sehr gut.
Kabel einfach unten rein das was man braucht nach oben verlegen, am Board anstecken und die Mitgelieferten Kabelbinder nach eignem dünken benutzen.
Ein Schlitten ist dabei für SSD -Karten oder 2,5zoll HHD
Die Frontlüfter haben einen 3Poligen Stecker und sind mit Adapter versehen für direkten Anschluss ans Netzteil. USB 3.0 ist an der Front auch schon fix und fertig verkabeld, ab ans Board und ............ läuft.
Mitdabei ist auch ein Systemspeaker, dieses Piepsteil xD funzt!! xD
5,25-Blende vorne sind geklemmt, raus damit und rein mit dem Blueray,vorher Kabeln dran stecken, einklemmen fertig!
Das ding ist einfach genial..........und für den Preis hier ein absolutes MUSS!!
Also ich werd mich nie wieder quälen bei Midi-Tower-Gehäusen.
Schwer, Robust, einfach zu Handhaben, alles dabei was man zum einbau braucht
EMPFEHLUNG? Ganz klar .................K A U F E N!!!
1 von 1 fanden diese Bewertung hilfreich.    
  
5 5
     am 11.12.2015
Verifizierter Kauf
Was soll ich sagen. Großartiges Gehäuse für jeden der gerne mal an seinem System bastelt.
Super für LANs und dennoch auch ein Benching Table. Auch unglaublich beliebt bei Moddern, die haben sogar ein Fanclub für das Gehäuse gegründet - dort lässt sich in 40000 ! Bildern auch sehen was man alles daraus machen kann.

Wer keine internen Platten verwendet, kann den Plattenkäfig raus nehmen (nur ein paar schrauben raus) und dort zum Beispiel eine Wasserpumpe unterbringen. Zusammen mit einem einfachen oder doppelten BayRes und einem 240x120er Radiator in der Front bekommt man sehr gut eine komplette Wasserkühlung unter.
    
  
5 5
     am 13.11.2015
Verifizierter Kauf
Gutes Gehäuse. Konnte mein Cooling-Konzept umsetzen, wie ich es mir vorgestellt habe.
Einziger Kritikpunkt für mich ist, das man die Hotplug SATA Halterung nicht entfernen bzw. für normale Festplatten nutzen kann. Vielleicht schaffen das die Ingenieure bei der nächsten Version.
    
  
5 5
     am 11.09.2015
Verifizierter Kauf
Alles super, bin vollstens zufrieden.
    
  
5 5
     am 16.08.2015
Verifizierter Kauf
einfache montage, durch unachtsamkeit die horswap platine zerstört, von cooler master inerhalb 3 tagen eine neue platine bei mir
    
  
5 5
     am 05.08.2015
Verifizierter Kauf
CoolerMaster hat ein tolles Gehaeuse mit dem Cube Evo designed.
Es handelt sich um die Revision des HAF Cube. Die Revision war noetig wegen ein paar Probleme mit dem HDD system. Dies wurde toll geloest.
Das HotSwap system ist die ware Staerke des Evo. Es laesst den Nutzer in einem Handgriff 2 HDDs schnell und ohne Kabel auswechseln. Als Wuerfel wird der innere Platz optimal genuetzt und gleichzeitig optimal gekuehlt.
Auch der Stress auf dem Motherboard von grossen Luftkuehlern wird durch die horizontale Ausrichtung des Motherboard minimiert.
Cablemanagement ist ein Traum obwohl man sich erstmal gedanken machen muss. Als erstes Build vielleicht nicht ganz so einfach.
Der Cube Evo eignet sich als Testbench fuer Overclocker, als Testbench fuer Hardware tester und reviews. Das Motherboard hat einen eigenen Schlitten der das montieren sehr vereinfacht.
Es ist nicht so viel Platz fuer viele HDD aber es lassen sich sehr einfach und genug unterbringen um als Workstation zu funktionieren.
Eine Schwaeche sind die Plastikclips die das Frontpanel befestigen. Manchmal gibt es dellen oder fehler in dem Ausschnitt, aber das sind Ausnahmen die von Support sofort behandelt und umgetauscht werden. Das metall Gehaeuse ist wahnsinnig hohe Qualitaet fuer den kleinen Preis.
Kann man nur empfehlen.
    
  
5 5
     am 31.05.2015
Verifizierter Kauf
Es ist meine zweite Bestellung bei Mindfactory und wieder wurde ich nicht enttäuscht .

Ich habe die Bestellung am Freitag den 29.05.2015 aufgegeben , das Packet wurde mir schon den darauf folgenden Tag am Samstag den 30.05.2015 geliefert.

Das Gehäuse wurde im Orginal Karton geliefert , dieser war in einem super Zustand gebracht.

Ich habe das Gehäuse rauß genommen um zu sehen ob irgend was drann war aber es war Markellos gewesen , alles hat super geklappt .

Wer ein gehäuse sucht wo eine menge Platz ist kann hier bedenklos zuschlagen .

Ich werde in den nächsten 2 Monaten noch ca 2000 Euro an hardware bei Mindfactory Investieren denn die Lieferung ist spitze und wenn meine Hardware im Gehäuse ist schreibe ich hier meine Eindrücke .

Ich habe auch in einem Video gesehen dass eine AMD R9 295x2 im gehäuse passt , bin mir aber nicht sicher ob vorne noch ein Radiator einer compackt Wasserkühlung passen wird :) laut meinen Berechnungen würde ich mit allem noch 14mm Platz haben aber mal schauen was in 2 Monaten sein wird .
    
  
4 5
     am 19.05.2015
Verifizierter Kauf
Sehr schönes, sehr übersichtliches Gehäuse, perfekt für meine Zwecke (SLI-Verbund oben, Wasserkühlung unten). Tatsächlich ist die angebotene Version die EVO-Version, der Käfig für die SSD´s ist ausbaubar, das schafft viel Platz im unteren Stockwerk. Zubehör ist ausreichend dabei, 2 vormontierte Lüfter. Bei einem großen Netzteil ist der Platz dahinter etwas beengt wegen der Hot-Swap-Bays, aber alles handlebar. Das Coolermaster 850W passt super rein. Die Mainboard-Trägerplatte ist entnehmbar, womit das ganze System einfach aus dem Gehäuse gehoben werden kann (nach Trennen der Kabel und Schlauchverbindungen versteht sich).

Einziger Abzug für 2 Macken im Lack, ist zwar zu verkraften aber so gut wie das ganze verpackt war muss das schon im Werk passiert sein.

Für Leute die auf den Look stehen und Übersicht und Platz wollen, genau das richtige Case zu einem super Preis
    
  
3 5
     am 15.05.2015
Verifizierter Kauf
Toll Gehäuse mit einigen Einschränkungen.
Erste Einschränkung: Verarbeitungsqualität ist nicht so gut wie erwartet. Meine erste XB EVO hatte eine defekte Ecke innerhalb der PSU Deckel. Zuerst dachte ich, es würde nicht viel, aber es stellte sich heraus, das defekte Ecke verhinderte die korrekte Installation des PSU im Inneren des Gehäuses. Die einzige Möglichkeit war, um die Abdeckung nicht an dem Netzteil zu verlassen, aber das bedeutete, das Netzteil wäre lose im Inneren des Gehäuses. Coolermaster, sagte sie nicht den verfügbaren Teil getrennt haben, also musste ich die ganze Sache an den Verkäufer zurückzugeben. 5 Sterne für Mindfactory hier, wie der Austauschprozess war sehr einfach und kurz darauf bekam ich meinen zweiten XB EVO. Dieses Mal die PSU Deckel war perfekt; es sah sogar wie die Ecken hatte gründlich eingereicht worden, da der Lack war ein bisschen es verblasst. Allerdings war der PSU Vibrationsaufnehmer etwas falsch ausgerichtet mit dem Metallkörper der Gehäuse, und die vorderen Audio-Stecker sind ein bisschen schwer zu bedienen, wie Buchsen nicht in und aus leicht zu gehen. Dennoch ist die Verbindung gut einmal gemacht, und die PSU-Pad ist kaum ein Problem. Insgesamt viel besser als die erste und vollkommen funktionsfähig, es scheint nur Coolermaster wird es nicht wieder 100% Recht mit diesem Gehäuse. Daher 1 Stern weniger für Qualität bauen.

Das allgemeine Design des Gehäuses ist sehr gut, und es ist ziemlich einzigartig ist: es gibt nicht viele horizontale Motherboard-Layouts unterstützt volle ATX Größe, mit Ausnahme von HTPC orientierte Gehäuse, und das sind nicht geeignet für große Kühlkörper usw. Die horizontale Gliederung war einer der Hauptgründe, um die XB EVO zu bekommen, und ich werde nicht wieder in vertikale gehen, solange ich den Raum, um es. Der abnehmbare Motherboard-Schlitten ist eine Wonne. Sie beheben das Motherboard nur einmal, und da ist es egal, was bleibt: alles kann mit dem Mainboard an der Schale befestigt durchgeführt werden, das Entfernen der Schale selbst, wenn nötig. Leider ist es oft notwendig, da fast alles, was man auf dem unteren Deck zu tun erfordert den Zugriff von oben. Sicher, man kann einen 5.25 Schacht oder eine Festplatte, ohne den Motherboard-Fach hinzufügen ... wenn Sie bereits über die Macht und SATA-Kabel an Ort und Stelle. Auf jeden Fall finde ich es eine einfache Gehäuse, mit zu arbeiten und zu häufig neu zu ordnen. Vielleicht möchten Sie müssen un-Plug alles von dem Motherboard mehr als mit anderen Fällen oft, aber Kabelmanagement im Unterdeck macht alles viel einfacher als gut. Airflow ist meist gut und es gibt so viel Platz für Komponenten wie ich realistisch benötigen, so Design ist ziemlich überzeugend ... mit Ausnahme der zweiten Vorbehalt. Zwei Design-Details sind sub-par:
- Die einseitige 5,25-Montagesystem ist gut für optische Laufwerke, aber ich werde kaum brauchen zwei Laufwerke. Und für kurze Frontplatten (zB Lüftersteuerungen), die 1 Schraube auf jeder Seite verwenden, wird das System nicht funktionieren, so können Sie immer drücken Sie die Frontblende nach innen von einer Seite.
- Das Hauptproblem: das Netzteil direkt unter der CPU und VRMs des Mainboards entfernt. Das ist vielleicht nicht wichtig, die meisten Benutzer, aber wenn Sie mit einem hohen TDP-Prozessor oder planen, zu übertakten, werden die VRMs einfach nicht genug bekommen Belüftung. der Raum zwischen der Mainboardschlitten und dem Netzteil liegt leicht über 1 cm. Da gibt es einen Schnitt Loch für Kühlkörper Backplate-Installation in der Motherboard-Schlitten, ein paar Millimeter erhalten Sie, aber das ist es. Am Anfang der Dinge sind die meisten Luftstrom-Optionen für das Oberdeck geplant, so dass Sie auf den beiden 80mm Lüfter abhängen gegenüber dem Netzteil, um die warme Luft aus dem kleinen Raum zwischen Netzteil und VRMs zu bekommen. Das war gar nicht nötig, und angesichts der "cube" Design, Coolermaster konnte platziert haben das Netzteil überall sie wollten. Zum Beispiel kann die Korsar 540 ist eine vertikale Motherboard Würfels. Angesichts seiner vertikalen Design, und der Trend, die PSU am Boden zu platzieren, ist das Netzteil natürlich gegenüber den CPU und VRM Rücken. Nun, wenn Sie drehen Sie die 540 und legen Sie sie auf die Seite, erhalten Sie, was der HAF XB EVO konnte in Bezug auf Unterdeck-Design gewesen, halten die PSU unter den (selten verwendet) zusätzliche PCIe-Steckplätze und mehr leeren Raum (vor allem wenn Sie montieren alle Ihre Festplatten in den X-Docks) unterhalb der CPU für die passive Kühlung oder eigene VRM-Kühllösung hinzuzufügen. Socket Temperaturen würde höchstwahrscheinlich profitieren davon.

Fazit: ein sehr gut Gehäuse mit ein paar Design und Verarbeitungsqualität Mängel gegeben seinen Preis. Bis die Konkurrenz kommt mit einem alternativen volle ATX, horizontale Gliederung cube, wird diese immer noch meine Wahl.

--------------------------------------------------------------------------------

Great case with some caveats.
First caveat: build quality isn't as good as expected. My first XB EVO had a defective corner inside the PSU cover. At first I thought it wouldn't matter much, but it turned out the defective corner prevented the correct installation of the PSU inside the case. The only possibility was to leave the cover unattached to the PSU, but this meant the PSU would be loose inside the case. CoolerMaster said they don't have the part available separately, so I had to return the whole thing to the seller. 5 stars for Mindfactory here, as the exchange process was very easy and shortly afterwards I got my second XB EVO. This time the PSU cover was perfect; it even looked like the corners had been filed thoroughly, as the paint was a bit faded there. However, the PSU anti-vibration pad was somewhat misaligned with the metal body of the case, and the front audio plugs are a bit hard to use, as jacks don't go in and out easily. Still, the connection is good once made, and the PSU pad is barely a problem. Overall, much better than the first and perfectly functional, it just seems CoolerMaster won't get it 100% right with this case. Hence, 1 star less for build quality.

The general design of the case is very good, and it is quite unique: there aren't many horizontal motherboard layouts supporting full ATX size, except for HTPC-oriented cases, and those are not suited for tall heatsinks, etc. The horizontal layout was one of the main reasons to get the XB EVO, and I'm not going back to vertical as long as I have the space to it. The removable motherboard tray is a bliss. You only fix the motherboard once, and there it stays no matter what: everything can be done with the motherboard attached to the tray, removing the tray itself if necessary. Unfortunately, it is often necessary, as almost everything you do on the lower deck requires access from above. Sure, you can add a 5.25 bay or a hard drive without removing the motherboard tray... if you already have the power and SATA cables in place. In any case, I find it an easy case to work with and to frequently re-arrange. Perhaps you need to un-plug everything from the motherboard more often than with other cases, but cable management in the lower deck makes everything much easier as well. Airflow is mostly good and there is as much space for components as I will realistically need, so design is pretty convincing... except for the second caveat. Two design details are sub-par:
- The one-sided 5.25 mounting system is fine for optical drives, but I'll hardly need two drives. And for short front panels (such as fan controllers), which use 1 screw at each side, the system doesn't work, as you can always push the front panel inwards from one side.
- The major issue: the PSU is located right underneath the CPU and the mainboard's VRMs. This may not be important to most users, but if you are using a high TDP processor or plan to overclock, the VRMs are simply not going to get enough ventilation. the space between the motherboard tray and the PSU is slightly above 1cm. Since there is a cut hole for heatsink backplate installation in the motherboard tray, you get a few more millimeters, but that is it. On top of things, most airflow options are planned for the upper deck, so you depend on the two 80mm fans opposite to the PSU to get the warm air out the small space between PSU and VRMs. This wasn't at all necessary, and given the "cube" design, CoolerMaster could have placed the PSU anywhere they wanted. For example, the Corsair 540 is a vertical motherboard cube. Given its vertical design, and the trend to place the PSU at the bottom, the PSU is naturally opposite to the CPU and VRM backs. Now, if you flip the 540 and lay it on its side, you get what the HAF XB EVO could have been in terms of lower deck design, keeping the PSU underneath the (rarely used) additional PCIe slots, and more empty room (especially if you mount all your HDDs in the X-docks) underneath the CPU for passive cooling or to add your own VRM cooling solution. Socket temperatures would most likely benefit from this.

Bottom line: a great case with a few design and build quality flaws given its price. Until the competition comes up with an alternative full ATX , horizontal layout cube, this will still be my choice.
    
  
5 5
     am 11.04.2015
Verifizierter Kauf
sehr gut verarbeitet

TOP
    
  
Zeige 31 bis 40 (von insgesamt 50 Bewertungen)

Video

Cooler Master: Lösungen für effiziente Präzision

Spüren Sie die absolute Freiheit beim Selbstbau Ihres PCs mit Komponenten von Cooler Master. Wir erfüllen alle individuellen Ansprüche zu Ihrer größten Zufriedenheit. Mit einer überzeugenden Produktpalette bietet Cooler Master Ihnen schier unendliche Möglichkeiten. Von hocheffizienten PC- und Kühlsystemen, über leistungsstarke Netzteile, bis hin zur kompletten Peripherie können Sie jederzeit cool bleiben. Entdecken Sie unter Mindfactory.de ein riesiges Sortiment und konfigurieren Sie Ihren maßgeschneiderten PC nach Ihren Bedürfnissen. Cooler Master ist Ihr Weg zu individuellen und kreativen Rechnern.

Cooler Master Logo
Cooler Master Produkte

Überzeugende Qualität mit Cooler Master

Nicht selten stehen Selbstbauer vor dem Problem, dass der Rechner nicht beliebig aufzustocken ist. Gehäuse mit der externen Erweiterbarkeit eröffnen neue Horizonte und passgenaue Konfigurationen. Mit einer langlebigen Kühlung und hochperformanten Netzteilen stellen Sie alles Bisherige in den Schatten. Entdecken Sie die TOP-Produkte bei Mindfactory.de und erfüllen Sie sich Ihren eigenen PC-Traum:

  • Cooler Master MasterBox Q300L
  • Cooler Master Hyper TX3 Evo Tower Kühler
  • 550 Watt Cooler Master G550M Modular

Überzeugen Sie sich von geräuscharmen, langlebigen und leistungsstarken Elementen für Ihren Office- oder Gaming-Computer.

Kunden kauften auch: